Mit dem offiziellen Projektbeginn der naturnahen Umgestaltung am Heidelsteig setzt die Stadt Bamberg ein starkes Zeichen für Klima, Artenvielfalt und Gemeinschaft.
Im Rahmen des Bundesförderprojekts ‚MitMachKlima‘ entsteht eine grüne Oase mitten im Stadtgebiet – gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort.
Erste sichtbare Zeichen: Zwei neue Sitzbänke
Der erste Meilenstein ist bereits geschafft: Zwei große Sitzbänke wurden Ende Mai 2025 auf der Fläche errichtet. Diese entstanden in enger Zusammenarbeit mit der Heidelsteig Mittelschule und der Montessori Schule. Dabei packten die Jugendlichen kräftig mit an – sie sägten, schraubten und bemalten kunstvoll die Stelen der Bänke. In kreativen Workshops konnten sie eigene Ideen einbringen und die Umgebung aktiv mitgestalten.
Natur trifft auf Beteiligung: Das Klima-Arboretum
Bereits 2023 wurde mit dem sogenannten Klima-Arboretum ein Grundstein gelegt. 25 klimaresiliente Baumarten wurden gepflanzt, um den steigenden Wetterextremen standzuhalten. Dieses grüne Fundament wird nun Stück für Stück erweitert und zum Begegnungsort für Mensch und Natur weiterentwickelt.
Neue Lebensräume: Insektenhotel, Totholzhecke und Wild-Gehölze
Ein weiterer Schritt war der Bau eines großen Insektenhotels im Jahr 2024. Gemeinsam mit dem LBV Bayern, der Lebenshilfe Bamberg und der Offenen Behindertenarbeit (OBA) wurde dieser wichtige Lebensraum für Wildbienen und Co. realisiert. Auch in den kommenden Monaten geht es weiter: Im Sommer und Herbst 2025 folgen Totholzhecken und Wild-Gehölzgruppen, die zahlreichen Tieren Nahrung und Schutz bieten sollen. Die Maßnahmen stärken nicht nur die Artenvielfalt, sondern sorgen auch für eine höhere Aufenthaltsqualität auf der Fläche.
Begegnung schaffen: Die ‚Generationenbank‘
Ein echtes Highlight steht im Juni an: Die ‚Generationenbank‘, eine organische Sitzlandschaft aus Robinien-Holz mit Rückenlehne und Tisch, lädt zum generationenübergreifenden Austausch ein. Ob Picknick, Kartenspiel oder Plausch – hier finden alle Altersgruppen ihren Platz.
Termine für die MitMach-Baustellen:
-
27.06.2025, 15–18 Uhr: Bau der Generationenbank & Totholzhecke
-
28.06.2025, 15–18 Uhr: Fortsetzung der Arbeiten
-
11.07.2025, 15–18 Uhr: Wildbienenbeet
-
12.07.2025, 10–15 Uhr: Wildbienenbeet
Offen für alle: Mitmachen ausdrücklich erwünscht
Wer selbst mit anpacken möchte, ist herzlich eingeladen, sich an den kommenden MitMach-Baustellen zu beteiligen. Egal ob Hobbygärtner, Bastler oder einfach nur neugierig – jede helfende Hand ist willkommen. Anmeldungen sind möglich unter: mitmachklima@stadt.bamberg.de
Dank an alle Beteiligten
Ein großer Dank gilt allen, die sich bislang engagiert haben – von Schulen über gemeinnützige Organisationen bis zu den vielen freiwilligen Helfern. Sie alle machen das Projekt ‚MitMachKlima‘ zu einem lebendigen Beispiel für gelebte Nachhaltigkeit und Bürgerbeteiligung.
Weitere Informationen
-
🌿 Projekt-Website: www.mitmachklima.de
-
🌳 Klima-Arboretum-Details: zum Journal
Wo Ideen Wurzeln schlagen
Am Heidelsteig zeigt sich, wie grüne Stadtentwicklung aussehen kann: gemeinschaftlich, kreativ und nachhaltig. Die Fläche wird zu einem Ort, der nicht nur die Artenvielfalt schützt, sondern auch Menschen verbindet. Wer heute mitmacht, gestaltet die Zukunft von morgen.