Grund war ein ausgelöster privater Rauchwarnmelder, der Nachbarn auf eine mögliche Gefahr aufmerksam gemacht hatte.
Bestätigung von Rauch und Brandgeruch
Vor Ort bestätigte der Einsatzführungsdienst eine deutliche Rauchentwicklung sowie Brandgeruch im Gebäude. In der betroffenen Wohnung im Obergeschoss war zunächst niemand anzutreffen.
Einsatzvorbereitung der Feuerwehr
Eine Drehleiter wurde vorsorglich auf der Vorderseite des Hauses in Stellung gebracht, um im Ernstfall eine Menschenrettung oder einen Löschangriff durchführen zu können. Gleichzeitig rüstete sich ein Trupp unter Atemschutz mit Türöffnungswerkzeug und Hohlstrahlrohr aus, um sich Zugang zur Wohnung zu verschaffen.
Zugang durch den Wohnungsschlüssel
Noch bevor die Tür gewaltsam geöffnet werden musste, traf der Mieter ein und übergab den Wohnungsschlüssel. Dadurch konnte die Feuerwehr zerstörungsfrei in die Wohnung gelangen.
Ursache: Schmorendes Kochgut
Bei der Durchsuchung der Räume stellte die Feuerwehr fest, dass sich angebranntes Kochgut auf dem Herd befand. Dieses wurde abgelöscht und ins Freie gebracht. Anschließend wurde die Wohnung gründlich belüftet.
Keine Verletzten, kein Sachschaden
Personen befanden sich nicht in der Wohnung. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr entstand kein nennenswerter Schaden. Verletzt wurde niemand. Die Wohnung konnte nach Abschluss der Maßnahmen an den Mieter übergeben werden.
Keine Polizeimeldung mehr verpassen!
Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst aktuelle Blaulichtmeldungen direkt in Dein Mail-Postfach.
Wir freuen uns, dass Du dabei bist!
Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.