• Werbepartner werden
Donnerstag, 3. Juli 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    Motorradunfall durch frei laufende Rinder bei Strullendorf

    Polizeibericht Bamberg

    Alkoholisierter Badegast sorgt für Eklat in Zapfendorf

    Polizeibericht Bamberg

    Angriff auf Polizeibeamte bei Einsatz nahe Viereth

    Polizeibericht Bamberg

    Angriff mit Baseballschläger auf Parkplatz in Hallstadt

    Polizeibericht Bamberg

    Brutaler Angriff in Hofladen bei Schlüsselfeld

    polizeibericht bamberg

    Mutige Badegäste retten Rollstuhlfahrer aus der Regnitz

    Einsatzbild zur Kleintierrettung am 25.06. Quelle: Feuerwehr Bamberg

    Kleine Enten – großes Aufsehen an der Regnitz in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Messerbedrohung in Bamberg: Polizei sucht wichtige Zeugin

    polizeibericht bamberg

    Flammeninferno in Scheßlitz: Glockenturm geht in Flammen auf

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    Motorradunfall durch frei laufende Rinder bei Strullendorf

    Polizeibericht Bamberg

    Alkoholisierter Badegast sorgt für Eklat in Zapfendorf

    Polizeibericht Bamberg

    Angriff auf Polizeibeamte bei Einsatz nahe Viereth

    Polizeibericht Bamberg

    Angriff mit Baseballschläger auf Parkplatz in Hallstadt

    Polizeibericht Bamberg

    Brutaler Angriff in Hofladen bei Schlüsselfeld

    polizeibericht bamberg

    Mutige Badegäste retten Rollstuhlfahrer aus der Regnitz

    Einsatzbild zur Kleintierrettung am 25.06. Quelle: Feuerwehr Bamberg

    Kleine Enten – großes Aufsehen an der Regnitz in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Messerbedrohung in Bamberg: Polizei sucht wichtige Zeugin

    polizeibericht bamberg

    Flammeninferno in Scheßlitz: Glockenturm geht in Flammen auf

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg

Der Erzengel Michael kehrt zurück nach Bamberg

Barocke Skulptur wieder auf dem Michaelsberg – Original im Infozentrum ausgestellt

Leah Von Leah
06.Juni.2025 | 11:18 Uhr
in Bamberg, Kultur
Die Skulptur des Heiligen Michael ist am Mittwoch auf
die ehemalige Abteikirche zurückgekehrt. Quelle: Bürgerspitalstiftung, Lara Müller

Die Skulptur des Heiligen Michael ist am Mittwoch auf die ehemalige Abteikirche zurückgekehrt. Quelle: Bürgerspitalstiftung, Lara Müller

Nach drei Jahren Restaurierung und kunstvoller Reproduktion ist er endlich zurück: Der Erzengel St. Michael thront seit Kurzem wieder hoch oben auf der Westfassade der ehemaligen Abteikirche St. Michael.

WERBUNG

Die monumentale Skulptur blickt entschlossen gen Westen – genau wie es ihr ursprünglicher Schöpfer im Barockzeitalter vorgesehen hatte. „Es handelt sich um höchste steinbildhauerische Qualität“, betont Stiftungsreferent Bertram Felix. Die Figur markiert nicht nur den symbolischen Schutz des Michaelsbergs, sondern ist auch ein sichtbares Zeichen für den Fortschritt der laufenden Generalsanierung.

Original von 1699 stark beschädigt

Die ursprüngliche Figur des Erzengels, geschaffen um 1699 von dem Bamberger Bildhauer Johann Nikolaus Resch, hatte dem Wetter über Jahrhunderte getrotzt – mit sichtbaren Folgen. Experten stellten massive Schäden fest: Windschliff, tiefe Risse, Abplatzungen und instabile Reparaturen aus früheren Zeiten machten das Kunstwerk zu einem Risiko. Die Entscheidung fiel deshalb auf eine exakte Reproduktion: Zum Schutz des Originals und aus Sicherheitsgründen für die Besucher der Kirche. Immerhin bringt die Figur aus Stein rund 650 Kilogramm auf die Waage.

Handwerkliche Meisterleistung aus Bamberg

Gefertigt wurde die neue Figur in der renommierten Steinmetz-Werkstatt Rieger in Bamberg. Bildhauer Kai Rötger leitete die aufwendige Umsetzung. Als Material wurde Räthsandstein aus einem Steinbruch nahe Coburg verwendet – ein langlebiger Naturstein mit ähnlicher Beschaffenheit wie das historische Vorbild. Die Details der barocken Skulptur wurden mithilfe eines Punktiergeräts millimetergenau vom Original übernommen. Besonders eindrucksvoll ist das zentrale Motiv: Der heilige Michael durchbohrt mit einer Lanze die Figur des Satans, die ihm zu Füßen liegt – ein kraftvolles Sinnbild für den Sieg des Guten über das Böse.

Goldene Flügel folgen in Kürze

Noch ist die Rückkehr nicht vollständig abgeschlossen: In den kommenden Wochen werden die vergoldeten Flügel und die Kreuzlanze montiert. Diese sollen das Kunstwerk in seiner vollen barocken Pracht zeigen und den Erzengel im wahrsten Sinne des Wortes erstrahlen lassen. Auch die neuen Glocken der Abteikirche werden bald geliefert und angebracht. Dann, so Bertram Felix, könne mit dem Abbau der Gerüste begonnen werden – ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur Wiedereröffnung der Kirche im April 2026.

Original-Skulptur im Infozentrum zu sehen

Das historische Original wurde keineswegs aus dem Stadtbild verbannt: Seit Februar 2025 ist die restaurierte Figur im Infozentrum am Michaelsberg ausgestellt. Dort können Besucher aus nächster Nähe erkennen, wie aufwendig und detailreich das barocke Werk restauriert wurde. Die Ausstellung macht deutlich, wie viel Handwerkskunst, Fingerspitzengefühl und Respekt vor dem historischen Erbe in diesem Projekt steckt. Ein Besuch lohnt sich – nicht nur für Kunstliebhaber, sondern für alle, die einen Blick hinter die Kulissen dieses einmaligen Restaurierungsprojekts werfen möchten.

Symbolischer Neustart für den Michaelsberg

Mit der Rückkehr des Erzengels St. Michael beginnt ein symbolischer Neubeginn für den Michaelsberg. Die Abteikirche, eines der bedeutendsten Wahrzeichen Bambergs, wird nicht nur restauriert, sondern in ihrer spirituellen und kulturellen Bedeutung neu belebt. Die barocke Schutzfigur erinnert dabei eindrucksvoll an den ursprünglichen Auftrag der Kirche – als Ort des Glaubens, des Schutzes und der Inspiration für die ganze Stadt.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

Symbolbild | Depositphotos | vectorfusionart
Bamberg

Cobe Williams verstärkt die Bamberg Baskets

Von Leah
2. Juli 2025
In den vergangenen Tagen hat das Team des Zentrums Welterbe alles für die Eröffnung am Wochenende
aufgebaut. Quelle: Stadt Bamberg, Jana Wieschollek
Bamberg

PopUpTheuerstadt in Bamberg startet am 6. Juli 2025

Von Leah
2. Juli 2025
Bürgermeister Jonas Glüsenkamp (l.), Bürgermeister Wolfgang
Metzner (Mitte) und Oberbürgermeister Andreas Starke mit den acht
neuen Träger:innen der Bamberger Stadtmedaille. Quelle: Stadtarchiv Bamberg, Nadine Gumpert
Bamberg

Bamberger Stadtmedaille für großes Engagement verliehen

Von Leah
2. Juli 2025
Symbolbild
Bamberg

Studienaufruf in Bamberg: Internetnutzung im Fokus

Von Leah
2. Juli 2025
Die Bestandsglocke mit dem Patrozinium St. Michael von 1614
(Gewicht: 3420kg) wird ausgerichtet. Quelle: Bürgerspitalstiftung, Lara Müller
Bamberg

Neue Glocken für St. Michael: Einmalige Besichtigung am 5. Juli

Von Leah
1. Juli 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen