Der Bamberger Weihnachtsmarkt zählt seit vielen Jahren zu den beliebtesten Adventszielen in Franken. Auch 2025 öffnete er wieder mit einer feierlichen Zeremonie seine Pforten.
Oberbürgermeister Andreas Starke, das Bamberger Christkind Frieda Schegg sowie Georg F. Fischer von den Marktkaufleuten und Schaustellern drückten gemeinsam den großen Buzzer, der den prachtvollen Weihnachtsbaum am Maxplatz erstrahlen ließ. Begleitet von den Don-Bosco-Musikanten und dem Kinderchor der Rupprechtschule entstand eine Atmosphäre, die sofort Lust auf die Adventszeit machte. Mit diesem Moment begann offiziell die vorweihnachtliche Saison in der Bamberger Innenstadt.
50 festliche Stände laden zum Genießen ein
Bis zum 23. Dezember 2025 verwandeln rund 50 liebevoll dekorierte Stände den Maxplatz und den Grünen Markt in ein stimmungsvolles Weihnachtsdorf. Händlerinnen und Händler bieten traditionelle Handwerkskunst, regionale Spezialitäten, winterliche Getränke und Geschenkideen an. Besonders beliebt ist der Markt auch wegen seiner Mischung aus klassischem Charme und modernen Akzenten. Neben handgefertigten Holzspielwaren und Christbaumschmuck finden Besucherinnen und Besucher auch kulinarische Highlights wie Lebkuchen, Bratwürste oder warmen Punsch. Der Markt bleibt ein Ort, an dem man sowohl bummeln als auch genießen kann.
Längere Öffnungszeiten an den Adventssamstagen
Ein besonderes Angebot in diesem Jahr sind die verlängerten Öffnungszeiten. An den langen Einkaufsnächten am 29. November sowie am 6., 13. und 20. Dezember 2025 bleiben viele Geschäfte in der Innenstadt bis 22 Uhr, teilweise sogar länger, geöffnet. Auch die Stände des Bamberger Weihnachtsmarktes dürfen an diesen Abenden bis 22 Uhr offen bleiben. Dadurch entsteht ein entspanntes, späteres Shopping-Erlebnis – ideal für alle, die den Trubel tagsüber vermeiden möchten.
Regulär öffnet der Weihnachtsmarkt:
-
Montag bis Donnerstag: 9.30–20 Uhr
-
Freitag und Samstag: 9.30–21 Uhr
-
Sonntag: 11–20 Uhr
Am verkaufsoffenen Sonntag, dem 30. November 2025, kann von 13 bis 18 Uhr geshoppt werden – ein zusätzlicher Höhepunkt für alle Adventsbegeisterten.
Der Nikolaus kommt – mit süßen Überraschungen
Ein Pflichttermin für Familien ist der Besuch des Nikolaus am Samstag, 6. Dezember 2025, um 14 Uhr auf den Bamberger Weihnachtsmarkt. Mit einem großen Korb voller Schokolade verteilt er Süßigkeiten an kleine und große Besucherinnen und Besucher. Diese liebevolle Tradition macht den Markt für Familien noch attraktiver und sorgt für viele leuchtende Kinderaugen. Der Auftritt des Nikolauses ist jedes Jahr ein kleines Highlight und zieht zahlreiche Gäste an, die den Moment festlich und gemeinsam genießen möchten.
Kostenloser ÖPNV an allen Adventssamstagen
Ein weiterer Bonus für die Bürgerinnen und Bürger aus Stadt und Landkreis Bamberg ist die kostenlose Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs. An den Adventssamstagen – also am 29. November sowie am 6., 13. und 20. Dezember 2025 – müssen keine Tickets für Busse oder Züge gelöst werden. Die Kosten für diese umweltfreundliche und komfortable Lösung übernehmen die Stadt und der Landkreis Bamberg. Sie möchten damit den Andrang in der Innenstadt entlasten und gleichzeitig Besucherinnen und Besuchern eine einfache Anreise ermöglichen.
Günstige Parkmöglichkeiten & Shuttle-Service
Für alle, die trotz des Gratis-ÖPNV lieber mit dem Auto anreisen, gibt es an den Adventssamstagen ein besonders günstiges Angebot. Der Park-and-Ride-Service der Stadtwerke Bamberg an den Standorten Heinrichsdamm und Kronacher Straße kostet den ganzen Tag lediglich 50 Cent. Ein kostenloser Shuttlebus bringt die Besucherinnen und Besucher im 15-Minuten-Takt in die Innenstadt. Abends übernehmen die Nachtlinien 936 und 935 den Transport zurück zu den Anlagen – ebenfalls kostenfrei Auch am verkaufsoffenen Sonntag wird ein spezieller Shuttle-Dienst angeboten. Zwischen 12.30 und 18.30 Uhr bedient er die beiden P+R-Plätze im 15- bzw. 30-Minuten-Takt. Das Parken kostet wiederum 50 Cent, die Nutzung des Shuttles ist gratis.
Ein stimmungsvoller Begleiter durch die Adventswochen
Der Bamberger Weihnachtsmarkt gehört zu den wichtigsten Traditionen der Stadt und schafft es auch 2025 wieder, eine festliche und einladende Atmosphäre zu bieten. Die perfekt abgestimmte Kombination aus kulinarischem Angebot, kulturellen Programmpunkten und komfortabler Anreise macht den Markt zu einem idealen Ziel für alle, die die Adventszeit bewusst genießen möchten. Mit musikalischen Beiträgen, dem Besuch des Nikolauses und zahlreichen Shoppingmöglichkeiten wird der Markt zu einem Ort, der die Menschen begeistert und ihnen eine besondere Zeit inmitten der historischen Altstadt ermöglicht.














