Der AWO Kreisverband Bamberg Stadt und Land e.V. darf sich über eine zweckgebundene Förderung in Höhe von 5.000 Euro freuen.
Das Geld stammt von der MORGENSTERN Lutz-Frischmann-Stiftung und fließt direkt in die Verbesserung der Ausstattung der Kindertagesstätten. Mit der Zuwendung sollen vor allem bewegungsförderndes Spielzeug für den Außenbereich sowie Sonnenschutzelemente angeschafft werden, um die Kinder in ihrem Alltag noch besser zu unterstützen. „Die Förderung durch die Stiftung hilft uns dabei, noch individueller auf die Bedürfnisse der Kinder in unseren Kitas einzugehen. Outdoor-Erlebnisse schaffen und die Lust am Ausprobieren und Entdecken fördern – kurz, Kinder einfach Kinder sein lassen – all das unterstützt sie dabei, neue Erfahrungen zu sammeln und an ihnen zu wachsen.“, erklärte Matthias Kirsch, Geschäftsführender Vorstand des AWO-Kreisverbandes.
14 Kitas in Trägerschaft der AWO
Der AWO-Kreisverband betreibt derzeit 14 Kindertagesstätten in Bamberg und der Region. Mehr als 1.000 haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind dabei im Einsatz, um den Kindern einen sicheren, fördernden und abwechslungsreichen Alltag zu ermöglichen. Für den Verband steht die individuelle Förderung jedes einzelnen Kindes im Mittelpunkt – unabhängig von Herkunft, Fähigkeiten oder sozialen Voraussetzungen. Mit der neuen Unterstützung wird es möglich, den pädagogischen Alltag in den Einrichtungen noch attraktiver zu gestalten.
Ein Signal für langfristige Zusammenarbeit
Auch die Stiftung selbst betonte, dass es sich nicht um eine einmalige Aktion handeln soll. „Wir freuen uns, in Bamberg helfen zu können. Diese erste Förderung an die AWO soll der Beginn einer langfristigen Partnerschaft sein. Wir hoffen, viele Kinder glücklich zu machen und zu deren persönlichen Entwicklung einen Teil beitragen zu können“, erklärte Stephan Masch, Repräsentant der Stiftung bei der offiziellen Übergabe.
Stiftung mit bundesweitem Engagement
Die MORGENSTERN Lutz-Frischmann-Stiftung wurde 2009 vom Thüringer Unternehmer Lutz Frischmann gegründet. Sie hat ihren Sitz in München und unterstützt seit ihrer Gründung bundesweit Bildungs- und Jugendprojekte. Besonderen Wert legt der ehrenamtliche Stiftungsvorstand darauf, dass die geförderten Kinder und Familien direkt vom Engagement profitieren. Neben Bildungs- und Förderprojekten zählt auch die Kinderhospizarbeit zu den zentralen Schwerpunkten der Stiftung. Ziel ist es, überall dort Hilfe zu leisten, wo Kinder besondere Unterstützung benötigen – sei es im Alltag, bei Krankheit oder in herausfordernden Lebenslagen.
Ein Gewinn für Bamberg und die Region
Mit der Förderung setzt die Stiftung ein starkes Signal für die Region. Durch die Zusammenarbeit mit der AWO Bamberg wird es möglich, die Lebens- und Lernbedingungen vieler Kinder zu verbessern und ihnen Chancen zu eröffnen, die über den Kita-Alltag hinauswirken. Bamberg kann sich damit über eine wertvolle Unterstützung freuen, die die pädagogische Arbeit vor Ort nachhaltig stärkt.