„Nicht für die Schule, für das Leben lesen wir.“ – Mit diesem Gedanken wies Birgit Müller-Bardorff Ende August im Fränkischen Tag auf ein wachsendes Problem hin: Immer mehr Kinder in Deutschland haben Schwierigkeiten, sinnerfassend zu lesen.
Studien zeigen, dass rund jedes vierte Grundschulkind am Ende der vierten Klasse nicht ausreichend versteht, was es liest. Diese Entwicklung hat Folgen für den gesamten Bildungsweg und spätere Berufschancen – auch im Raum Bamberg.
Ein starkes Ehrenamt: 5 Jahre MENTOR Bamberg
Der Verein ‚MENTOR – Die Leselernhelfer Landkreis Bamberg e.V.‘ setzt genau hier an. Seit fünf Jahren engagieren sich über 150 Ehrenamtliche im gesamten Landkreis, um Kinder und Jugendliche individuell zu fördern. Das Prinzip ist klar und wirksam: Ein Mentor, ein Kind, eine Stunde pro Woche – mindestens ein Jahr lang. Im Vordergrund steht nicht der Druck von Noten, sondern die Freude am Lesen.
Lesen als positive Erfahrung
Viele Kinder verbinden Schule und Lesen mit Frust oder Überforderung. In den Mentor-Stunden erleben sie dagegen, dass Lesen Spaß machen kann. Gemeinsam mit ihrem Mentor wählen sie Texte aus, lesen im eigenen Tempo und entdecken Bücher, Comics, Spiele oder digitale Inhalte auf dem Vereins-Tablet neu. Diese positiven Erlebnisse sind entscheidend, damit sich Kinder schrittweise mehr zutrauen und ihre Lesefähigkeit verbessern.
Die Kraft der persönlichen Beziehung
Das Besondere am MENTOR-Prinzip ist die individuelle Beziehung. Ein Erwachsener nimmt sich Zeit, hört zu und schenkt ungeteilte Aufmerksamkeit. Dieses Vertrauen motiviert die Kinder, dranzubleiben. Denn wer Texte sicher entziffern kann, hat auch die Chance, ihre Inhalte mit Freude zu entdecken.
Zusammenarbeit mit Schulen
Die Grund- und Mittelschulen im Landkreis sind wichtige Partner des Vereins. Sie schlagen Kinder für die Förderung vor, informieren die Eltern, stellen Räume zur Verfügung und begleiten die Umsetzung. Diese enge Zusammenarbeit schafft die Basis dafür, dass das Angebot verlässlich und wirkungsvoll bleibt.
Ehrenamt mit Wirkung – Mentor werden
Damit das Programm weiterwachsen kann, sucht MENTOR kontinuierlich neue Unterstützer:. Pädagogische Vorkenntnisse sind nicht nötig. Entscheidend sind die Freude am Umgang mit Kindern, die Begeisterung für Sprache und die Bereitschaft, regelmäßig Zeit zu schenken. Wer Lust hat, sich einzubringen, ist herzlich willkommen. Weitere Informationen gibt es unter: www.bildungsregion-bamberg.de/mentor