• Werbepartner werden
  • #bamberglieben
Donnerstag, 20. November 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    Polizeibericht Bamberg

    Update: Gasaustritt in der Wörthstraße: Polizei sperrt Einsatzbereich ab

    Symbolbild

    Gefährliche Körperverletzung am Bahnhof Bamberg

    Polizeibericht Bamberg

    Bischberg: Betrüger erbeutet 500 Euro von hilfsbereitem Senior

    polizeibericht bamberg

    Einbruchsserie in Bamberger Kleingartenanlagen

    Symbolbild

    Schlägerei in Bamberg: Polizei untersucht Vorfall am ZOB

    Polizeibericht Bamberg

    Trickdiebstahl in Bamberg: Vier Frauen erbeuten Handtaschen

    polizeibericht bamberg

    Kripo Bamberg fasst mutmaßlichen Exhibitionisten

    polizeibericht bamberg

    Mutmaßliche Selbstjustiz nach Raub in Bamberg

    halt polizei

    Illegales Autorennen in Bamberg: BMW-Fahrer liefern sich Wettrennen am Berliner Ring

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber
  • Werbepartner werden
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    Polizeibericht Bamberg

    Update: Gasaustritt in der Wörthstraße: Polizei sperrt Einsatzbereich ab

    Symbolbild

    Gefährliche Körperverletzung am Bahnhof Bamberg

    Polizeibericht Bamberg

    Bischberg: Betrüger erbeutet 500 Euro von hilfsbereitem Senior

    polizeibericht bamberg

    Einbruchsserie in Bamberger Kleingartenanlagen

    Symbolbild

    Schlägerei in Bamberg: Polizei untersucht Vorfall am ZOB

    Polizeibericht Bamberg

    Trickdiebstahl in Bamberg: Vier Frauen erbeuten Handtaschen

    polizeibericht bamberg

    Kripo Bamberg fasst mutmaßlichen Exhibitionisten

    polizeibericht bamberg

    Mutmaßliche Selbstjustiz nach Raub in Bamberg

    halt polizei

    Illegales Autorennen in Bamberg: BMW-Fahrer liefern sich Wettrennen am Berliner Ring

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber
  • Werbepartner werden
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg

Bamberg legt ausgeglichenen Haushalt 2026 vor

Warum die Stadt trotz Finanzdruck handlungsfähig bleibt und wo künftige Prioritäten liegen

Leah Von Leah
20.November.2025 | 13:49 Uhr
in Bamberg, Politik
rathaus maxplatz bamberg

Symbolbild: Shutterstock @ chrisdorney

Während viele Kommunen in Deutschland mit tiefen Haushaltslöchern kämpfen, gelingt Bamberg ein besonderer Schritt: Finanzreferent Bertram Felix hat dem Stadtrat einen ausgeglichenen Haushaltsentwurf für 2026 vorgelegt.

WERBUNG

Oberbürgermeister Andreas Starke spricht angesichts der bundesweiten Finanzlage von einer „Meisterleistung“: „Wir bleiben handlungsfähig und gehen keine finanzpolitischen Risiken ein.“ Der Gesamtetat beläuft sich auf 424,2 Millionen Euro – solide kalkuliert und trotz hoher Pflichtausgaben stabil aufgestellt.

Hohe Belastungen – und dennoch Stabilität

Besonders im Bereich der Jugendhilfe, aber auch durch steigende Personalkosten, wächst der finanzielle Druck auf die Stadt. Der Verwaltungshaushalt steigt auf 320,1 Millionen Euro, wovon die Personalkosten mit 99,1 Millionen Euro den größten Posten darstellen.

Erschwert wird die Haushaltsplanung durch äußere Faktoren:

  • +5,7 Mio. € höhere Bezirksumlage (insgesamt 33,4 Mio. €)

  • –2,9 Mio. € bei den Schlüsselzuweisungen (42,0 Mio. €)

Trotzdem konnten beide Werte positiver ausfallen als noch Wochen zuvor befürchtet. Dennoch muss der Verwaltungshaushalt weiterhin durch 15,8 Millionen Euro aus dem Vermögenshaushalt ausgeglichen werden. Weitere 10 Millionen Euro entnimmt die Stadt der Haushaltsausgleichsrücklage.

Kritik an Bund und Land

OB Starke stellte fest, dass „den Städten von Bund und vom Land Aufgaben übertragen werden, ohne das erforderliche Geld zur Verfügung zu stellen. Das ist die Ursache für die knappen Kassen in der kommunalen Familie.“

Unterstützung bleibt: Fonds und Globalbudgets gesichert

Obwohl gespart werden muss, hält die Stadt an zentralen Bausteinen fest:

  • Drei Unterstützungsfonds à 50.000 Euro für soziale, kulturelle und bürgerschaftliche Projekte

  • Vier Globalbudgets für Kultur, Sport, Jugend und Soziales – komplett unangetastet

Für 2026 stehen 81,2 Millionen Euro an Investitionen bereit.

Finanziert werden unter anderem:

  • Bau einer Grünbrücke im Stadtwald

  • Erweiterungen und Sanierungen mehrerer Schulen

  • Ertüchtigung der Trimbergschule (4,7 Mio. €)

  • Fortführung der Baumaßnahme an der Wunderburgschule (insgesamt ca. 9 Mio. €)

  • Sanierungen im Straßenbereich

  • Gestaltung des Lorenz-Krapp-Parks und des Willy-Brandt-Platzes

Große Herausforderungen im Verkehrs- und Schulbereich

Ein besonders großer Block sind die Verpflichtungsermächtigungen für kommende Jahre: Allein 80 Millionen Euro muss Bamberg für den sogenannten Bahnhaushalt bereithalten – resultierend aus Kreuzungsvereinbarungen mit der Deutschen Bahn.

Zudem rückt die Bildungslandschaft erneut in den Fokus. Die Stadt setzt klare Prioritäten:

  • 1,8 Mio. € für die Erweiterung der Rupprechtschule

  • 1,5 Mio. € für die Sanierung der Graf-Stauffenberg-Schule

  • Unterstützung des Neubaus des Dientzenhofer-Gymnasiums und der Erweiterung des ETA-Hoffmann-Gymnasiums

  • 700.000 € plus 15 Mio. € Verpflichtungsermächtigungen für die Kita-Offensive

OB Starke betont: „Diese gewaltige Kraftanstrengung unterstützt unsere Bildungslandschaft und hilft den Familien.“

Konsequentes Sparen – ohne die Zukunft zu belasten

Finanzreferent Felix macht deutlich, wie schwierig der Weg zum ausgeglichenen Haushalt war: „ „In einer extrem schwierigen Situation ist es uns gelungen, einen ausgeglichenen Haushalt vorzulegen, ohne uns zu Lasten von nachfolgenden Generationen zu überschulden oder die Globalbeträge zu reduzieren. Allerdings muss die Stadtverwaltung dafür bei den Sachaufwendungen sparen.“ Auch der Oberbürgermeister unterstreicht: „An dem konsequenten Sparkurs, vor allem in der Verwaltung, führt kein Weg vorbei.“

Zustimmung aus den Fraktionen

Die Fraktionsvorsitzenden von Grünes Bamberg, CSU und SPD loben den Entwurf. Ulrike Sänger und Christian Hader (Grünes Bamberg), Peter Neller (CSU) sowie Heinz Kuntke (SPD) betonen in einer gemeinsamen Erklärung:

  • Der Haushalt sei nur durch konsequentes Sparen möglich gewesen.

  • Die Prioritäten – Schulen, Straßenunterhalt, sozialer Zusammenhalt – seien richtig gesetzt.

  • Unterstützungsfonds und Globalbeträge blieben bestehen – ein wichtiges Zeichen für Ehrenamt und städtisches Leben.

Die drei Fraktionen unterstützen den Sparkurs ausdrücklich: „Das Wohl der Stadt ist wichtiger als der Wahlkampf.“

Der Blick auf den Dezember

Ab dem 3. Dezember wird der Entwurf im Finanzsenat beraten. Am 10. Dezember entscheidet der Stadtrat über den finalen Haushaltsplan, der anschließend der Regierung von Oberfranken vorgelegt wird.

Ein Haushalt zwischen Anspruch und Verantwortung

Bamberg zeigt mit diesem Haushaltsplan, dass solides Wirtschaften auch in schwierigen Zeiten möglich ist – wenn Verwaltung, Politik und Stadtgesellschaft an einem Strang ziehen. Der Entwurf für 2026 verbindet Sparsamkeit mit klaren Zukunftsinvestitionen und hält an sozialen und kulturellen Werten fest. So entsteht ein Haushalt, der nicht nur Zahlen abbildet, sondern Verantwortung – für die Gegenwart und für die kommenden Generationen.

Quelle: Stadt Bamberg, SPD Bamberg, Grünes Bamberg, CSU Bamberg
Leah


Leah

Als Bambergerin mit Leib und Seele ist Leah unsere Redakteurin für das lokale Geschehen. Sie kennt die Stadt wie ihre Westentasche und weiß ganz genau, wo der Hase wirklich läuft.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

winter-bamberg
Bamberg

Übersicht über die Winterpflichten in Bamberg

Von Leah
20. November 2025
Tobias Kolb während der Stammzellenspende beim AKB in Gauting Foto: AKB
Bamberg

Bamberger Notfallsanitäter rettet einem Fremden das Leben

Von Leah
20. November 2025
Auch für die Kleinsten entscheidend: Die politische Entscheidung über das Kinderstartgeld betrifft Familien in ganz Bayern. Foto: shutterstock @FamVeld
Politik

Kinderstartgeld-Aus sorgt für Protestwelle in Bayern

Von Leah
20. November 2025
Der Bundestagsabgeordnete Andreas Schwarz freut sich, dass der Haushaltsausschuss vergangene Woche weitere Mittel für den Amateurmusikfonds beschlossen hat. Die Stabilisierung des Amateurmusikfonds sei ein Bekenntnis der Koalition zur Musik und Kulturförderung in ihrer ganzen Vielfalt. Quelle: Wahlkreisbüro Andreas Schwarz, MdB.
Kultur

Amateurmusikfonds 2026 startet mit neuer Förderung

Von Leah
19. November 2025
Nikolaus im Bauernmuseum Bamberger Land (Quelle: Archivbild/Rudolf Mader)
Landkreis Bamberg

Nikolausabend im Bauernmuseum Bamberger Land

Von Leah
19. November 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Zu unserem WhatsApp-Kanal
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber
  • Werbepartner werden

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen