Seit 2010 würdigt die Stadt Bamberg gemeinsam mit der Mediengruppe Oberfranken mit der Bamberger Bürgernadel Menschen, die sich mit besonderem Einsatz für ihre Stadt stark machen.
Auch 2025 werden acht Ehrenamtliche für ihr Wirken öffentlich ausgezeichnet – und ab sofort können dafür wieder Vorschläge eingereicht werden.
Ehrenamt: Unverzichtbar für ein lebenswertes Bamberg
Ob in der Nachbarschaft, im Verein, im sozialen Bereich oder ganz individuell: Ehrenamtliches Engagement macht Bamberg lebenswerter und stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Die Verleihung der Bamberger Bürgernadel ist dabei nicht nur Auszeichnung, sondern auch sichtbares Zeichen des Dankes.
Vier Kategorien – acht Auszeichnungen
Die Bamberger Bürgernadel 2025 wird in vier unterschiedlichen Kategorien verliehen, wobei insgesamt acht engagierte Personen geehrt werden. Die Kategorien im Überblick:
Bürgernadel Klassik
Für Personen mit mindestens sieben Jahren aktivem, fortlaufendem Ehrenamt (Tätigkeit darf höchstens seit 12 Monaten ruhen).
Bürgernadel Lebenswerk
Für außergewöhnlich langjähriges Engagement von mindestens 30 Jahren. Die aktive Phase darf maximal drei Jahre zurückliegen.
Bürgernadel Junges Engagement
Für junge Ehrenamtliche bis 30 Jahre, die sich seit mindestens drei Jahren besonders engagieren.
Alltagsheld oder Alltagsheldin
Für einmalige, besonders beeindruckende Aktionen oder kurzfristige Projekte mit herausragender Wirkung. Diese Kategorie wird von den Lesern des Fränkischen Tags per Online-Abstimmung vergeben: Jetzt abstimmen
Wer kann vorgeschlagen werden?
Für die Bamberger Bürgernadel kann jeder vorgeschlagen werden, der oder die sich zum Wohl der Stadt und ihrer Bürger engagiert – auch außerhalb klassischer Vereinsstrukturen. Einzelinitiativen sind ausdrücklich willkommen. Voraussetzung ist eine nachvollziehbare schriftliche Begründung, aus der Art, Umfang und Wirkung des Engagements hervorgehen.
So funktioniert die Vorschlagsabgabe
Vorschläge für die Bamberger Bürgernadel 2025 können ab sofort eingereicht werden. Die Auswahl der Preisträger trifft eine Jury aus Vertretern des Stadtrats, des Fränkischen Tags und der Bamberger Bürgervereine. Vorschläge bitte senden an:
Stadt Bamberg
z. Hd. Anja Klüser-Macioschek
Rathaus Maximiliansplatz
96047 Bamberg
✉️ E-Mail: anja.klueser@stadt.bamberg.de
Jetzt mitmachen und Danke sagen!
Engagierte Menschen stärken unsere Gesellschaft – meist still, oft im Hintergrund, aber immer mit großer Wirkung. Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihren persönlichen Alltagshelden oder Ihre Ehrenamtliche des Herzens ins Rampenlicht zu stellen.