• Werbepartner werden
  • #bamberglieben
Freitag, 31. Oktober 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    Bamberg: Unbekannter belästigt Schulkind im Theresienhain

    polizeibericht bamberg

    Falscher Fünfziger im Bamberger Schnellrestaurant

    polizeibericht bamberg

    12-jährige Emilia Kkhan aus Stegaurach vermisst

    Symbolbild

    Unfallflucht in Bamberg: Radfahrerin bei Abbiegeunfall verletzt

    polizeibericht bamberg

    Betrügerische Abbuchungen im Landkreis Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Lebensmittelgroßhandel in Scheßlitz – Kripo sucht Zeugen

    polizeibericht bamberg

    Junge Frau in Bamberg von zwei Männern verfolgt und bedrängt

    polizeibericht bamberg

    Tag des Einbruchschutzes: Oberfranken rüstet sich gegen Langfinger

    polizeibericht bamberg

    Aufmerksamer Zeuge klärt Tankbetrug in Schesslitz auf

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    Bamberg: Unbekannter belästigt Schulkind im Theresienhain

    polizeibericht bamberg

    Falscher Fünfziger im Bamberger Schnellrestaurant

    polizeibericht bamberg

    12-jährige Emilia Kkhan aus Stegaurach vermisst

    Symbolbild

    Unfallflucht in Bamberg: Radfahrerin bei Abbiegeunfall verletzt

    polizeibericht bamberg

    Betrügerische Abbuchungen im Landkreis Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Lebensmittelgroßhandel in Scheßlitz – Kripo sucht Zeugen

    polizeibericht bamberg

    Junge Frau in Bamberg von zwei Männern verfolgt und bedrängt

    polizeibericht bamberg

    Tag des Einbruchschutzes: Oberfranken rüstet sich gegen Langfinger

    polizeibericht bamberg

    Aufmerksamer Zeuge klärt Tankbetrug in Schesslitz auf

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg

Bamberger Heinrichs-Reliquie an das Straßburger Münster übergeben

Alte Verbindung zwischen den Bischofsstädten lebt nach 1000 Jahren neu auf

Leah Von Leah
31.Oktober.2025 | 12:09 Uhr
in Bamberg, Kultur
Am 25. Oktober 2025 wurde im Straßburger Münster eine Heinrichs-Reliquie aus Bamberg übertragen. Hauptakteure sind Erzbischof Pascal Delannoy und Domkapitular Dompfarrer Didier Muntzinger. Quelle: Erzdiözese Straßburg

Am 25. Oktober 2025 wurde im Straßburger Münster eine Heinrichs-Reliquie aus Bamberg übertragen. Hauptakteure sind Erzbischof Pascal Delannoy und Domkapitular Dompfarrer Didier Muntzinger. Quelle: Erzdiözese Straßburg

Eine Reliquie des Heiligen Kaisers Heinrich II. ist im Auftrag des Bamberger Erzbischofs Herwig Gössl an das Straßburger Münster übergeben worden.

WERBUNG

Mit dieser feierlichen Geste werden die jahrhundertealten Beziehungen zwischen den beiden traditionsreichen Bischofsstädten neu belebt – mehr als ein Jahrtausend nach der Zeit des Kaisers. Der Austausch gilt als Ausdruck kirchlicher und europäischer Gemeinschaft. Straßburg, eine Stadt mit reicher Geschichte und Sitz des Europäischen Parlaments, empfing das heilige Fragment mit großer Dankbarkeit.

Heinrich II. – Kaiser, Heiliger und Förderer beider Kathedralen

Der Heilige Kaiser Heinrich II., letzter Herrscher aus dem ottonischen Geschlecht, prägte im 11. Jahrhundert sowohl Bamberg als auch Straßburg. Beide Städte zählten zu seinen Lieblingsorten. Im Jahr 1007 gründete Heinrich das Bistum Bamberg, das er intensiv förderte. Der erste Bamberger Dom wurde 1012 geweiht und gilt bis heute als sichtbares Zeichen seines Wirkens. Nur wenige Jahre später unterstützte der Kaiser den Bau der Straßburger Kathedrale, deren Grundsteinlegung 1015 erfolgte. Nach Überlieferung soll Heinrich II. längere Zeit in Straßburg verweilt und an den Kapitelmessen teilgenommen haben. Noch heute erinnert ein Kaiserfenster im Straßburger Münster an seine enge Verbindung zu Bischof Werner von Habsburg, mit dem ihn eine tiefe Freundschaft verband.

Historische Beziehungen neu entdeckt

Auch der umgekehrte Weg der Kontakte ist überliefert: Der Straßburger Bischof war 1020 beim Papstbesuch in Bamberg anwesend. Über die Jahrhunderte gerieten diese engen Beziehungen in Vergessenheit – bis sie durch die Übergabe der Reliquie wieder ins Bewusstsein rückten. „Es war uns eine große Freude, eine Heinrichsreliquie nach Straßburg zu geben“, sagte Erzbischof Gössl bei der Übergabe. „So sind wir durch den heiligen Heinrich noch tiefer mit den Schwestern und Brüdern in Straßburg verbunden.“

Initiative aus Straßburg: Neue Gestaltung der Laurentiuskapelle

Die Idee zur Reliquienübertragung entstand auf Initiative des Straßburger Dompfarrers Didier Muntzinger, der anlässlich des 750. Jubiläums der Laurentiuskapelle deren Altar neugestalten ließ. Bei einem Dombaumeistertreffen in Bamberg kam der Kontakt zum Erzbistum zustande. Der Wunsch, die historische Verbindung beider Kathedralen sichtbar zu machen, führte schließlich zur Übergabe der Reliquie. Am 25. Oktober 2025 wurde der kleine Knochenpartikel in einem feierlichen Gottesdienst in den neuen Altar der Laurentiuskapelle eingesetzt – begleitet von Gebeten, Musik und dem Dank vieler Gläubiger.

Eine Reliquie mit bewegter Geschichte

Das übergebene Fragment stammt aus dem Bamberger Domschatz und ist Teil eines Oberschenkelknochens des Heiligen Kaisers Heinrich II.. Nach seiner Heiligsprechung im Jahr 1146 wurden seine Gebeine an zahlreiche Kirchen in Europa überführt. Ein größerer Teilknochen gelangte im 19. Jahrhundert an ein päpstliches Kolleg in Rom und kehrte erst 2024 nach Bamberg zurück. Nach der Zusammenführung der Überreste wurden diese im Februar 2025 im Kaisergrab im Bamberger Dom beigesetzt – bis auf ein kleines Fragment, das für künftige Reliquienanfragen aufbewahrt wurde. Dieses kostbare Stück wurde nun mit einer bischöflichen Authentik versehen, versiegelt und von Bamberg nach Straßburg überbracht.

Europäische Dimension einer geistlichen Geste

Die Übergabe der Reliquie wurde in Straßburg als Zeichen europäischer Einheit und kirchlicher Gemeinschaft verstanden. In einer Zeit, in der religiöse und kulturelle Brücken besonders wertvoll sind, erinnert die Geste an die gemeinsamen Wurzeln und Werte Europas. So verbindet der Heilige Kaiser Heinrich II. nicht nur die Geschichte zweier Kathedralen, sondern auch die Gläubigen beider Städte über Jahrhunderte hinweg.

Quelle: Erzbistum Bamberg
Leah


Leah

Als Bambergerin mit Leib und Seele ist Leah unsere Redakteurin für das lokale Geschehen. Sie kennt die Stadt wie ihre Westentasche und weiß ganz genau, wo der Hase wirklich läuft.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

An Allerheiligen und Allerseelen gelten in den
Bamberger Friedhöfen Sonderregelungen. Quelle: Stadt Bamberg, Sonja Seufferth
Bamberg

Friedhofsregelung an Allerheiligen und Allerseelen in Bamberg

Von Leah
31. Oktober 2025
Jährlich lädt die Universität Bamberg Anfang November zu ihrer Gründungsfeier, dem Dies academicus, ein. Quelle: Matthias Hoch
Bamberg

378 Jahre Universität Bamberg: Einladung zum Dies academicus

Von Leah
31. Oktober 2025
Pusteblume, Foto: Matthias Süßen (matthias-suessen.de), Lizenz: Lizenz CC BY-SA,
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0, Wikimedia Commons,
Original beschnitten und bearbeitet
Bamberg

Winterausstellung im Historischen Museum Bamberg: ‚Wünsch dir was – Make a Wish!‘

Von Leah
31. Oktober 2025
Sebastian Wehner vom Stadtjugendamt Bamberg,
Bürgermeister Jonas Glüsenkamp, Maxi Manlig vom Stadtjugendring
Bamberg und einige Kinder der Hainschule begutachten den
Bamberger Kinderstadtplan. Quelle:  Stadt Bamberg, Sonja Seufferth
Bamberg

Bamberger Kinderstadtplan wird nach elf Jahren neu aufgelegt

Von Leah
31. Oktober 2025
halloween-party
Buntes

Stille Feiertage in Bayern: So wird Halloween in Bamberg trotzdem gefeiert

Von Leah
31. Oktober 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen