Wenn sich der Maxplatz in warmes Licht hüllt und der Duft von gebrannten Mandeln, Glühwein und herzhaften Spezialitäten durch die Innenstadt zieht, beginnt in Bamberg die Zeit des Weihnachtsmarkts.
Auch 2025 verwandelt sich die Altstadt wieder in ein festliches Adventszentrum. Offiziell eröffnet wird der Markt am Dienstag, 25. November 2025, um 18 Uhr durch Oberbürgermeister Andreas Starke, begleitet vom Bamberger Christkind Frieda Schegg, Marktkaufleuten und Schaustellern. Für die musikalische Atmosphäre sorgen die Don-Bosco-Musikanten und der Kinderchor der Rupprechtschule.
Der Weihnachtsmarkt ist ein fester Bestandteil der regionalen Vorweihnachtszeit. Als beliebter Treffpunkt lockt er Einheimische und Gäste gleichermaßen an, die zwischen Lichtern, Dekorationen und weihnachtlichen Klängen in Ruhe bummeln oder besondere Geschenke suchen. Die zentrale Lage mitten in der Innenstadt macht den Markt zu einem lebendigen Knotenpunkt, der Atmosphäre, Tradition und modernes Einkaufserlebnis miteinander verbindet.
Ein breites Angebot für Genießer und Shopping-Fans
Bis zum 23. Dezember 2025 laden rund 50 Marktstände am Maxplatz und am Grünen Markt zum Stöbern, Verkosten und Verweilen ein. Neben den bekannten Klassikern wie Glühwein, Bratwürsten und Süßwaren gibt es in diesem Jahr einige neue Attraktionen. Besonders hervorzuheben ist ein Stand, der Suppen und Eintöpfe anbietet – eine wärmende Ergänzung für kalte Winterabende. Zudem bereichern zwei Weinhändler das gastronomische Angebot und bringen zusätzliche Vielfalt in die Auswahl an Getränken. Ganz neu dabei ist auch ein Stand mit den beliebten Herrnhuter Sternen, die für viele Familien zu den festlichsten Dekorationen der Adventszeit zählen. Diese Mischung aus Tradition und frischen Ideen macht den Markt 2025 besonders abwechslungsreich.
Für Familien ist vor allem der 5. Dezember 2025 vorgemerkt: An diesem Tag verteilt der Nikolaus Schokolade an die Besucherinnen und Besucher. Solche kleinen Aufmerksamkeiten tragen zum besonderen Weihnachtsgefühl bei, das viele Gäste so schätzen.
Öffnungszeiten, die zum Bummeln einladen
Die Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes sind auch 2025 darauf ausgelegt, möglichst vielen Menschen einen entspannten Besuch zu ermöglichen. Der Markt hat montags bis donnerstags von 9:30 bis 20 Uhr geöffnet. An Freitagen und Samstagen bleibt er sogar bis 21 Uhr geöffnet, während die Stände an Sonntagen von 11 bis 20 Uhr geöffnet haben.
Eine echte Neuerung sind jedoch die langen Einkaufsnächte an allen Adventssamstagen. Viele Geschäfte der Innenstadt öffnen bis 22 Uhr, teilweise auch länger. Parallel dazu dürfen auch die Marktstände am Weihnachtsmarkt an diesen Tagen bis 22 Uhr geöffnet bleiben. Damit wird der Samstag in der Adventszeit zu einer idealen Gelegenheit, um Weihnachtsgeschenke zu kaufen, gemütlich zu essen oder einfach durch die festliche Innenstadt zu schlendern.
Verkaufsoffener Sonntag als zusätzliche Gelegenheit
Der 30. November 2025 bietet eine weitere Besonderheit: An diesem verkaufsoffenen Sonntag öffnen die Geschäfte in der Bamberger Innenstadt von 13 bis 18 Uhr ihre Türen. Dadurch entsteht eine zusätzliche Möglichkeit, Einkäufe zu erledigen und Geschenke für die Liebsten auszuwählen. Besonders in Kombination mit dem Weihnachtsmarkt entsteht so ein lebhafter Tag, der Besucher aus der gesamten Region anzieht. Die Stadt erwartet auch in diesem Jahr regen Zulauf, denn die Mischung aus entspanntem Sonntagshopping und festlicher Weihnachtsatmosphäre ist für viele ein Höhepunkt der Adventszeit.
Kostenlos zum Weihnachtsmarkt: ÖPNV als Highlight
Ein deutliches Zeichen für Nachhaltigkeit und Besucherfreundlichkeit setzt die Stadt Bamberg gemeinsam mit dem Landkreis. Wie bereits im Vorjahr können Bürgerinnen und Bürger an den Adventssamstagen wieder kostenlos Busse und Züge des öffentlichen Nahverkehrs nutzen. Diese Aktion gilt am 29. November sowie am 6., 13. und 20. Dezember 2025. Besucherinnen und Besucher müssen an diesen Tagen keinerlei Tickets kaufen, was nicht nur Geld spart, sondern auch die Parkraumsituation in der Innenstadt entspannt. Die Kosten für diese Aktion übernehmen die Stadt und der Landkreis Bamberg. Die Verantwortlichen erhoffen sich dadurch eine Mischung aus Klimaschutz, Entlastung der Straßen und einer angenehmeren Anreise für alle Gäste.
P+R-Angebote für Autofahrer
Auch für diejenigen, die mit dem Auto nach Bamberg kommen, gibt es eine attraktive Lösung. An den Adventssamstagen steht der Park-and-Ride-Service der Stadtwerke Bamberg zur Verfügung. Für nur 50 Cent pro Tag können die Parkplätze am Heinrichsdamm und an der Kronacher Straße genutzt werden. Ein kostenloser Shuttlebus bringt Besucher im 15-Minuten-Takt in die Innenstadt. Am Abend übernehmen die Nachtlinien 936 und 935 den Rücktransport – ebenfalls kostenfrei. Dieses Angebot erleichtert nicht nur die Parkplatzsuche, sondern reduziert zugleich den Verkehr in der Innenstadt und sorgt so für ein angenehmeres Ambiente rund um den Weihnachtsmarkt.
Für den verkaufsoffenen Sonntag am 30. November 2025 wird ein zusätzlicher Shuttle-Dienst eingerichtet. Zwischen 12:30 und 18:30 Uhr steuern die Busse beide P+R-Anlagen an. Der Parkplatz am Heinrichsdamm wird alle 15 Minuten angefahren, jener an der Kronacher Straße im 30-Minuten-Takt. Auch hier bleibt das Parken bei 50 Cent, während der Shuttle kostenlos ist.
Ein Adventsangebot für die ganze Region
Der Bamberger Weihnachtsmarkt richtet sich nicht nur an Einheimische, sondern auch an zahlreiche Besucher aus dem Umland. Durch die Kombination von kostenfreien ÖPNV-Angeboten, verlängerten Öffnungszeiten und abwechslungsreichen Marktständen wird ein Erlebnis geschaffen, das die gesamte Adventszeit über viele Menschen begeistern dürfte. Die Stadt setzt damit ein Zeichen für eine zugängliche, klimafreundliche und familienfreundliche Vorweihnachtszeit. Die Mischung aus Tradition, regionaler Kultur und neuen Attraktionen zeigt, wie lebendig der Weihnachtsmarkt auch nach vielen Jahren noch ist. Die wachsende Vielfalt an Ständen und Aktionen stärkt das Gemeinschaftsgefühl und schafft einen Ort, an dem sich Menschen jeden Alters willkommen fühlen.
Ein Advent, der Menschen zusammenbringt
Der Bamberger Weihnachtsmarkt 2025 vereint Tradition und Moderne auf besondere Weise. Mit neuen Angeboten, verlängerten Öffnungszeiten und klug organisierten Verkehrsangeboten entsteht ein harmonisches Gesamtpaket, das die Vorfreude auf Weihnachten intensiv spürbar macht. Die Innenstadt wird dabei zum lebendigen Treffpunkt, an dem Menschen zusammenkommen, um zu genießen, zu erleben und miteinander die Adventszeit zu feiern.















