• Werbepartner werden
  • #bamberglieben
Montag, 24. November 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    Polizeibericht Bamberg

    Einbruch in Bamberg: Betrunkener Täter in Keller erwischt

    polizeibericht bamberg

    Einbruch im Bamberger Berggebiet: Täter flüchten unerkannt

    Polizeibericht Bamberg

    Streit in Bamberger Bar eskaliert

    Polizeibericht Bamberg | Rettungsdienst- Foto: Depositphotos @NormanKrauss

    Pedelec-Fahrer bei Sturz in Pettstadt verletzt

    Polizeibericht Bamberg

    Geldraub in Bamberg: Polizei sucht dringend Zeugen

    Polizeibericht Bamberg

    Update: Gasaustritt in der Wörthstraße: Polizei sperrt Einsatzbereich ab

    Symbolbild

    Gefährliche Körperverletzung am Bahnhof Bamberg

    Polizeibericht Bamberg

    Bischberg: Betrüger erbeutet 500 Euro von hilfsbereitem Senior

    polizeibericht bamberg

    Einbruchsserie in Bamberger Kleingartenanlagen

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber
  • Werbepartner werden
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    Polizeibericht Bamberg

    Einbruch in Bamberg: Betrunkener Täter in Keller erwischt

    polizeibericht bamberg

    Einbruch im Bamberger Berggebiet: Täter flüchten unerkannt

    Polizeibericht Bamberg

    Streit in Bamberger Bar eskaliert

    Polizeibericht Bamberg | Rettungsdienst- Foto: Depositphotos @NormanKrauss

    Pedelec-Fahrer bei Sturz in Pettstadt verletzt

    Polizeibericht Bamberg

    Geldraub in Bamberg: Polizei sucht dringend Zeugen

    Polizeibericht Bamberg

    Update: Gasaustritt in der Wörthstraße: Polizei sperrt Einsatzbereich ab

    Symbolbild

    Gefährliche Körperverletzung am Bahnhof Bamberg

    Polizeibericht Bamberg

    Bischberg: Betrüger erbeutet 500 Euro von hilfsbereitem Senior

    polizeibericht bamberg

    Einbruchsserie in Bamberger Kleingartenanlagen

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber
  • Werbepartner werden
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg

Bamberg erhält Millionenförderung für Weiterentwicklung der Lehre

Das Projekt 'BaKuLe' soll die Lehrkultur an der Uni Bamberg neu gestalten

Leah Von Leah
02.Oktober.2025 | 12:17 Uhr
in Bamberg, Campus
Symbolbild. Quelle: Benjamin Herges/Universität Bamberg

Symbolbild. Quelle: Benjamin Herges/Universität Bamberg

Große Freude an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg: Am 1. Oktober 2025 ist das Projekt ‚Bamberger Kulturen der Lehre gemeinsam gestalten‘ (BaKuLe) offiziell gestartet.

WERBUNG

Möglich wird es durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre, die im Rahmen des Förderprogramms ‚Lehrarchitektur‘ bis zu 7 Millionen Euro bis 2031 bereitstellt. In einem ersten Schritt fließen bis 2029 bis zu 5,15 Millionen Euro nach Bamberg. Über die gesamte Fördersumme entscheidet eine Zwischenevaluation. Damit handelt es sich um die bislang höchste Unterstützung, die die Universität Bamberg je für die Weiterentwicklung ihrer Lehre erhalten hat.

Neue Perspektiven auf zeitgemäße Lehre

Im Zentrum von BaKuLe steht die Frage, wie Wissen nicht nur vermittelt, sondern wirkungs- und zukunftsorientiert weitergegeben werden kann. Vizepräsident für Lehre und Studierende, Prof. Dr. Stefan Hörmann, betont: „In der Lehre geht es nicht nur darum, dass Wissen vermittelt wird, sondern auch darum, wie Wissen wirkungsvoll und zeitgemäß vermittelt werden kann.“ Die Transformation der Lehre soll dabei nicht abstrakt erfolgen, sondern konkret erlebbar werden.

Zehn Arbeitspakete als Fahrplan

Bereits im Vorfeld der Antragstellung beteiligten sich über 50 Angehörige aller Statusgruppen an der Entwicklung des Projekts. Daraus entstanden zehn Arbeitspakete, die nun schrittweise umgesetzt werden sollen. Ein zentrales Vorhaben ist das ‚Forum Lehre‘, ein fakultätsübergreifender Raum für den Austausch über Lehrinnovationen. „Partizipation soll Spaß machen. Wir wollen nicht nur Probleme benennen, sondern Lösungen ermöglichen“, sagt Prof. Dr. Konstantin Lindner, einer der Koordinatoren des Antragsprozesses.

Darüber hinaus sollen Studierende erstmals aktiv Inhalte von Lehrveranstaltungen mitgestalten und ihre Perspektive stärker in die Entwicklung der Lehre einbringen. „Nachweislich steigert das die Sinnhaftigkeit und Relevanz von Lehre“, erklärt Prof. Dr. Julia Franz. Ergänzend sind Fortbildungsangebote für Dozierende geplant, die von Studierenden mitgestaltet werden.

Von Lernräumen bis Prüfungsformaten

Die Arbeitspakete betreffen auch die Infrastruktur und Organisation des Studiums:

  • Bestehende Räume sollen zu informellen Lernorten umgestaltet werden, die auch außerhalb der Lehrveranstaltungen genutzt werden können.

  • Zeitgemäße Prüfungsformate werden entwickelt, die die Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz berücksichtigen und Prüfungsphasen entzerren.

  • Ein digitaler Studienplanungsassistent, der sich bereits in der Testphase bewährt hat, wird weiterentwickelt, um Studierende individuell bei ihrer Studien- und Karriereplanung zu unterstützen.

Anschluss an erfolgreiches Vorprojekt DiKuLe

BaKuLe knüpft nahtlos an das Vorgängerprojekt ‚Digitale Kulturen der Lehre entwickeln‘ (DiKuLe) an, das seit 2021 mit rund 5,3 Millionen Euro gefördert wurde. Während DiKuLe vor allem auf digitale Lehrinnovationen setzte – etwa durch neue Software-Lösungen, didaktische Formate und Videoinfrastrukturen – geht BaKuLe nun einen Schritt weiter. „Wir nehmen die Erkenntnisse, die wir im Rahmen von DiKuLe gewonnen haben, mit in das neue Projekt. Damit sichern wir nicht nur den Fortschritt in Sachen digitaler Lehre, den wir in den vergangenen Jahren erzielt haben. Wir können die Fragen auch über den digitalen Aspekt hinaus größer fassen: Was macht gute Hochschullehre aus?“, erklärt Prof. Dr. Dominik Herrmann, der an beiden Projekten beteiligt ist. Auch das erfolgreiche Symposium zur Hochschullehre wird fortgeführt, um den Austausch mit anderen Hochschulen zu sichern.

Gemeinsam Lehre neu denken

Mit BaKuLe will die Universität Bamberg nicht nur ihre Lehrkultur stärken, sondern einen langfristigen Wandel anstoßen. Durch die Zusammenarbeit aller Universitätsangehörigen entsteht ein partizipativer Prozess, der den Anspruch verfolgt, Lehre in Bamberg nachhaltig zeitgemäß, innovativ und praxisnah zu gestalten.

Leah


Leah

Als Bambergerin mit Leib und Seele ist Leah unsere Redakteurin für das lokale Geschehen. Sie kennt die Stadt wie ihre Westentasche und weiß ganz genau, wo der Hase wirklich läuft.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

Symbolfoto vom Kulturkneipenwochenende in der
alten Gastronomie am Viehof (27.-29.11.2025). Quelle: Guido Apel
Bamberg

Smart City Bamberg startet Namenssuche für neue Sharing-Plattform

Von Leah
24. November 2025
Erzbischof Herwig Gössl bei der Predigt. Quelle: Pressestelle Erzbistum Bamberg / Dominik Schreiner
Bamberg

Christkönigsfest in Bamberg: Erzbischof Gössl betont Zukunftskraft der Kirche

Von Leah
24. November 2025
Symbolbild | Depositphotos | vectorfusionart
Bamberg

Starke Auswärtsleistung: Bamberg Baskets gewinnen in Oldenburg

Von Leah
24. November 2025
grappling-industries-22-11-25
Sport

GYMRAY Bamberg holt Platz 1 bei internationalem Grappling-Turnier

Von Redaktion
23. November 2025
Anlässlich der Gründungsversammlung des Flussparadieses Franken am 21.11.2005 im Landratsamt Bamberg wird der Jahreskalender der Sparkasse mit Flussparadies-Motiven präsentiert vom (v.l.n.r) damaligen Regierungspräsident Hans Angerer (Regierung von Oberfranken), dem damalige Landrat Rudolf Handwerker (Lkr. Haßberge), Bürgermeister Claus Schwarzmann (Markt Eggolsheim), dem damaligen Landrat Dr. Günther Denzler (Lkr. Bamberg), dem damaligen Bürgermeister Werner Hipelius (Stadt Bamberg), dem damaligen Bürgermeister Josef Martin (Markt Zapfendorf) und dem damaligen Sparkassenvorsitzende Konrad Gottschall. (Foto: Landratsamt Bamberg)
Bamberg

20 Jahre Flussparadies Franken in Bamberg

Von Leah
22. November 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Zu unserem WhatsApp-Kanal
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber
  • Werbepartner werden

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen