• Werbepartner werden
Dienstag, 15. Juli 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    Symbolbild

    Verkehrsunfall bei Schlüsselfeld: Radfahrer verletzt

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Unfall in Hirschaid: Vorfahrt missachtet

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Motorradunfall bei Bischberg

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Bamberger Einfamilienhaus

    polizeibericht bamberg

    Schwerverletzter Jugendlicher nach Verkehrsunfall in Stückbrunn

    feuerwehr bamberg

    Garagenbrand in Reichmannsdorf: Zwei Verletzte durch Rauchgas

    polizeibericht bamberg

    Wohnungseinbruch in Bamberg: Polizei bittet um Zeugen

    polizeibericht bamberg

    Verkehrsunfall auf der B22 bei Scheßlitz

    polizeibericht bamberg

    Angriff mit Taschenmesser in Bamberg – Polizei nimmt Täter fest

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    Symbolbild

    Verkehrsunfall bei Schlüsselfeld: Radfahrer verletzt

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Unfall in Hirschaid: Vorfahrt missachtet

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Motorradunfall bei Bischberg

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Bamberger Einfamilienhaus

    polizeibericht bamberg

    Schwerverletzter Jugendlicher nach Verkehrsunfall in Stückbrunn

    feuerwehr bamberg

    Garagenbrand in Reichmannsdorf: Zwei Verletzte durch Rauchgas

    polizeibericht bamberg

    Wohnungseinbruch in Bamberg: Polizei bittet um Zeugen

    polizeibericht bamberg

    Verkehrsunfall auf der B22 bei Scheßlitz

    polizeibericht bamberg

    Angriff mit Taschenmesser in Bamberg – Polizei nimmt Täter fest

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg

Bamberger Naturschutzbeauftragter geht in Rente

Ein letzter Rückblick von Dr. Jürgen Gerdes

Leah Von Leah
08.August.2024 | 15:31 Uhr
in Bamberg
Dr. Jürgen Gerdes war 30 Jahre lang Naturschutzbeauftragter der Stadt Bamberg. Ende August geht der Biologe in den Ruhestand, Quelle: Stadt Bamberg, Sonja Seufferth

Dr. Jürgen Gerdes war 30 Jahre lang Naturschutzbeauftragter der Stadt Bamberg. Ende August geht der Biologe in den Ruhestand, Quelle: Stadt Bamberg, Sonja Seufferth

Dr. Jürgen Gerdes, der erste hauptamtliche Naturschutzbeauftragte der Stadt Bamberg, tritt Ende August nach 30 Jahren im Dienst der Unteren Naturschutzbehörde in den Ruhestand.

WERBUNG

In einem Interview reflektiert der promovierte Biologe seine Karriere und die Herausforderungen, die der Naturschutz in einer wachsenden Stadt mit sich bringt.

Die Entdeckung des Wachtelkönigs

Auf die Frage nach seiner spannendsten Entdeckung erinnert sich Dr. Gerdes an die 1990er Jahre, als er gemeinsam mit Thomas Stahl vom Landesbund für Vogelschutz drei rufende Wachtelkönig-Männchen in der Südflur am Sendelbach entdeckte. Diese vom Aussterben bedrohte Vogelart war lange Zeit nicht mehr in Deutschland gesehen worden. Dank Tonbandaufnahmen gelang es, den Vogel anzulocken und schließlich im Taschenlampenlicht zu beobachten.

Rückkehr des Storches und erhöhte Artenvielfalt

Ein weiteres Highlight war die Rückkehr des Storches nach Bamberg vor vier Jahren, die vorher 120 Jahre lang verschwunden waren. Nun brütet der Storch wieder auf dem früheren Barockhotel. Zusätzlich haben sich neue Arten wie die Italienische Schönschrecke und Holzbienen, die aus dem mediterranen Raum einwandern, in Bamberg angesiedelt. Dr. Gerdes betont, dass der Klimawandel zur Zunahme der Artenvielfalt führt, da wärmere Klimata mehr Arten beheimaten. Allerdings bringt dies auch Herausforderungen mit sich, insbesondere für Gebirgsarten, die keinen Ausweichraum mehr haben, wenn die Gipfel zu warm werden.

Bambergs Naturschutzbilanz

Bamberg hat aufgrund seiner geografischen Lage und der Bemühungen der letzten 30 Jahre eine solide Basis im Naturschutz. Dr. Gerdes lobt die Stadtplanung, die alte Industriebrachen in Wohnviertel umgewandelt und dabei Rücksicht auf natürliche Ressourcen genommen hat. Dennoch warnt er auch vor dem Verlust von Lebensräumen durch Flächenversiegelung.

Professionalisierung des Naturschutzes

In den letzten Jahrzehnten hat der Naturschutz enorm an Bedeutung und Professionalität gewonnen. Dr. Gerdes berichtet von der Notwendigkeit, sich mit EU-Richtlinien auseinanderzusetzen und Verträge mit Landwirten abzuschließen. Dank der Aufstockung seiner Stelle um eine weitere Fachkraft ist Bamberg nun besser gerüstet, um den gestiegenen Anforderungen gerecht zu werden. Auch die durch den Abzug der US-Armee freigewordenen Konversionsflächen sind für den Naturschutz von großer Bedeutung. Dr. Gerdes berichtet stolz, dass ein Großteil dieser Flächen unter Naturschutz steht, was ein großer Erfolg für den Naturschutz und die Bamberger Bürger ist.

Zukunftsausblick

Dr. Gerdes ist optimistisch, dass Bamberg in den nächsten 30 Jahren noch grüner wird. Der Klimawandel und die Klimaanpassung erfordern eine stärkere Durchgrünung. Hierfür gibt noch viele Flächen mit genügend Potenzial, darunter beispielsweise Wände, Zäune und Dächer. Ein neues Förderprogramm soll diese Maßnahmen in Zukunft unterstützen.

Geheimtipps und Lieblingsplätze

Für Naturliebhaber empfiehlt Dr. Gerdes den stadtökologischen Lehrpfad, der vom Michelsberg zur Altenburg führt und verschiedene Biotoptypen zeigt. Sein persönlicher Lieblingsplatz ist der alte Rothof mit einer beeindruckenden Aussicht und einer schönen Kirschbaumreihe, die zur Blütezeit besonders sehenswert ist.

Fazit zum Ruhestand

Dr. Jürgen Gerdes blickt zufrieden auf seine Zeit als Naturschutzbeauftragter zurück. Trotz der Herausforderungen hat er maßgeblich dazu beigetragen, Bambergs Natur zu bewahren und zu fördern. Seine Nachfolger, Thomas Fischer und Katja Lüdicke, werden diese Arbeit fortsetzen und den Naturschutz in Bamberg weiter vorantreiben.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

Impressionen vom Traktorentreffen 2025. Quelle: Daniel Nagel
Landkreis Bamberg

Begeisterung beim Traktorentreffen im Bauernmuseum Bamberger Land

Von Leah
15. Juli 2025
Bamberg Zaubert bietet neben spektakulären Feuershows auch andere spannende Sehenswürdigkeiten, Quelle: Stadtmarketing Bamberg / Ronald Rinkleff
Bamberg

Bamberg zaubert 2025 – Magie unter freiem Himmel erleben

Von Leah
15. Juli 2025
Vertreterinnen und Vertreter der Öko-Modellregion Bamberger Land auf der BioFach-Messe 2025 (v.l.n.r.: Mario Mohl und Peter Schlund, Bio-Landwirte aus dem Landkreis Bamberg, Landrat Johann Kalb, Öko-Modellregion-Manager Patrick Nastvogel, Silke Michel, Fachbereich Nachhaltige Entwicklung am Landratsamt Bamberg, Dr. Christa Standecker, Geschäftsführerin Europäische Metropolregion Nürnberg und Dr. Patricia Schläger-Zirlik, Teamleiterin für Stadt-Land-Projekte). Quelle: BZA / Niemeye
Landkreis Bamberg

Bamberger Land für EU Organic Award 2025 nominiert

Von Leah
15. Juli 2025
Der neue Vorstand von Universität Bayern e.V. ist gewählt: Neuer Vorsitzender ist TUM-Präsident Thomas F. Hofmann (2.v.r.). Den stellverstretenden Vorsitz übernehmen Stefan Leible (l.), Präsident der Universität Bayreuth, und Kai Fischbach (2.v.l.), Präsident der Universität Bamberg. Ebenfalls auf dem Bild: Wissenschaftsminister Markus Blume (r.). Quelle: Universität Bayern e.V.
Bamberg

Neuer Vorsitz bei Universität Bayern e.V – Bamberg an der Spitze dabei

Von Leah
15. Juli 2025
Die Bamberger Apokalypse ist die
bedeutendste Handschrift der Staatsbibliothek Bamberg. Quelle: Staatsbibliothek Bamberg, Gerald Raab
Bamberg

Die Bamberger Apokalypse im Blickpunkt

Von Leah
14. Juli 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen