• Werbepartner werden
  • #bamberglieben
Donnerstag, 27. November 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    Polizeibericht Bamberg

    Alkoholisierter Fahrer verursacht Schaden bei Strullendorf

    polizeibericht bamberg

    Rotlicht missachtet: Alkoholisiert in Bamberger Kreuzung gefahren

    polizeibericht bamberg

    Hirschaid: Mann greift in Kinderwagen – Polizei setzt Diensthund ein

    Polizeibericht Bamberg

    Einbruch in Bamberg: Betrunkener Täter in Keller erwischt

    polizeibericht bamberg

    Einbruch im Bamberger Berggebiet: Täter flüchten unerkannt

    Polizeibericht Bamberg

    Streit in Bamberger Bar eskaliert

    Polizeibericht Bamberg | Rettungsdienst- Foto: Depositphotos @NormanKrauss

    Pedelec-Fahrer bei Sturz in Pettstadt verletzt

    Polizeibericht Bamberg

    Geldraub in Bamberg: Polizei sucht dringend Zeugen

    Polizeibericht Bamberg

    Update: Gasaustritt in der Wörthstraße: Polizei sperrt Einsatzbereich ab

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber
  • Werbepartner werden
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    Polizeibericht Bamberg

    Alkoholisierter Fahrer verursacht Schaden bei Strullendorf

    polizeibericht bamberg

    Rotlicht missachtet: Alkoholisiert in Bamberger Kreuzung gefahren

    polizeibericht bamberg

    Hirschaid: Mann greift in Kinderwagen – Polizei setzt Diensthund ein

    Polizeibericht Bamberg

    Einbruch in Bamberg: Betrunkener Täter in Keller erwischt

    polizeibericht bamberg

    Einbruch im Bamberger Berggebiet: Täter flüchten unerkannt

    Polizeibericht Bamberg

    Streit in Bamberger Bar eskaliert

    Polizeibericht Bamberg | Rettungsdienst- Foto: Depositphotos @NormanKrauss

    Pedelec-Fahrer bei Sturz in Pettstadt verletzt

    Polizeibericht Bamberg

    Geldraub in Bamberg: Polizei sucht dringend Zeugen

    Polizeibericht Bamberg

    Update: Gasaustritt in der Wörthstraße: Polizei sperrt Einsatzbereich ab

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber
  • Werbepartner werden
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Finanzskandal Bamberg

Die richtige Rechtsauffassung

Herrnlebens Überstunde

Florian Herrnleben Von Florian Herrnleben
04.Februar.2021 | 13:07 Uhr
in Finanzskandal Bamberg, Politkolumne
herrnlebens ueberstunde

Was bilden sich diese Kniefiesler aus München eigentlich ein?
Niemand hätte sie noch mal um ihre Meinung fragen müssen, nachdem seit Donnerstag und dem großen, öffentlichen Rechnungsprüfungsausschuss alles so wohlfein aufbereitet war. Extra hatte man auch niemanden vom Prüfungsverband oder der Regierung von Oberfranken dazu kommandiert, um in aller Ruhe und unwidersprochen darlegen zu können, was die sogenannte Rechtsauffassung der Stadt ist.

WERBUNG

Und es funktionierte ein Stück weit: Was Rathauskarrierist Sporer mit vollstem Vertrauen der Rathausspitze als neuer Personalamtschef da in seiner PowerPointPräsentation an Inhalten faltenfrei hingebotoxt hatte, hinterließ in der gesamten Stadt zumindest für wenige Stunden einen pompösen wie orangenen Nebel des Vertrauens. „Tadaaaaa, die große Andi-Show! Und hier ist ihr Gastgeber!“ und die Socialmediawelt im Dunstkreis: „Na, unner Andi! Des woäh uns fei gleich kloäh, dess doh nix droh sei konn. Die schreibns sogar selbä! Alles war nur LÜ-GEN-PRES-SE!“ – Auch in der perfekt vorbereiteten Pressemitteilung der Stadt, die wenige Minuten nach Ende des Ausschusses verschickt wurde, ließ man keinen Zweifel daran, dass die gut 150 Seiten Genörgel vom BKPV das Papier nicht wert waren, auf dem sie geleakt wurden. – So hätte es bleiben können. Und sollen. Am besten bis Ende Februar.

Aber es gibt da halt immer noch diese „sogenannte“ (hihihi) Skandalpresse, die es sich nicht nehmen hat lassen, weiter an ihrer Kampagne (Zitat, OB) zu schmieden, und – Aufgepasst, große journalistische Überraschung! – mal so einen kleinen Faktencheck anstrebte, sowohl in München als auch bei der Regierung in Bayreuth. Und so war das verhaltene Pressecho in den ersten Tagen nach dem Rechnungsprüfungsausschuss wohl nur der Auftakt, die Ruhe vor dem Sturm, für das, was nun seit zwei Tagen als kleiner Orkan (oder wie die SPD sagt: Sturm im Wasserglas) durch die hiesige Medienlandschaft zieht: Sowohl der BKPV als auch die Regierung von Oberfranken mögen es nicht, wenn man in ihrer Abwesenheit schlecht über sie redet und hyperventilierend irgendetwas von unterschiedlichen Rechtsauffassungen schwurbelt.

Komplizierte Sache mit diesen komplizierten Rechtsauffassungen

Das mit diesen Rechtsaufassungen scheint eine komplizierte Sache zu sein. Ich trau mich ja behaupten, die Stadt hatte nie eine zum Thema Überstundenpauschalen und hat sich nun – nachdem sie auf die Langfingerchen bekommen hat – mal auf die Suche nach passenden Rechtsauffassungen begeben, auf Basis derer man jahrelang tarifrechtlich – sagen wir – wackelige Zahlungen an die Spitze des Eisbergs leisten konnte. Und nachdem Gesetzesbücher dick und voll sind und man für jeden Einzelfall die passende Rechtsaufassung zusammenkonstruieren muss wegen des Verhaltens, das die Beobachter gerne Gutsherrenart nennen, braucht man dafür halt noch bis Ende Februar.

Vielleicht hat man auch bereits ein Gesetz gefunden, aber gleichzeitig festgestellt, dass das Land, aus dem das Gesetz kommt, nicht mit dem Land übereinstimmt, in dem wir leben, und dass sich das dort zugrunde liegende Rechtsverständnis eher mit dem der Trumps und Putins dieser Welt überschneidet.

Um Wikipedia frei zu zitieren: In einem Land, in dem die Rechtssicherheit als Grundsatz ein Kerngehalt des Rechtsstaatsprinzips sein sollte, wäre es bitter, wenn Gesetze einen Interpretationsspielraum hätten wie eine Gedichtanalyse im Deutschabi. Das nur am Rande.

Der Aufklärer!

Egal. Sporer klärt’s auf! – Wer will ihm misstrauen? Er zählt zu den Besten, zu den Unbefangensten im Rathaus, haben sie uns erklärt. Er hatte mit all den Vorwürfen sicher nix zu tun, denn er war irgendetwas im Schulreferat….

….Bis er dem Ruf von Finanzreferent Felix folgte und zum Chef des Schlachthofs befördert wurde, aber auch nur als Zwischenschritt auf der Karriereleiter zum aktuellen Job als Personalamtschef. Natürlich in guter, alter Andi-Tradition ohne Ausschreibung. Nur so findet unser Chefsachenchef bekanntlich stets die Besten der Besten mit der richtigen Rechtsauffassung.

Florian Herrnleben


Florian Herrnleben

„Bissige Satire, Wortwitz und Sprachgewandtheit sind Herrnlebens Stärke“ resümierte die Presse über Florian Herrnleben. Als Kolumnist ist der Puppenspieler, Kabarettist und Autor auch für uns tätig.



  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Verwandte Beiträge

rathaus bamberg
Politik

Stadträte fordern Oberbürgermeister Starke zum Rücktritt auf

Von Leah
5. Juli 2021
rathaus bamberg
Finanzskandal Bamberg

Bamberg: Ergebnisse der beauftragten Anwalts-kanzlei zur Aufarbeitung des BKPV-Prüfberichts

Von Redaktion
2. Juli 2021
rathaus maxplatz bamberg
Finanzskandal Bamberg

Bamberg: Aufarbeitung des BKPV-Prüfberichts

Von Redaktion
30. Juni 2021
rathaus bamberg
Finanzskandal Bamberg

Bamberg: Stellungnahme der Stadtspitze zur Pressemitteilung der Regierung

Von Redaktion
8. Juni 2021
rathaus bamberg maxplatz
Finanzskandal Bamberg

Regierung sieht Rechtsverstoß im Bamberger Rathaus

Von Leah
8. Juni 2021
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Zu unserem WhatsApp-Kanal
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber
  • Werbepartner werden

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen