Das Bayerische Landesamt für Statistik hat die offizielle Einwohnerzahl der Stadt Bamberg zum 31. Dezember 2024 aktualisiert.
Die neu ermittelte Zahl liegt nun bei 77.150 Personen – deutlich mehr als bislang angenommen. Damit wurde die vorherige Angabe aus dem Zensus 2022 (72.764 Personen) um mehr als 4.000 Einwohnerinnen und Einwohner nach oben korrigiert.
Oberbürgermeister sieht Lebensrealität besser abgebildet
Bambergs Oberbürgermeister Andreas Starke begrüßt die Korrektur: „Die neu errechnete Einwohnerzahl ist näher an der Lebensrealität in unserer Stadt. Sie dokumentiert außerdem, dass Bamberg dank guter Lebens- und Wohnbedingungen eine Schwarmstadt ist.“ Bereits 2024 hatte Starke angekündigt, die damalige Zensus-Zahl gemeinsam mit dem Landesamt für Statistik zu überprüfen und etwaige Diskrepanzen zu klären.
Über 80.000? Alte Prognosen lagen nicht so falsch
Mit Blick auf frühere amtliche Fortschreibungen, die noch von über 80.000 Einwohnern ausgegangen waren, relativiert sich nun auch deren vermeintliche Unzuverlässigkeit. Die aktuellen Werte zeigen: Die Differenzen ergaben sich vor allem durch statistische Anpassungen im Zuge des Zensus 2022.
Mehr Frauen als Männer in der Stadt
Die neue Statistik liefert auch demografische Details. So gibt es in Bamberg einen leichten Frauenüberschuss:
-
Männer: 37.822
-
Frauen: 39.328
Damit sind 1.506 mehr Frauen als Männer in der Stadt gemeldet – ein Verhältnis, das sich in vielen urbanen Regionen zeigt.
Eine Stadt mit Anziehungskraft
Die aktuelle Bevölkerungszahl untermauert Bambergs Rolle als attraktiver Wohn- und Lebensstandort in Bayern. Gute Infrastruktur, Bildungseinrichtungen, Kulturangebote und ein hoher Freizeitwert machen die Domstadt zunehmend interessant – vor allem für junge Menschen, Familien und Fachkräfte. Die Korrektur durch das Landesamt für Statistik spiegelt diese Entwicklung nun auch amtlich nachvollziehbar wider.