• Werbepartner werden
  • #bamberglieben
Donnerstag, 20. November 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    Polizeibericht Bamberg

    Update: Gasaustritt in der Wörthstraße: Polizei sperrt Einsatzbereich ab

    Symbolbild

    Gefährliche Körperverletzung am Bahnhof Bamberg

    Polizeibericht Bamberg

    Bischberg: Betrüger erbeutet 500 Euro von hilfsbereitem Senior

    polizeibericht bamberg

    Einbruchsserie in Bamberger Kleingartenanlagen

    Symbolbild

    Schlägerei in Bamberg: Polizei untersucht Vorfall am ZOB

    Polizeibericht Bamberg

    Trickdiebstahl in Bamberg: Vier Frauen erbeuten Handtaschen

    polizeibericht bamberg

    Kripo Bamberg fasst mutmaßlichen Exhibitionisten

    polizeibericht bamberg

    Mutmaßliche Selbstjustiz nach Raub in Bamberg

    halt polizei

    Illegales Autorennen in Bamberg: BMW-Fahrer liefern sich Wettrennen am Berliner Ring

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber
  • Werbepartner werden
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    Polizeibericht Bamberg

    Update: Gasaustritt in der Wörthstraße: Polizei sperrt Einsatzbereich ab

    Symbolbild

    Gefährliche Körperverletzung am Bahnhof Bamberg

    Polizeibericht Bamberg

    Bischberg: Betrüger erbeutet 500 Euro von hilfsbereitem Senior

    polizeibericht bamberg

    Einbruchsserie in Bamberger Kleingartenanlagen

    Symbolbild

    Schlägerei in Bamberg: Polizei untersucht Vorfall am ZOB

    Polizeibericht Bamberg

    Trickdiebstahl in Bamberg: Vier Frauen erbeuten Handtaschen

    polizeibericht bamberg

    Kripo Bamberg fasst mutmaßlichen Exhibitionisten

    polizeibericht bamberg

    Mutmaßliche Selbstjustiz nach Raub in Bamberg

    halt polizei

    Illegales Autorennen in Bamberg: BMW-Fahrer liefern sich Wettrennen am Berliner Ring

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber
  • Werbepartner werden
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg

Bamberger Notfallsanitäter rettet einem Fremden das Leben

Wie Tobias Kolb mit einer Stammzellspende Mut, Solidarität und Hoffnung schenkt

Leah Von Leah
20.November.2025 | 13:34 Uhr
in Bamberg, Buntes, Gesundheit
Tobias Kolb während der Stammzellenspende beim AKB in Gauting Foto: AKB

Tobias Kolb während der Stammzellenspende beim AKB in Gauting Foto: AKB

Als Tobias Kolb im Herbst eine unscheinbare E-Mail öffnet, rechnet der 28-jährige Notfallsanitäter aus Bamberg mit allem – nur nicht damit, plötzlich zum potenziellen Lebensretter zu werden.

WERBUNG

Die Nachricht stammt von der Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern (AKB): Tobias sei als möglicher Stammzellspender in die engere Wahl gekommen. Die Überraschung ist groß, denn seine Registrierung liegt Jahre zurück. 2016, damals noch FSJler im Fahrdienst in Deggendorf, machte er gemeinsam mit Freunden spontan bei einer DKMS-Aktion mit. Der Gedanke war simpel und pragmatisch: „Ist doch eine coole Sache.“ Doch wie bei so vielen Menschen geriet die Registrierung in Vergessenheit – bis zu diesem Moment. Tobias zögert keine Sekunde. Für ihn ist sofort klar: „Wenn es passt, bin ich dabei!“

Der Weg zur Entscheidung

Nach der ersten Kontaktaufnahme folgen medizinische Angaben, Fragebögen und eine Blutuntersuchung. Das Set dafür ist eigentlich für den Hausarzt bestimmt – doch ein Kollege auf der Rettungswache übernimmt die Blutentnahme kurzerhand selbst. Zweieinhalb Wochen später trifft der entscheidende Anruf ein: Tobias ist der beste Spender für einen schwerkranken Menschen. Wer dieser Mensch ist, bleibt geheim. Zwei Jahre lang dürfen Spender und Empfänger aus Schutzgründen keinen Kontakt aufnehmen. Für Tobias spielt das jedoch keine Rolle: „Das kann der Nachbar um die Ecke sein – oder jemand am anderen Ende der Welt.“

Vier Tage voller Nebenwirkungen – und Entschlossenheit

Bevor die eigentliche Spende beginnt, muss Tobias eine mehrtägige sogenannte Konditionierung durchlaufen. Vier Tage lang spritzt er sich körpereigene Hormone in den Bauch, damit seine Stammzellen vom Knochenmark ins Blut übergehen. Dieses Vorgehen ist wirksam – aber anstrengend. Tobias beschreibt die Phase als eine Art leichten Infekt mit intensiven Knochenschmerzen in Rücken, Schultern und Becken. Dennoch bleibt er fokussiert: „Aber mit Schmerztabletten war es okay. Nach eineinhalb Tagen war alles vorbei.“

Drei Stunden Stillhalten – eine besondere Art von Geduld

Am 28. Oktober ist es so weit. Tobias fährt mit der S-Bahn zur Stammzellentnahme nach Gauting. Dort liegt er drei Stunden lang in einem Sessel, die Arme fixiert, ohne die Möglichkeit, sich zu bewegen oder das Handy zu benutzen. Der einzige Begleiter: ein Film über Kopfhörer. Tobias entscheidet sich für ‚(T)Raumschiff Surprise‘ – eine Komödie, die ihm hilft, die ungewohnte Situation zu ertragen. Neben ihm sitzen weitere Spender. Tobias spürt in diesem Moment eine besondere Form der Verbundenheit: Solidarität, die selbst im Spendenraum spürbar ist.

Ein Gefühl, das bleibt

Als die Entnahme endet, fällt eine große Last von ihm ab. Tobias ist erschöpft – aber erfüllt. „Ich war stolz. Wirklich stolz, dass ich das für einen fremden Menschen getan habe.“ Gleichzeitig weiß er, wie dramatisch wichtig seine Entscheidung war: Sobald ein Patient auf eine Stammzellenspende vorbereitet wird, zerstört die aggressive Chemotherapie dessen eigenes Immunsystem. Wenn der Spender dann abspringt, bedeutet das für den Patienten den sicheren Tod. Diese Wahrheit macht Tobias still – aber auch sicher, das Richtige getan zu haben.

Getragen von einer starken Gemeinschaft

Eines berührt Tobias bis heute besonders: die Unterstützung seines gesamten Umfelds. Für die Spende musste er sieben volle Dienste ersetzen – ein fast unmögliches Unterfangen in einem zwei Monate im Voraus geplanten Dienstplan. Doch nach einer Mail seines Vorgesetzten an den Wachverteiler passiert etwas Beeindruckendes: 20 Kolleginnen und Kollegen – Haupt- und Ehrenamtliche, sogar Studierende – melden sich freiwillig, um Dienste zu übernehmen. Einer bot sogar an, seinen Urlaub abzubrechen. Tobias ist bewegt: „Mein ganzes Umfeld hat mir gezeigt, dass ich das Richtige tue.“

Eine Spende, die mehr verändert als ein Leben

Für Tobias ist klar: Er hat nicht nur einem anderen Menschen eine neue Chance gegeben. Die Erfahrung hat auch ihn selbst verändert. Sie zeigt ihm, wie viel Mut, Solidarität und Mitmenschlichkeit erreichen können. Und wie wichtig es ist, dass möglichst viele Menschen bereit sind, Stammzellen zu spenden. Tobias’ Botschaft ist daher eindeutig: „Man kann damit ein Leben retten. Und wer weiß: Vielleicht freut man sich eines Tages selber, dass es da draußen jemanden gibt, der einem helfen kann!“

So können auch Sie Stammzellenspender werden

1. Registrierung
Jede gesunde Person zwischen 17 und 45 Jahren kann sich registrieren lassen. Spenden ist bis zum 60. Lebensjahr möglich.

2. Kosten
Die Registrierung ist vollständig kostenlos.

3. Ablauf der Typisierung
Die Gewebeprobe wird über einen Wangenabstrich entnommen. Dabei werden Tupfer über die Innenseite der Wangen geführt, um Zellen der Mundschleimhaut zu sammeln.

4. Typisierungsaktionen in Bayern
Die Stiftung AKB organisiert regelmäßig Aktionen im gesamten Freistaat. Termine werden stetig aktualisiert.

5. Weitere Informationen
Mehr unter den offiziellen Webseiten von DKMS und AKB.

Wenn Menschlichkeit den Unterschied macht

Die Geschichte von Tobias Kolb zeigt eindrucksvoll, wie sehr eine einzelne Entscheidung das Leben eines anderen – und das eigene – verändern kann. Sie erinnert daran, dass Mut und Hilfsbereitschaft manchmal nicht laut, sondern still und entschlossen daherkommen. Und dass echte Menschlichkeit nicht in großen Gesten liegt, sondern in der Bereitschaft, für jemanden da zu sein, den man nicht kennt.

Quelle: Malteser Hilfsdienst e. V.
Leah


Leah

Als Bambergerin mit Leib und Seele ist Leah unsere Redakteurin für das lokale Geschehen. Sie kennt die Stadt wie ihre Westentasche und weiß ganz genau, wo der Hase wirklich läuft.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

rathaus maxplatz bamberg
Bamberg

Bamberg legt ausgeglichenen Haushalt 2026 vor

Von Leah
20. November 2025
Auch für die Kleinsten entscheidend: Die politische Entscheidung über das Kinderstartgeld betrifft Familien in ganz Bayern. Foto: shutterstock @FamVeld
Politik

Kinderstartgeld-Aus sorgt für Protestwelle in Bayern

Von Leah
20. November 2025
Der Bundestagsabgeordnete Andreas Schwarz freut sich, dass der Haushaltsausschuss vergangene Woche weitere Mittel für den Amateurmusikfonds beschlossen hat. Die Stabilisierung des Amateurmusikfonds sei ein Bekenntnis der Koalition zur Musik und Kulturförderung in ihrer ganzen Vielfalt. Quelle: Wahlkreisbüro Andreas Schwarz, MdB.
Kultur

Amateurmusikfonds 2026 startet mit neuer Förderung

Von Leah
19. November 2025
Nikolaus im Bauernmuseum Bamberger Land (Quelle: Archivbild/Rudolf Mader)
Landkreis Bamberg

Nikolausabend im Bauernmuseum Bamberger Land

Von Leah
19. November 2025
Von links: Der für den Bamberger Dom zuständige Diözesanarchitekt Robert Hoh, Steffen Brückner, Stephan Groh, stellvertretender Amtsleiter des Bamberger Amts für Brand- und Katastrophenschutz. Quelle: Pressestelle Erzbistum Bamberg / Dominik Schreiner
Bamberg

Brandschutz im Bamberger Domtürmen verbessert

Von Leah
19. November 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Zu unserem WhatsApp-Kanal
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber
  • Werbepartner werden

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen