Zum Abschluss vor den Feiertagen wartet auf die Bamberg Baskets eine der härtesten Prüfungen der bisherigen Saison.
Am Sonntag, dem 22. Dezember 2024, trifft das Team von Head Coach Anton Gavel auswärts auf den aktuellen Tabellenführer der easyCredit Basketball Bundesliga, die MLP Academics Heidelberg. Anpfiff im SNP Dome ist um 15:00 Uhr, die Partie wird live bei Dyn übertragen.
Heidelberg in Topform: Vier Siege in Serie
Die MLP Academics Heidelberg präsentieren sich in bestechender Form. Erst am letzten Spieltag kletterten sie durch einen knappen 69:67-Auswärtssieg bei ratiopharm Ulm an die Tabellenspitze. Der Erfolg war nicht nur ein Prestigeerfolg, sondern auch ein Beweis für die mentale Stärke der Heidelberger, die einen 15-Punkte-Rückstand zur Halbzeit wettmachten und in der zweiten Hälfte mit einer starken Defensive dominierten. Doch trotz ihrer Erfolge in der Bundesliga gab es auch Rückschläge: Im Pokal-Viertelfinale mussten sich die Heidelberger mit 85:100 gegen den SYNTAINICS MBC geschlagen geben. Dieser Kontrast zeigt, dass das Team von Cheftrainer Danny Jansson trotz guter Leistungen nicht unbesiegbar ist.
Bamberg: Siegesserie fortsetzen und überraschen
Die Bamberg Baskets reisen mit breiter Brust nach Heidelberg. Nach vier Siegen in Serie – wettbewerbsübergreifend – wollen sie ihre Erfolgsserie auch gegen den Favoriten fortsetzen. Point Guard Ronaldo Segu erwartet ein intensives Duell bei dem beide Teams ihre aktuelle Siegesserie unbedingt fortführen möchten.
Head Coach Anton Gavel betonte die Wichtigkeit einer starken Defensive und eines konzentrierten Ballmanagements:
„Das Spiel beim Tabellenführer ist für uns die nächste große Herausforderung. Heidelberg spielt aktuell sehr gut und vor allem aggressiv. Wir wollen am Sonntag an unsere letzten Leistungen anknüpfen.“
Vom Abstiegskampf zur Tabellenführung: Heidelbergs Aufstieg
Noch in der vergangenen Saison kämpften die MLP Academics Heidelberg um den Klassenerhalt und retteten sich knapp als Tabellensechzehnter. In der aktuellen Spielzeit schreiben sie jedoch eine beeindruckende Erfolgsgeschichte: Mit acht Siegen aus elf Spielen stehen sie verdient an der Tabellenspitze. Vor heimischem Publikum zeigten die Heidelberger in dieser Saison starke Leistungen, mit Siegen gegen Teams wie Vechta, Chemnitz, Hamburg und Rostock. Nur gegen Bonn und Würzburg mussten sie Niederlagen einstecken.
Spieler im Fokus: Heidelbergs Schlüsselakteure
#0 Damariae Horne (Point Guard)
Der 24-Jährige ist mit durchschnittlich 14 Punkten pro Spiel der zweitbeste Scorer seines Teams. In entscheidenden Momenten zeigt Horne starke Nerven, wie zuletzt beim Spitzenspiel gegen Ulm, als er mit einem entscheidenden Dreier sieben Sekunden vor Schluss den Sieg sicherte.
#13 Alex Barcello (Shooting Guard)
Der vielseitige Guard bringt Europaerfahrung mit und steuert 11,1 Punkte, 3,6 Rebounds und 3,8 Assists bei. Sein Allrounder-Qualitäten machen ihn zu einer festen Größe im Team.
#33 Ryan Mikesell (Small Forward)
Mit 16,1 Punkten und 6,5 Rebounds pro Spiel ist Mikesell Heidelbergs stärkster Spieler. Der US-Amerikaner führt das Team in nahezu allen Belangen an und stand als Einziger in jeder Partie der Saison in der Startformation.
Live dabei: Übertragung bei Dyn
Das Spiel wird ab 14:45 Uhr live auf Dyn übertragen. Fans der Bamberg Baskets können die Partie auf allen gängigen Endgeräten verfolgen. Kommentator Fabrice Kao begleitet das Top-Spiel, das spannende Basketball-Unterhaltung verspricht. Die Bamberg Baskets stehen vor einer anspruchsvollen Aufgabe, aber mit ihrem aktuellen Lauf und dem nötigen Kampfgeist könnten sie die Überraschung des Spieltags schaffen.