Mit den Smart Talks schaffen Smart City Bamberg und die Volkshochschule Bamberg eine Plattform, um Aspekte der Digitalisierung für alle greifbar zu machen.
Am Donnerstag, den 28. November, steht die Veranstaltung unter dem Thema ‚Wie verändert Digitalisierung die Arbeitswelt?‘. Ab 18.15 Uhr können Interessierte im Stadt:Raum, Promenadestraße 6a, einer Podiumsdiskussion beiwohnen, die die Auswirkungen der digitalen Transformation auf Unternehmen und Arbeitskräfte beleuchtet.
Hochkarätig besetztes Podium
Vier Expertinnen und Experten mit unterschiedlichen Schwerpunkten diskutieren die vielschichtigen Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt:
- Stefan Trebes, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg, bringt seine Erfahrung im Umgang mit Beschäftigten ein, deren Arbeitsumfeld sich durch Digitalisierung wandelt.
- Lutz Eigenhüller vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung analysiert die Auswirkungen der digitalen Transformation auf Beschäftigungsstrukturen anhand fundierter Daten.
- Christina Böhm, geschäftsführende Gesellschafterin eines Malereiunternehmens, berichtet praxisnah, wie sie digitale Technologien und Automatisierung erfolgreich in ihr Handwerksunternehmen integriert hat.
- Robert Falkenstein, KI-Trainer im Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk, unterstützt Unternehmen bei der Einführung digitaler Lösungen und erläutert die Rolle von künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag.
Die Diskussion wird moderiert von Sascha Götz, Programmleiter von Smart City Bamberg.
Themen im Fokus: Wie gestalten Unternehmen den Wandel?
Die digitale Transformation erfordert Anpassungen sowohl auf Seiten der Unternehmen als auch bei den Beschäftigten. Im Zentrum der Diskussion stehen Fragen wie:
- Wie können Unternehmen ihre Mitarbeitenden auf die Anforderungen der Digitalisierung vorbereiten?
- Welche Strategien fördern das Erlernen neuer Fähigkeiten und die Umsetzung innovativer Technologien?
- Welche Unterstützung benötigen Unternehmen, um die Digitalisierung effizient voranzutreiben?
Die Expertinnen und Experten beleuchten sowohl die Chancen als auch die Herausforderungen der Digitalisierung und zeigen auf, wie Unternehmen den Wandel aktiv gestalten können.
Einladung an alle Interessierten
Die Smart Talks sind für alle offen und bieten eine Gelegenheit, mit Expertinnen und Experten ins Gespräch zu kommen und neue Perspektiven zu gewinnen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen sind bei Smart City Bamberg unter der Telefonnummer 0951/87-2116 oder per E-Mail an smartcity@stadt.bamberg.de erhältlich.
Digitalisierung betrifft jeden – von der Automatisierung bis zur Integration von künstlicher Intelligenz. Mit Veranstaltungen wie dem Smart Talk will Bamberg den Dialog fördern und die Menschen fit für die Zukunft machen.