Der Landkreis Bamberg eröffnet Kreativen auch 2026 wieder die Möglichkeit, ihre künstlerische Arbeit für mehrere Monate in den Mittelpunkt zu stellen.
Mit dem ‚Kunststipendium Region Bamberg 2026‘ wird eine finanzielle Unterstützung bereitgestellt, die es professionell arbeitenden Künstlerinnen und Künstlern erleichtert, sich intensiv ihrem Schaffen zu widmen. Die Ausschreibung richtet sich an Kulturschaffende aus Stadt und Landkreis Bamberg, die ihre Projekte weiterentwickeln oder neue Ideen frei von finanziellen Zwängen umsetzen möchten.
Attraktive Bedingungen für die Bewerberinnen und Bewerber
Das Stipendium umfasst eine monatliche Förderung von 1.500 Euro über einen Zeitraum von sechs Monaten. Diese Unterstützung bietet eine wichtige Grundlage, um ohne wirtschaftlichen Druck kreativ tätig zu sein. Der Förderzeitraum beginnt frühestens am 1. März 2026 und endet spätestens am 31. Dezember 2026.
Ein weiterer Bestandteil des Stipendiums ist die öffentliche Präsentation der Arbeitsergebnisse. Je nach Jahr übernimmt entweder der Landkreis oder die Stadt Bamberg die Partnerschaft für diese Abschlusspräsentation. Damit wird nicht nur die Öffentlichkeit erreicht, sondern auch die Sichtbarkeit der Kunstschaffenden erhöht.
Wer sich bewerben kann
Die Ausschreibung richtet sich an professionell arbeitende Künstlerinnen und Künstler, die ihren Hauptwohnsitz und Lebensmittelpunkt in Bamberg oder im Landkreis haben. Zulässige Sparten sind:
-
Literatur
-
Musik
-
Bildende Kunst
-
Darstellende Kunst
Die regionale Bindung stellt sicher, dass die Förderung gezielt der lokalen Kulturlandschaft zugutekommt und das kreative Potenzial der Region weiter ausgebaut wird.
So läuft die Bewerbung ab
Interessierte Künstlerinnen und Künstler können ihre Unterlagen noch bis zum 1. Dezember 2025 einreichen. Die Bewerbung erfolgt über das Landratsamt Bamberg im Fachbereich Kultur und Sport, Ludwigstraße 23, 96052 Bamberg.
Zu den einzureichenden Unterlagen gehören:
-
das offizielle Bewerbungsformular,
-
ein künstlerischer Werdegang,
-
relevante Referenzen,
-
ein Motivationsschreiben,
-
optional eine Mappe mit Arbeitsproben.
Das erforderliche Formular steht online auf der Webseite des Landkreises bereit. Die Ergänzung durch eine Mappe wird empfohlen, um die eigene künstlerische Handschrift klar zu präsentieren.
Wer die Vergabe entscheidet
Über die Auswahl der Stipendiatin oder des Stipendiaten entscheidet eine fünfköpfige Jury, die eine ausgewogene Mischung aus Verwaltung, Fachkompetenz und künstlerischer Praxis garantiert. Sie setzt sich zusammen aus:
-
dem Landrat des Landkreises Bamberg,
-
der Kulturreferentin der Stadt Bamberg,
-
der aktuellen Stipendiatin,
-
zwei Fachleuten aus Musik und Literatur.
Diese Struktur sorgt dafür, dass nicht nur organisatorische Aspekte, sondern auch kunstfachliche Kriterien in den Entscheidungsprozess einfließen. Die finale Entscheidung fällt im Januar oder Februar 2026.
Warum das Stipendium so bedeutsam ist
Für viele Künstlerinnen und Künstler ist finanzielle Sicherheit ein entscheidender Faktor, der über die Umsetzung oder das Scheitern eines Projekts entscheidet. Das Stipendium 2026 ermöglicht es, neue kreative Wege zu gehen, Experimente zu wagen oder lange geplante Werke umzusetzen. Die Region Bamberg zeigt damit erneut, wie wichtig ihr die kulturelle Vielfalt und die Förderung lokaler Talente sind. Besonders wertvoll ist auch die abschließende öffentliche Präsentation, die neue Netzwerke, Aufmerksamkeit und potenzielle Folgeprojekte generiert.
Kreativität als Motor der Region
Die Ausschreibung des Kunststipendiums 2026 zeigt, wie sehr Bamberg auf die Kraft künstlerischer Arbeit setzt. Das Stipendium eröffnet Kulturschaffenden wertvolle Freiräume und unterstützt sie dabei, ihre Ideen sichtbar zu machen. Wer sich angesprochen fühlt, sollte die Gelegenheit nutzen und die Chance auf sechs Monate intensiver künstlerischer Arbeit ergreifen.














