Am 6. und 7. November 2025 heißt es an der Universität Bamberg wieder: ‚MUT – Mädchen und Technik‘.
Im Rahmen des beliebten Herbstferienprogramms der Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik (WIAI) entdecken Mädchen zwischen 10 und 14 Jahren spannende Seiten der Technik. Unter dem Motto ‚Auf die Plätze – Technik – Los!‘ erwartet sie ein kreatives und praxisnahes Programm rund um Informatik, Programmierung und digitale Medien.
Spielerisch die Welt der Technik entdecken
Ziel der MUT-Workshoptage ist es, Mädchen frühzeitig für Technik und Informatik zu begeistern – mit Spaß, Teamgeist und Kreativität. In verschiedenen Workshops können die Teilnehmerinnen konstruieren, experimentieren und programmieren. Dabei steht das selbstständige Ausprobieren im Mittelpunkt: Die Mädchen lernen Programmiersprachen wie Scratch und Python kennen oder planen eine digitale Party mit Hilfe technischer Tools. Darüber hinaus wird auch das Thema Künstliche Intelligenz (KI) kindgerecht aufgegriffen. So erfahren die jungen Teilnehmerinnen, wie Computer lernen und wie sie selbst KI-Anwendungen gestalten können.
Informatik begreifen – mit Kopf, Herz und Hand
Die Workshoptage zeigen, dass Informatik weit mehr ist als reines Programmieren. Durch anschauliche Experimente, kreative Projekte und praxisnahe Aufgaben entwickeln die Mädchen ein Verständnis für digitale Prozesse und Technologien des Alltags. Die Fakultät WIAI setzt dabei auf eine Mischung aus spielerischem Lernen und praktischer Anwendung, um zu vermitteln, wie vielseitig Informatik sein kann – ob in Apps, Robotik oder Mediengestaltung.
Elternworkshop zu Social Media und digitaler Verantwortung
Erstmals richtet sich das Ferienprogramm auch an Eltern. In einem begleitenden Workshop geht es um die Frage: „Wer entscheidet, was mein Kind sieht? Social Media verstehen und begleiten.“ Dabei erhalten Eltern Einblicke in digitale Plattformen, Algorithmen und die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen. Ziel ist es, Eltern zu stärken, damit sie ihre Kinder kompetent und sicher durch die digitale Welt begleiten können.
Kooperation der oberfränkischen Hochschulen
Das Projekt ‚MUT – Mädchen und Technik‘ wurde ursprünglich von der Hochschule Coburg initiiert und ist heute eine gemeinsame Initiative der Hochschulen Bamberg, Bayreuth und Coburg. Seit den Herbstferien 2005 organisiert die Fakultät WIAI der Universität Bamberg die Aktion jährlich – mit großem Erfolg und wachsender Beliebtheit. Das Programm zeigt, wie wichtig es ist, Technikbildung frühzeitig zu fördern, um das Interesse von Mädchen an MINT-Fächern langfristig zu stärken.
Anmeldung und Teilnahmeinformationen
Die MUT-Workshoptage finden am 6. und 7. November 2025, jeweils ab 8.30 Uhr, im ERBA-Foyer (An der Weberei 5, 96047 Bamberg) statt.
-
Teilnahmebeitrag: 5 Euro pro Workshop
-
Anmeldung bis: 2. November 2025
-
Ort: Universität Bamberg, ERBA-Foyer
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter www.uni-bamberg.de/mut
Technik erleben, Talente entdecken
Mit dem MUT-Ferienprogramm schafft die Universität Bamberg eine einzigartige Lernumgebung, in der Mädchen Neugier, Selbstvertrauen und Interesse an Technik entwickeln können. Durch spannende Workshops und praxisnahe Aufgaben wird deutlich: Technik ist kreativ, lebendig und zugänglich – für alle. So leistet das Projekt einen wichtigen Beitrag zur Förderung junger Talente und zur Chancengleichheit in der digitalen Bildung.














