• Werbepartner werden
Dienstag, 15. Juli 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    Symbolbild

    Verkehrsunfall bei Schlüsselfeld: Radfahrer verletzt

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Unfall in Hirschaid: Vorfahrt missachtet

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Motorradunfall bei Bischberg

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Bamberger Einfamilienhaus

    polizeibericht bamberg

    Schwerverletzter Jugendlicher nach Verkehrsunfall in Stückbrunn

    feuerwehr bamberg

    Garagenbrand in Reichmannsdorf: Zwei Verletzte durch Rauchgas

    polizeibericht bamberg

    Wohnungseinbruch in Bamberg: Polizei bittet um Zeugen

    polizeibericht bamberg

    Verkehrsunfall auf der B22 bei Scheßlitz

    polizeibericht bamberg

    Angriff mit Taschenmesser in Bamberg – Polizei nimmt Täter fest

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    Symbolbild

    Verkehrsunfall bei Schlüsselfeld: Radfahrer verletzt

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Unfall in Hirschaid: Vorfahrt missachtet

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Motorradunfall bei Bischberg

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Bamberger Einfamilienhaus

    polizeibericht bamberg

    Schwerverletzter Jugendlicher nach Verkehrsunfall in Stückbrunn

    feuerwehr bamberg

    Garagenbrand in Reichmannsdorf: Zwei Verletzte durch Rauchgas

    polizeibericht bamberg

    Wohnungseinbruch in Bamberg: Polizei bittet um Zeugen

    polizeibericht bamberg

    Verkehrsunfall auf der B22 bei Scheßlitz

    polizeibericht bamberg

    Angriff mit Taschenmesser in Bamberg – Polizei nimmt Täter fest

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg

Auszeichnung für Bamberger Klimaschutzprojekte

10 Initiativen erhalten Kleinprojektpreise im Rahmen des Programms 'MitMachKlima'

Leah Von Leah
15.April.2025 | 17:09 Uhr
in Bamberg
Zweiter Bürgermeister und Umweltreferent Jonas
Glüsenkamp überreicht den Preis an die Interessengemeinschaft
Bamberger Gärtner e.V. Quelle: Stadt Bamberg, Sonja Seufferth

Zweiter Bürgermeister und Umweltreferent Jonas Glüsenkamp überreicht den Preis an die Interessengemeinschaft Bamberger Gärtner e.V. Quelle: Stadt Bamberg, Sonja Seufferth

Im Rahmen des Förderprojekts ‚MitMachKlima‘ wurden in Bamberg erneut zehn vorbildliche Nachhaltigkeitsprojekte mit einem Kleinprojektpreis ausgezeichnet.

WERBUNG

Ziel ist es, zivilgesellschaftliches Engagement im Bereich Klimaschutz sichtbar zu machen und nachahmenswerte Initiativen zu würdigen. Die Preisverleihung fand Ende 2024 statt und wurde durch den Stadtrat beschlossen. Umweltreferent und Zweiter Bürgermeister Jonas Glüsenkamp betonte die Bedeutung solcher Projekte für die Stadt: „Diese Auszeichnungen sind nicht nur eine Anerkennung für die engagierten Vereine, sondern auch ein wichtiger Schritt zur Förderung des Klimaschutzes in Bamberg.“

Vielfältige Projekte – Gemeinsames Ziel

Alle ausgezeichneten Projekte leisten auf ihre Weise einen Beitrag zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen, zur Ressourcenschonung oder zur Stärkung der lokalen Nachhaltigkeitskultur. Jedes Projekt erhält ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro. Die Bandbreite der prämierten Initiativen reicht von urbanem Gemüseanbau über Fahrrad-Reparaturhilfen bis hin zu innovativen Mobilitätslösungen.

Die zehn Preisträgerinnen und Preisträger im Überblick

  1. AStA Bamberg e.V. – ‚Dein Lastenrad‘: Kostenloser Lastenradverleih an vier Standorten – ein ehrenamtliches Angebot, das nachhaltige Mobilität fördert und breit genutzt wird.
  2. Bamberger Tafel e.V.: Lebensmittelrettung und soziale Unterstützung gehen hier Hand in Hand – ein Einsatz gegen Verschwendung und für mehr Gerechtigkeit.
  3. Bürgerverein Bamberg Mitte e.V.: Mit dem Klimamessnetz erfassen engagierte Bürgerinnen und Bürger stadtklimatische Daten an zehn Messstationen, unterstützt durch wissenschaftliche Begleitung.
  4. Bicycle Liberation Front Bamberg: Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt mit Reparatur- und Wiederverwertungsangeboten – ein Ort für gelebte Nachhaltigkeit und Nachbarschaftshilfe.
  5. Essbare Stadt Bamberg e.V.: Über 30 Hochbeete in Stadtteilen verbinden Urban Gardening mit Gemeinschaftssinn und Klimaschutz.
  6. Freund statt Fremd e.V.: Reparierte Spendenfahrräder ermöglichen Geflüchteten nachhaltige Mobilität im Alltag – ein Beispiel für Integration durch Umweltschutz.
  7. Bamberger Sortengarten – Grünes Erbe Bamberg e.V.: Bewahrung alter regionaler Pflanzensorten und Wissensvermittlung durch Führungen – ein lebendiges Archiv Bamberger Gartenkultur.
  8. Interessengemeinschaft Bamberger Gärtner e.V.: Einsatz für den Erhalt von Lokalsorten wie dem Bamberger Hörnla – jährlich präsentiert beim „Tag der offenen Gärtnereien“.
  9. Malteser Hilfsdienst e.V.: Mit der Ausflugs-Rikscha werden älteren Menschen unvergessliche Ausfahrten ermöglicht – ein Mobilitätsprojekt mit Herz.
  10. SoLaWi Bamberg e.V.: Solidarische Landwirtschaft auf 13.000 Quadratmetern – ökologischer Gemüseanbau ohne Chemie, mit Fokus auf Gemeinschaft und Bildung.

Persönliche Übergabe mit viel Anerkennung

Bei einem Rundgang überreichten Bürgermeister Jonas Glüsenkamp und Projektleiterin Annika Hoffman die Preischecks sowie Urkunden direkt an die jeweiligen Projektverantwortlichen. Die Besuche vor Ort zeigten eindrucksvoll, mit wie viel Leidenschaft und Kreativität in Bamberg am Klimaschutz gearbeitet wird. „Die ausgezeichneten Projekte zeigen, dass jede und jeder etwas zum Umweltschutz beitragen kann, um unsere Umwelt zu schützen und eine nachhaltige Zukunft zu gestalten“, so Glüsenkamp.

MitMachKlima – Plattform für Ideen und Beteiligung

Das Programm ‚MitMachKlima‘ wird im Rahmen des Förderaufrufs ‚Maßnahmen zur Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen‘ durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz unterstützt. Ziel ist es, Klimaschutzprojekte aus der Zivilgesellschaft zu fördern und öffentlich sichtbar zu machen. Die Auszeichnung der Kleinprojekte ist ein zentraler Bestandteil dieser Strategie.

Nächste Runde geplant – Vorschläge willkommen

Auch im kommenden Jahr sollen wieder Kleinprojektpreise vergeben werden. Die Stadt Bamberg ruft alle Interessierten auf, neue oder laufende Projekte, die einen nachhaltigen Beitrag für die Umwelt leisten, unter mitmachklima@stadt.bamberg.de vorzuschlagen. Mehr Informationen zum Gesamtprojekt ‚MitMachKlima‘ gibt es online unter: www.mitmachklima.de.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

Impressionen vom Traktorentreffen 2025. Quelle: Daniel Nagel
Landkreis Bamberg

Begeisterung beim Traktorentreffen im Bauernmuseum Bamberger Land

Von Leah
15. Juli 2025
Bamberg Zaubert bietet neben spektakulären Feuershows auch andere spannende Sehenswürdigkeiten, Quelle: Stadtmarketing Bamberg / Ronald Rinkleff
Bamberg

Bamberg zaubert 2025 – Magie unter freiem Himmel erleben

Von Leah
15. Juli 2025
Vertreterinnen und Vertreter der Öko-Modellregion Bamberger Land auf der BioFach-Messe 2025 (v.l.n.r.: Mario Mohl und Peter Schlund, Bio-Landwirte aus dem Landkreis Bamberg, Landrat Johann Kalb, Öko-Modellregion-Manager Patrick Nastvogel, Silke Michel, Fachbereich Nachhaltige Entwicklung am Landratsamt Bamberg, Dr. Christa Standecker, Geschäftsführerin Europäische Metropolregion Nürnberg und Dr. Patricia Schläger-Zirlik, Teamleiterin für Stadt-Land-Projekte). Quelle: BZA / Niemeye
Landkreis Bamberg

Bamberger Land für EU Organic Award 2025 nominiert

Von Leah
15. Juli 2025
Der neue Vorstand von Universität Bayern e.V. ist gewählt: Neuer Vorsitzender ist TUM-Präsident Thomas F. Hofmann (2.v.r.). Den stellverstretenden Vorsitz übernehmen Stefan Leible (l.), Präsident der Universität Bayreuth, und Kai Fischbach (2.v.l.), Präsident der Universität Bamberg. Ebenfalls auf dem Bild: Wissenschaftsminister Markus Blume (r.). Quelle: Universität Bayern e.V.
Bamberg

Neuer Vorsitz bei Universität Bayern e.V – Bamberg an der Spitze dabei

Von Leah
15. Juli 2025
Die Bamberger Apokalypse ist die
bedeutendste Handschrift der Staatsbibliothek Bamberg. Quelle: Staatsbibliothek Bamberg, Gerald Raab
Bamberg

Die Bamberger Apokalypse im Blickpunkt

Von Leah
14. Juli 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen