• Werbepartner werden
  • #bamberglieben
Freitag, 10. Oktober 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    Angriff und versuchter E-Scooter-Diebstahl in Bamberg

    Polizeibericht Bamberg

    Sicher feiern in Oberfranken: Polizei zieht Fazit zum Festsommer 2025

    Polizeibericht Bamberg

    Flucht vor Polizei in Bamberg: Mopedfahrer gefährdet Passanten

    polizeibericht bamberg

    Unfallflucht in Altendorf: Audi-Fahrer nach Crash verschwunden

    polizeibericht bamberg

    Bamberger Senior bei Unfall am Münchner Ring schwer verletzt

    Polizeibericht Bamberg

    Drogenverdacht: 20-Jähriger in Burgebrach festgenommen

    Polizeibericht Bamberg

    38-Jährige in psychischer Ausnahmesituation in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Unfall in Litzendorf: Motorradfahrer leicht verletzt

    Polizeibericht Bamberg

    Vandalismus am ‚Zelt der Religionen‘ in Bamberg

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    Angriff und versuchter E-Scooter-Diebstahl in Bamberg

    Polizeibericht Bamberg

    Sicher feiern in Oberfranken: Polizei zieht Fazit zum Festsommer 2025

    Polizeibericht Bamberg

    Flucht vor Polizei in Bamberg: Mopedfahrer gefährdet Passanten

    polizeibericht bamberg

    Unfallflucht in Altendorf: Audi-Fahrer nach Crash verschwunden

    polizeibericht bamberg

    Bamberger Senior bei Unfall am Münchner Ring schwer verletzt

    Polizeibericht Bamberg

    Drogenverdacht: 20-Jähriger in Burgebrach festgenommen

    Polizeibericht Bamberg

    38-Jährige in psychischer Ausnahmesituation in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Unfall in Litzendorf: Motorradfahrer leicht verletzt

    Polizeibericht Bamberg

    Vandalismus am ‚Zelt der Religionen‘ in Bamberg

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg

25 Jahre PISA: Bildung im Vergleich – und Bamberg forscht mit

Die PISA-Studie als Spiegel der Bildungsqualität

Leah Von Leah
18.April.2025 | 14:26 Uhr
in Bamberg, Campus
Bildungsforscherin Cordula Artelt im Interview zur PISA-Studie. Quelle: Iris Meyer/LIfBi

Bildungsforscherin Cordula Artelt im Interview zur PISA-Studie. Quelle: Iris Meyer/LIfBi

Seit dem Jahr 2000 gilt die PISA-Studie (Programme for International Student Assessment) als eine der bedeutendsten Vergleichsstudien zur schulischen Bildung weltweit.

WERBUNG

Alle drei Jahre testen Forscherinnen und Forscher die Kompetenzen 15-jähriger Schülerinnen und Schüler in den Bereichen Lesen, Mathematik und Naturwissenschaften. Ziel ist es, ein realistisches Bild vom Leistungsstand der Bildungssysteme zu gewinnen – international wie national. Die Ergebnisse der Studie sind häufig Gegenstand intensiver Diskussionen in Politik, Medien und Wissenschaft. Bildungsgerechtigkeit, Chancengleichheit, Schulqualität und der Einfluss des föderalen Bildungssystems stehen dabei regelmäßig im Mittelpunkt der Debatten.

Universität Bamberg im Zentrum der Bildungsforschung

Ein zentraler Ort der deutschen PISA-Forschung ist die Universität Bamberg. Anlass für ein Gespräch zum 25-jährigen Bestehen der Studie war ein Interview mit Prof. Dr. Cordula Artelt, Inhaberin des Lehrstuhls für Bildungsforschung im Längsschnitt an der Uni Bamberg und Direktorin des Leibniz-Instituts für Bildungsverläufe (LIfBi). Artelt war schon an der ersten PISA-Erhebung beteiligt und gehört heute zu den führenden Stimmen der deutschen Bildungsforschung. „Durch PISA können wir uns international verorten und vergleichen. Das kann auch politische Motivation schaffen, um im internationalen Kontext gut abzuschneiden“, erklärt Artelt.

Abwärtstrend – und was Deutschland dagegen tut

Während Deutschland nach dem sogenannten ‚PISA-Schock‘ 2000 jahrelang Verbesserungen zeigen konnte, ist seit über einem Jahrzehnt ein erneuter Abwärtstrend zu beobachten. Dieser lasse sich laut Artelt durch verschiedene Faktoren erklären – etwa durch die veränderte Zusammensetzung der Schülerschaft, zunehmende soziale Herausforderungen oder ungleiche Startbedingungen. Eine Gegenmaßnahme ist das 2024 gestartete ‚Startchancen-Programm‘ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Es soll gezielt 2.125 Schulen mit hohem Anteil sozial benachteiligter Schülerinnen und Schüler fördern. Das Programm läuft bis 2026/2027 und wird wissenschaftlich begleitet – unter anderem vom LIfBi in Bamberg.

Bildung braucht mehr Wertschätzung

Neben strukturellen Reformen und gezielten Förderprogrammen sieht Cordula Artelt aber auch ein gesellschaftliches Problem: die mangelnde Anerkennung des Lehrberufs. „Das Bild, das – nicht zuletzt auch in den Medien – vorherrscht, ist geprägt von Stichworten wie Lehrkräftemangel, Stress und Belastung, Sanierungsstau an Schulen, Hausforderungen der Digitalisierung und steigende Anforderungen an Integration und Inklusion. Das kann auch potenzielle Lehrkräfte abschrecken“. Gerade in Zeiten wachsender Herausforderungen wie Integration, Inklusion und digitalem Wandel sei eine positive Grundhaltung zur Bildung entscheidend für die Zukunft des Systems.

PISA 2025 – ein wichtiger Prüfstein

Im April und Mai 2025 findet die nächste große PISA-Haupterhebung statt. Erneut werden Tausende 15-Jährige weltweit getestet, und erneut wird Deutschland genau auf die Ergebnisse blicken. Die Universität Bamberg und das Leibniz-Institut für Bildungsverläufe spielen dabei eine zentrale Rolle – nicht nur bei der Datenauswertung, sondern auch bei der Einordnung und Bewertung der Resultate.

Leah


Leah

Leah ist die Stimme der Stadt und Redakteurin für lokales Geschehen auf bamberg-meine-stadt.de. Sie kennt Bamberg wie ihre Westentasche und weiß immer genau, wo gerade der Hase läuft.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

Bei der Kinder-Uni an der Universität Bamberg werden Schülerinnen und Schüler zu jungen Forscherinnen und Forschern. Quelle: Benjamin Herges/Universität Bamberg
Bamberg

Kinder-Uni Bamberg: Vorlesungen für junge Forscher

Von Leah
9. Oktober 2025
Nonoise - Felix Krull. Quelle: Alexander Roßbach
Bamberg

Der doppelte ‚Felix Krull‘ in Bamberg

Von Leah
9. Oktober 2025
Polizeibericht Bamberg
Bamberg

Bamberger Studie zeigt: Alltagsdiskriminierung schwächt Vertrauen in Polizei

Von Leah
9. Oktober 2025
Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung stehen im Fokus der Arbeit von Engagement Global. Quelle: Janine Schmitz, photothek.net
Bamberg

Engagement Global zu Gast im Landkreis Bamberg

Von Leah
9. Oktober 2025
Stellv. Landrat Bruno Kellner überreicht Dr. Christian Lorenz, Leiter des Bildungsbüros und Vorstandsmitglied des MENTOR-Vereins, die Urkunde zum 5-jährigen Jubiläum. Quelle: Landratsamt Bamberg/Stöhr
Bamberg

Lesen verbindet – Fünf Jahre MENTOR im Landkreis Bamberg

Von Leah
8. Oktober 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen