Künstliche Intelligenz (KI) hält zunehmend Einzug in Produktionsprozesse – auch in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU).
Das KMU-KI-Erfahrungszentrum der Universität Bamberg lädt in Kooperation mit dem Projekt KI-noW des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) zu einer hochkarätig besetzten Diskussionsveranstaltung am 31.07 ab 16:30 Uhr ein.
KI in der Produktion: Chancen, Risiken und Mitbestimmung
Unter dem Titel ‚Mensch – Maschine – Mitbestimmung: KI in der Produktion gemeinsam gestalten‘ steht die Frage im Mittelpunkt, wie betriebliche Mitbestimmung und Unternehmensführung den technologischen Wandel gemeinsam gestalten können. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Betriebsräte, Geschäftsführende und Interessierte aus KMU, die sich mit den Herausforderungen und Chancen von KI-Anwendungen in der industriellen Fertigung auseinandersetzen möchten.
Praxisnaher Einstieg & Expertendiskussion
Nach einer kurzen Begrüßung werden praxisnahe KI-Assistenzsysteme aus der Montage vorgestellt, die aktuell im KMU-KI-Erfahrungszentrum und im Projekt KI-noW entwickelt und getestet werden. Dabei geht es auch um Fragen der Überwachung, Transparenz und Beteiligung von Beschäftigten. Im Anschluss diskutiert ein interdisziplinär besetztes Panel mit Vertretern aus Geschäftsführung, Gewerkschaften und Betriebsräten.
Diskutierende auf dem Panel:
-
Patrick Püttner, Geschäftsführer der bayme vbm Geschäftsstelle Oberfranken
-
Andrea Sicker, 2. Bevollmächtigte der IG Metall Bamberg
-
Carsten Präger, stellvertretender Betriebsratsvorsitzender bei Brose Fahrzeugteile SE & Co. KG, Bamberg
Moderation: Prof. Dr. Julia Franz, Projektleiterin im KMU-KI-Erfahrungszentrum
Programm im Überblick
Ab 16:00 Uhr – Einlass und Ankommen
16:30 Uhr – Beginn der Veranstaltung
-
Begrüßung und Vorstellung des KMU-KI-Erfahrungszentrums und des Fraunhofer IPA
-
Impulsvortrag: ‚Wenn die KI mitdenkt – wo bleibt der Mensch?‘
-
Demonstration ausgewählter KI-Assistenzsysteme
-
Paneldiskussion: ‚KI in der Produktion gemeinsam gestalten‘
-
Offene Publikumsrunde
ca. 19:00 Uhr – Informeller Ausklang mit Snacks & Getränkenv
Jetzt anmelden – Plätze sind begrenzt
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich, da die Platzanzahl begrenzt ist. Die Veranstaltung findet statt im:
Cleantech Innovation Park
KMU-KI-Erfahrungszentrum – Innovationszentrum
Michelinstraße 130, Halle W2.5
96103 Hallstadt
Perspektiven vereinen, Zukunft gestalten
Mit dieser Veranstaltung möchte das KMU-KI-Erfahrungszentrum einen offenen Raum für den Austausch schaffen: Wie können Mensch und Maschine sinnvoll zusammenarbeiten? Welche Rolle spielt Mitbestimmung in einer zunehmend digitalen Arbeitswelt? Und wie kann der Einsatz von KI verantwortungsvoll und transparent gestaltet werden? Die Diskussion soll Mut machen, technologische Innovation und soziale Verantwortung miteinander zu verbinden – im Sinne aller Beteiligten.