• Werbepartner werden
Dienstag, 15. Juli 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    Symbolbild

    Verkehrsunfall bei Schlüsselfeld: Radfahrer verletzt

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Unfall in Hirschaid: Vorfahrt missachtet

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Motorradunfall bei Bischberg

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Bamberger Einfamilienhaus

    polizeibericht bamberg

    Schwerverletzter Jugendlicher nach Verkehrsunfall in Stückbrunn

    feuerwehr bamberg

    Garagenbrand in Reichmannsdorf: Zwei Verletzte durch Rauchgas

    polizeibericht bamberg

    Wohnungseinbruch in Bamberg: Polizei bittet um Zeugen

    polizeibericht bamberg

    Verkehrsunfall auf der B22 bei Scheßlitz

    polizeibericht bamberg

    Angriff mit Taschenmesser in Bamberg – Polizei nimmt Täter fest

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    Symbolbild

    Verkehrsunfall bei Schlüsselfeld: Radfahrer verletzt

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Unfall in Hirschaid: Vorfahrt missachtet

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Motorradunfall bei Bischberg

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Bamberger Einfamilienhaus

    polizeibericht bamberg

    Schwerverletzter Jugendlicher nach Verkehrsunfall in Stückbrunn

    feuerwehr bamberg

    Garagenbrand in Reichmannsdorf: Zwei Verletzte durch Rauchgas

    polizeibericht bamberg

    Wohnungseinbruch in Bamberg: Polizei bittet um Zeugen

    polizeibericht bamberg

    Verkehrsunfall auf der B22 bei Scheßlitz

    polizeibericht bamberg

    Angriff mit Taschenmesser in Bamberg – Polizei nimmt Täter fest

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg

Bamberg: Einblicke in die Entwicklung des Lagarde Campus

Die Dynamik des modernen Stadtquatiers hautnah erleben

Leah Von Leah
27.September.2024 | 16:08 Uhr
in Bamberg, Gesellschaft
Eindrücke vom 'Tag der offenen Tore', der vom Stadtplanungsamt/Sachgebiet Konversion unterstützt vom Amt für Bürgerbeteiligung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit organisiert wurde, Quelle: Stadt Bamberg, Sonja Seufferth

Eindrücke vom 'Tag der offenen Tore', der vom Stadtplanungsamt/Sachgebiet Konversion unterstützt vom Amt für Bürgerbeteiligung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit organisiert wurde, Quelle: Stadt Bamberg, Sonja Seufferth

Beim ‚Tag der offenen Tore‘ auf dem Lagarde Campus in Bamberg erhielten die Besucher spannende Einblicke in die laufenden Bauprojekte und die zukünftige Gestaltung des Quartiers.

WERBUNG

Über 400 interessierte Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit, sich vor Ort über das rund 20 Hektar große Gelände informieren zu lassen.

Begrüßung und Einführung durch Oberbürgermeister Starke

Oberbürgermeister Andreas Starke begrüßte die ersten Besuchergruppen und hob die beeindruckende Entwicklung des Campus hervor: „Es gibt kein Gebiet in Bamberg, das sich so dynamisch entwickelt wie dieses. Dieses erfreuliche Tempo war keineswegs absehbar, als wir vor knapp acht Jahren den Lagarde Campus erworben haben“. Starke betonte außerdem die Wichtigkeit, die Bürger über die laufenden Projekte und Planungen aus erster Hand zu informieren.

Führungen zu den Projekten: Platz der Menschenrechte und Reithalle

Die Führungen starteten am bereits weit fortgeschrittenen Platz der Menschenrechte, der das zukünftige Herzstück des Quartiers bildet. Hier werden zahlreiche Bäume gepflanzt, und der Platz soll multifunktional genutzt werden, zum Beispiel für Freiluft-Veranstaltungen des Bürgervereins Bamberg Ost. Direkt daneben befindet sich die Reithalle, die zu einer Kulturhalle umgebaut wird.

Spaziergang durch das Wohnquartier: Moderne Architektur und Glasfaseranschluss

Weiter ging es durch den südwestlichen Teil des Campus, wo bereits zahlreiche moderne Wohnungen errichtet wurden. Oberbürgermeister Starke erklärte, dass man bewusst auf eine Vielfalt an Investoren gesetzt habe, um unterschiedliche architektonische Stile zu integrieren. Auf dem Lagarde Campus entstehen insgesamt rund 1200 Wohneinheiten für über 2000 Menschen. Alle Wohnungen sind an das Glasfasernetz der Stadtwerke Bamberg angeschlossen, was den Bewohnern Internetgeschwindigkeiten von bis zu einem Gigabit pro Sekunde ermöglicht.

Innovative Energieversorgung: Nachhaltigkeit als Schlüssel

Ein weiteres Highlight war die Besichtigung der neuen Energiezentrale, die von Stefan Loskarn und seinem Team von den Stadtwerken Bamberg vorgestellt wurde. Das innovative und nachhaltige Konzept sieht vor, dass 70 Prozent der Energie auf dem Lagarde Campus aus erneuerbaren Quellen gewonnen werden, darunter Erdwärme und Abwasserwärme. Insgesamt wurden 32.000 Quadratmeter Flächenkollektoren und 76 Bohrungen zur Nutzung von Geothermie realisiert. „Das Konzept ist nicht nur wegen seiner Größe einmalig in Deutschland, sondern auch, weil zugleich Alt- und Neubauten beheizt werden“, erklärt Loskarn.

Futuristische Architektur und Großprojekte im Blick

Ein besonderes architektonisches Highlight war die Parkpalette P1, die mit ihrer futuristischen Fassade an die Allianz Arena in München erinnert. In unmittelbarer Nähe befinden sich die Posthalle, in der derzeit die Ukraine-Hilfe untergebracht ist, sowie das groß angelegte Wohnbauprojekt ‚Sunshine Lofts‘. Auch die ehemalige Kommandatur und der SancuraPark, das derzeit größte Bauprojekt der Stadt, wurden während der Führung besichtigt.

Digitales Gründerzentrum und Bürgerbeteiligung

Der Rundgang endete beim bereits fertiggestellten Digitalen Gründerzentrum (DGZ) ‚Lagarde 1‘. Hier präsentierten sich neben den 4 privaten Investoren auch die städtischen Tochtergesellschaften Stadtwerke Bamberg, Stadtbau Bamberg und die Sozialstiftung Bamberg sowie die beauftragten Landschaftsarchitekten für die verschiedenartigen öffentlichen Grün- und Freianlagen im Quartier ‚hutterreimann‘ mit ihren Projekten auf dem Lagarde-Campus. Die Bamberger Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich über die weitere Entwicklung des Quartiers zu informieren.

Mobilitätskonzept und soziale Wohnbauprojekte im Fokus

Besonderes Interesse zeigten die Teilnehmer an dem innovativen Mobilitätskonzept des Lagarde Campus. Es gab zahlreiche Fragen zur Ladeinfrastruktur, zu Parkmöglichkeiten für Besucher und zu den geplanten Stellplätzen. Auch das Thema sozialer Wohnungsbau stieß auf großes Interesse – viele wollten wissen, wie hoch der Anteil an Sozialwohnungen ist und wie man sich dafür bewerben kann.

Einblicke in die Zukunft des Lagarde Campus

Der ‚Tag der offenen Tore‘ bot den Besucherinnen und Besuchern einen umfassenden Einblick in die dynamische Entwicklung des Lagarde Campus. Die verschiedenen Projekte zeigen, dass hier ein modernes und nachhaltiges Stadtquartier entsteht, das nicht nur Wohnraum bietet, sondern auch soziale, kulturelle und ökologische Aspekte miteinander verbindet.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

Impressionen vom Traktorentreffen 2025. Quelle: Daniel Nagel
Landkreis Bamberg

Begeisterung beim Traktorentreffen im Bauernmuseum Bamberger Land

Von Leah
15. Juli 2025
Bamberg Zaubert bietet neben spektakulären Feuershows auch andere spannende Sehenswürdigkeiten, Quelle: Stadtmarketing Bamberg / Ronald Rinkleff
Bamberg

Bamberg zaubert 2025 – Magie unter freiem Himmel erleben

Von Leah
15. Juli 2025
Vertreterinnen und Vertreter der Öko-Modellregion Bamberger Land auf der BioFach-Messe 2025 (v.l.n.r.: Mario Mohl und Peter Schlund, Bio-Landwirte aus dem Landkreis Bamberg, Landrat Johann Kalb, Öko-Modellregion-Manager Patrick Nastvogel, Silke Michel, Fachbereich Nachhaltige Entwicklung am Landratsamt Bamberg, Dr. Christa Standecker, Geschäftsführerin Europäische Metropolregion Nürnberg und Dr. Patricia Schläger-Zirlik, Teamleiterin für Stadt-Land-Projekte). Quelle: BZA / Niemeye
Landkreis Bamberg

Bamberger Land für EU Organic Award 2025 nominiert

Von Leah
15. Juli 2025
Der neue Vorstand von Universität Bayern e.V. ist gewählt: Neuer Vorsitzender ist TUM-Präsident Thomas F. Hofmann (2.v.r.). Den stellverstretenden Vorsitz übernehmen Stefan Leible (l.), Präsident der Universität Bayreuth, und Kai Fischbach (2.v.l.), Präsident der Universität Bamberg. Ebenfalls auf dem Bild: Wissenschaftsminister Markus Blume (r.). Quelle: Universität Bayern e.V.
Bamberg

Neuer Vorsitz bei Universität Bayern e.V – Bamberg an der Spitze dabei

Von Leah
15. Juli 2025
Die Bamberger Apokalypse ist die
bedeutendste Handschrift der Staatsbibliothek Bamberg. Quelle: Staatsbibliothek Bamberg, Gerald Raab
Bamberg

Die Bamberger Apokalypse im Blickpunkt

Von Leah
14. Juli 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen