Auch im Jahr 2026 setzen sich Stadt und Landkreis Bamberg gemeinsam für Toleranz, Vielfalt und Respekt ein.
Unter dem Motto ‚Zusammen gegen Rassismus‘ laden sie junge Menschen dazu ein, beim Film- und Plakatwettbewerb im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus mitzumachen. Ziel ist es, ein starkes Zeichen gegen Ausgrenzung und für ein friedliches Miteinander zu setzen.
Kreative Beiträge für Vielfalt und Gleichbehandlung
Die Teilnehmenden sollen sich in ihren Beiträgen mit alltäglichem Unrecht, Diskriminierungserfahrungen und Solidarität in einer vielfältigen Gesellschaft auseinandersetzen. Im Fokus stehen dabei Themen wie Toleranz, Respekt und Gleichbehandlung. Ob in einem Kurzfilm, einem Plakat oder einer grafischen Darstellung – erlaubt ist, was bewegt und zum Nachdenken anregt.
Teilnahmebedingungen und Preise
Mitmachen dürfen alle jungen Menschen zwischen 11 und 27 Jahren aus Stadt und Landkreis Bamberg – entweder allein oder als Gruppe, etwa in Klassengemeinschaften, Jugendgruppen oder Vereinen. Die besten Einreichungen werden mit Geldpreisen von bis zu 200 Euro ausgezeichnet. Insgesamt werden die drei besten Filme und drei besten Plakate prämiert. Die Preisverleihung findet während der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2026 statt. Einsendeschluss ist der 27. Februar 2026.
Breites Bündnis für eine starke Botschaft
Organisiert wird der Wettbewerb vom Migrantinnen- und Migrantenbeirat der Stadt Bamberg in Kooperation mit zahlreichen lokalen Partnern:
-
Jugendmigrationsdienst des SKF e. V.
-
Stadtjugendring Bamberg
-
Bamberger Bündnis gegen Rechtsextremismus und Rassismus
-
ja:ba – Offene Jugendarbeit Bamberg
-
Medienbildung des Erzbistums Bamberg
-
Freiwilligenzentrum CariThek
-
Omas gegen Rechts
-
Evangelisches Dekanat Bamberg
-
DGB-Jugend
-
Bildungsbüro des Landkreises Bamberg
Diese breite Zusammenarbeit zeigt, wie wichtig das Thema Zivilcourage und gesellschaftlicher Zusammenhalt in der Region Bamberg ist.
Informationen und Anmeldung online
Alle Details zu den Teilnahmebedingungen, zur Einreichung und zu den Bewertungskriterien finden Interessierte auf der Website der Bildungsregion Bamberg unter: bildungsregion-bamberg.de/angebote/internationale-wochen-gegen-rassismus
Gemeinsam Zeichen setzen
Mit dem Wettbewerb möchte die Stadtgesellschaft deutlich machen, dass Rassismus keinen Platz in Bamberg hat. Der Aufruf richtet sich an die junge Generation, ihre Stimme zu erheben, Haltung zu zeigen und mit kreativen Ideen für Vielfalt und Respekt einzutreten. Denn nur gemeinsam kann eine Gesellschaft entstehen, in der Unterschiede verbinden statt trennen.