Doch nicht jedes Geschenk trifft den Geschmack des Empfängers. Für jene, die ihre ungewollten Präsente sinnvoll weitergeben möchten, öffnet der ‚Markt der langen Gesichter‘ in Bamberg am 30. Dezember 2024 erneut seine Türen.
Ein zweites Leben für ungeliebte Geschenke
Nach einer pandemiebedingten Pause findet die Versteigerung zum vierten Mal statt. Unter der Leitung von Bürgermeister Wolfgang Metzner, der als Auktionator die Veranstaltung humorvoll moderieren wird, können ab 10 Uhr im Großen Saal der Volkshochschule Bamberg-Stadt (vhs) unliebsame Weihnachtsgeschenke versteigert werden. Dabei geht es nicht nur um eine sinnvolle Weitergabe von Geschenken, sondern auch um den Gedanken der Müllvermeidung. So erhalten ungeliebte Artikel eine zweite Chance – und neue Besitzer, die sich daran erfreuen können.
Teilnahmebedingungen: Was Sie wissen müssen
Wer teilnehmen möchte, kann am Veranstaltungstag bereits ab 9 Uhr Geschenke in der Volkshochschule in der Tränkgasse 4 abgeben. Dabei gelten jedoch klare Vorgaben:
- Maximal zwei Artikel pro Person oder Familie dürfen eingereicht werden.
- Die Ware muss neu und in der Originalverpackung sein.
- Gebrauchtes wird nicht angenommen.
- Der Mindestwert jedes Artikels liegt bei 40 Euro.
Diese Regelungen sorgen dafür, dass hochwertige und unversehrte Geschenke angeboten werden, die andere Interessenten begeistern können.
Gutes tun: Versteigerungserlös mit sozialem Zweck
Ein Highlight des ‚Markts der langen Gesichter‘ ist sein wohltätiger Charakter: 30 Prozent des Versteigerungserlöses gehen in diesem Jahr an den Kinderschutzbund. Die restlichen 70 Prozent erhalten die Spender der jeweiligen Artikel. Auf diese Weise verbindet die Veranstaltung Spaß und Unterhaltung mit einem sozialen Beitrag, der bedürftigen Kindern zugutekommt.
Eine Tradition seit 2016
Der ‚Markt der langen Gesichter‘ wurde 2016 in Bamberg ins Leben gerufen. Von Beginn an stand die Idee im Mittelpunkt, unerwünschte Geschenke sinnvoll zu verwerten, anstatt sie im Schrank verstauben zu lassen. Gleichzeitig fördert das Event den Gedanken der Nachhaltigkeit und motiviert dazu, sorgsamer mit Ressourcen umzugehen.
Ein Event für alle mit Humor und Herz
Die Versteigerung ist nicht nur eine Möglichkeit, sich von unliebsamen Weihnachtsgeschenken zu trennen, sondern auch ein unterhaltsames Ereignis. Mit Bürgermeister Wolfgang Metzner als gewitztem Auktionator ist ein humorvoller Verlauf garantiert. Egal, ob als Teilnehmer oder Zuschauer – der ‚Markt der langen Gesichter‘ verspricht einen abwechslungsreichen Vormittag mit guten Zwecken.