• Werbepartner werden
Samstag, 27. September 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    Angriff auf der Kettenbrücke in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Dieselspur verursacht schweren Motorradunfall bei Hirschaid

    polizeibericht bamberg

    Bewohner stellt Einbrecherin in Bamberg

    Polizeibericht Bamberg

    Unfall mit Fahrerflucht auf der B 26 bei Bischberg

    Polizeibericht Bamberg

    Schwerer Verkehrsunfall auf dem Berliner Ring in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Streit unter Jugendlichen in Bamberg eskaliert

    v. l. n. r.: Polizeidirektor Alexander Streng, Polizeirat Daniel Hartmann, Polizeioberkommissar Oliver Strickroth. Quelle: Polizeiinspektion Bamberg-Land

    Wechsel in der Führung der Polizeiinspektion Bamberg-Land

    polizeibericht bamberg

    Verkehrsunfall auf dem Berliner Ring: Mutter und Baby leicht verletzt

    polizeibericht bamberg

    Dreister Seriendieb sorgt für Aufsehen in Bamberger Drogerie

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    Angriff auf der Kettenbrücke in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Dieselspur verursacht schweren Motorradunfall bei Hirschaid

    polizeibericht bamberg

    Bewohner stellt Einbrecherin in Bamberg

    Polizeibericht Bamberg

    Unfall mit Fahrerflucht auf der B 26 bei Bischberg

    Polizeibericht Bamberg

    Schwerer Verkehrsunfall auf dem Berliner Ring in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Streit unter Jugendlichen in Bamberg eskaliert

    v. l. n. r.: Polizeidirektor Alexander Streng, Polizeirat Daniel Hartmann, Polizeioberkommissar Oliver Strickroth. Quelle: Polizeiinspektion Bamberg-Land

    Wechsel in der Führung der Polizeiinspektion Bamberg-Land

    polizeibericht bamberg

    Verkehrsunfall auf dem Berliner Ring: Mutter und Baby leicht verletzt

    polizeibericht bamberg

    Dreister Seriendieb sorgt für Aufsehen in Bamberger Drogerie

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg

Bamberg Sehenswürdigkeiten – Entdecke die schönsten Attraktionen der Weltkulturerbestadt

Entdecke die TOP 10 Bamberg Sehenswürdigkeiten inklusive Wegbeschreibung

Leah Von Leah
30.Juni.2025 | 10:36 Uhr
in Bamberg
alte-hofhaltung-bamberg.jpg

Bamberg Sehenswürdigkeiten machen die fränkische Stadt zu einem der faszinierendsten Reiseziele Deutschlands und zugleich zu einem UNESCO-Weltkulturerbe. Die gut erhaltene Altstadt und zahlreiche historische Bauwerke laden zu einer eindrucksvollen Reise durch die Jahrhunderte ein. In diesem Artikel erfährst du, welche Sehenswürdigkeiten du in Bamberg auf keinen Fall verpassen solltest. Vom imposanten Bamberger Dom bis zur malerischen Fischeriedlung „Klein Venedig“ – wir nehmen dich mit auf eine Entdeckungstour durch die schönsten Highlights der Stadt.

WERBUNG

Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Bamberg im Überblick

Der Bamberger Dom – Ein Wahrzeichen der Stadt

bamberger-dom
Der majestätische Bamberger Dom: Ein Meisterwerk der romanischen und gotischen Baukunst, das seit über 1.000 Jahren über der Altstadt thront und das berühmte Bamberger Reiter-Relief beherbergt.
  • Lage: Domplatz 5, 96049 Bamberg
  • Besonderheit: Kombination aus romanischer und gotischer Architektur
  • Highlight: Der Bamberger Reiter – berühmtes Reiterstandbild
  • Besichtigung: Innenbereich mit Kaisergrab und Kunstwerken

Der Bamberger Dom ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Bamberg. Dieses imposante Bauwerk vereint romanische und gotische Architektur und beherbergt das berühmte Reiterstandbild, den Bamberger Reiter. Die vier Türme des Doms sind schon von weitem sichtbar und prägen das Stadtbild. Der Domplatz ist ein zentraler Anziehungspunkt für Touristen und ein Muss für jeden Bamberg-Besucher. Im Inneren erwarten dich prächtige Kunstwerke, darunter das Grab des Kaisers Heinrich II. und seiner Frau Kunigunde sowie der berühmte Bamberger Reiter, eine der bedeutendsten Skulpturen des Mittelalters. Gleich neben an befindet sich die Alte Hofhaltung, die ebenfalls einen Besuch wert ist.

Start: Kaiserdom Bamberg: Beginne deinen Rundgang am imposanten Bamberger Dom auf dem Domberg. Erkunde die prächtige Kathedrale und das berühmte Reiterstandbild des Bamberger Reiters.
Weiter Informationen findest Du hier: Bamberger Dom

Die Residenz und die Neue Residenz

neue-residenz-bamberg
Die Neue Residenz in Bamberg: Ein prächtiges Barockschloss mit über 40 prunkvollen Räumen, dem berühmten Kaisersaal und einem herrlichen Rosengarten mit Blick über die Altstadt.
  • Lage: Domplatz 8, 96049 Bamberg
  • Besonderheit: Kaisersaal und Rokokosaal
  • Highlight: Rosengarten mit Blick über Bamberg
  • Besichtigung: Gemälde und prunkvolle Wohnräume

Die Residenz und die Neue Residenz in Bamberg zeugen vom prunkvollen Leben der Bamberger Fürstbischöfe. Der Kaisersaal mit seinen prächtigen Deckenfresken und der Rokokosaal sind Highlights der Residenz. Von den prunkvollen Wohnräumen gelangst du in den Rosengarten, der einen atemberaubenden Blick über die Altstadt von Bamberg bietet. In der Neuen Residenz kannst du außerdem beeindruckende Gemälde und wertvolle Möbel bewundern.

Neue Residenz Gehe direkt vom Domplatz zur Neuen Residenz, die sich direkt gegenüber dem Dom befindet. Schlendere durch den prächtigen Rosengarten mit Blick über die Altstadt.
Mehr Informationen zur Neuen Reszidenz findest du hier.

Villa Concordia – Ein Ort für Kunst und Kultur

villa-concordia-bamberg
Villa Concordia in Bamberg: Ein barockes Prachtstück am Ufer der Regnitz, heute Sitz der Internationalen Künstlerresidenz, die Künstler aus aller Welt fördert.
  • Lage: Direkt an der Regnitz
  • Besonderheit: Künstlerhaus mit Ausstellungen und Lesungen
  • Highlight: Barockgebäude und Garten

Die Villa Concordia ist ein Künstlerhaus direkt an der Regnitz und beherbergt internationale Künstler, die hier leben und arbeiten. Das Barockgebäude ist ein Ort für Ausstellungen, Konzerte und Lesungen und bietet einen Einblick in das kulturelle Leben der Stadt. Der angrenzende Garten lädt zum Verweilen ein.

Villa Concordia Vom Domplatz aus schlenderst du bergab die Karolinenstraße hinunter, biegst rechts in die Lugbank ein, überquerst das Pfahlplätzchen und folgst der Judenstraße geradeaus, bis du schließlich in die Concordiastraße gelangst – direkt zum Internationalen Künstlerhaus Villa Concordia am Ufer der Regnitz.

Das Alte Rathaus – Das Wahrzeichen auf der Regnitz

altes-rathaus-bamberg
Das Alte Rathaus in Bamberg: Ein architektonisches Juwel auf der Regnitz, das als Symbol für den jahrhundertealten Streit zwischen Bürgern und Bischöfen über die Stadtverwaltung steht.
  • Lage: Brücke über die Regnitz
  • Besonderheit: Bemalte Fassaden, gebaut auf einer künstlichen Insel
  • Legende: Errichtet, weil der Bischof keinen Baugrund gewährte
  • Besichtigung: Sammlung Ludwig (Porzellan und Kunstgegenstände)

Das Alte Rathaus in Bamberg ist ein weiteres Highlight in der Bamberger Altstadt. Es thront eindrucksvoll auf einer Brücke mitten in der Regnitz und ist für seine kunstvoll bemalten Fassaden bekannt. Die Legende besagt, dass die Bürger Bambergs das Alte Rathaus auf einer künstlichen Insel errichteten, weil ihnen der Bischof keinen Baugrund in der Stadt gewähren wollte. Heute kannst du im Alten Rathaus die Sammlung Ludwig mit wertvollem Porzellan und Kunstgegenständen bewundern.

Altes Rathaus Vom Internationalen Künstlerhaus Villa Concordia spazierst du zurück entlang der Concordiastraße, überquerst das Pfahlplätzchen und gelangst wieder zur Lugbank. Hier biegst du diesmal nach rechts ab in die Karolinenstraße, die dich direkt hinab zur Oberen Brücke führt – und schon stehst du vor dem Alten Rathaus, das stolz mitten auf der Brücke über der Regnitz thront.

Klein Venedig – Die malerische Fischeriedlung

klein-venedig-bamberg
Klein-Venedig in Bamberg: Ein malerisches Fachwerkviertel entlang der Regnitz, wo einst die Fischer lebten – heute ein beliebtes Fotomotiv und Symbol für Bambergs romantischen Charme.
  • Lage: Ufer der Regnitz, zwischen „Am Kranen“ und der Markusbrücke
  • Besonderheit: Fachwerkhäuser, Gondelfahrten im Sommer, Schifffahrt auf der Regnitz vorbei an Klein Venedig
  • Fotospots: Idyllische Häuser entlang des Flusses. Am besten zu fotografieren von der anderen Flussseite aus: „Am Leinritt“

Klein Venedig ist eine idyllische Fischersiedlung am Ufer der Regnitz. Die malerischen Fachwerkhäuser, die sich entlang des Flusses aneinanderreihen, erinnern an Venedig und machen diesen Ort zu einem der schönsten Fotospots in Bamberg. Im Sommer kannst du die Siedlung auch bei einer Gondelfahrt auf der Regnitz vom Wasser aus erleben.

Klein-Venedig Wenn Du durch das Tor des Alten Rathauses geangen bist und nach links schaust, wirst Du Klein Vendig schon ein wenig sehen können. Gehe weiter und am Ende der Oberen Brücke nach links in Richtung Klein-Venedig. Wenn Du dann wieder nach links auf die Untere Brücke läufst, hast du den gleichen Blick wie unser Fotograf, der das Klein-Venedig Bild aufgenommen hat. Der malerischen Fischerzeile mit den bunten Fachwerkhäusern direkt am Wasser.
Mehr zur Sehenswürdigkeit Klein Venedig findest Du hier.

Das Schlenkerla – Bamberger Rauchbier erleben

schlenkerla-bamberg
Schlenkerla: Dort gibt es Bambergs legendäres Rauchbier – ein kräftiges Märzen mit unverwechselbarem Buchenholzrauch-Aroma, direkt aus dem Eichenholzfass im historischen Brauereiausschank serviert.
  • Lage: Altstadt, Dominikanerstraße 6, 96049 Bamberg
  • Besonderheit: Traditionelles Rauchbier, fränkische Braukultur
  • Besichtigung: Historisches Gasthaus und Brauerei

Das Schlenkerla ist eine der traditionsreichsten Brauereien Bambergs und weltweit bekannt für ihr Rauchbier. Das dunkle, rauchige Bier wird nach einem alten Rezept gebraut und hat einen einzigartigen Geschmack. Ein Besuch im historischen Gasthaus ist ein Muss für jeden Bamberg-Besucher, der die fränkische Braukultur erleben möchte.

Schlenkerla Zeit für eine Pause! Gehe die Untere Brücke weiter in die Dominikanerstraße zum Schlenkerla, der berühmten Rauchbier-Brauerei. Genieße ein Glas Schlenkerla Rauchbier in der urigen Gaststube.
Mehr Infos zum Schlenkerla findest Du auf deren Website.

Kloster Michaelsberg – Ein Ort der Ruhe

kloster-st-michael-bamberg
Kloster St. Michael auf dem Michaelsberg: Ein spirituelles Wahrzeichen Bambergs mit barocker Pracht, dem einzigartigen ‚Himmelsgarten‘-Deckengemälde und einem herrlichen Ausblick über die Stadt.
  • Lage: Michaelsberg 10, 96049 Bamberg
  • Besonderheit: Barocke Klosteranlage mit Blick über Bamberg
  • Besichtigung: Meditation und Erholung

Das Kloster Michaelsberg ist ein weiteres Wahrzeichen Bambergs und liegt auf einem der sieben Hügel der Stadt. Die barocke Klosteranlage ist von Weinbergen umgeben und beherbergt einen wunderschönen Garten. Von hier aus hast du einen fantastischen Blick auf die Altstadt. Das Kloster selbst ist ein Ort der Stille und Meditation, der Besuchern Ruhe und Erholung bietet.

Kloster Michaelsberg Gestärkt geht es hinauf zum Kloster St. Michael. Du läufst –wenn Du das Schlenkerla verlässt– nach rechts. Nach 30 Meter befindest sich auf der linken Seite den Katzenberg, den Du wieder nach oben zum Domberg läufst. Von dort aus geht es nun Bergauf über die Obere Karolinenstraße und an der Kreuzung nach rechts in Richtung Michaelsberg. Der Terrassengarten bietet einen herrlichen Blick auf die Stadt, und die Klosterkirche ist für ihr „Himmelsgarten“-Deckengemälde bekannt.
Mehr über Kloster St. Michael findest Du hier.

Die Altenburg – Hoch über Bamberg

altenburg-bamberg
Die Altenburg in Bamberg: Eine mittelalterliche Höhenburg, die majestätisch über der Stadt thront und atemberaubende Ausblicke auf Bamberg und das Umland bietet – ein Ort voller Geschichte und Legenden.
  • Lage: Altenburg 1, 96049 Bamberg
  • Besonderheit: Mittelalterliche Burg mit Panoramablick, Höchster der sieben Hügel Bambergs
  • Besichtigung: Burgkapelle, mittelalterlicher Turm

Die Altenburg ist die höchstgelegene Burg Bambergs und thront auf einem der sieben Hügel der Stadt. Einst war sie eine der Residenzen der Bamberger Bischöfe und bietet heute einen atemberaubenden Blick über Bamberg und die umliegende Region. Die Burg ist von einem Wanderweg umgeben, und im Inneren kannst du den mittelalterlichen Turm und die beeindruckende Burgkapelle besichtigen.

Nach dem Besuch des Klosters Michaelsberg führt dich der Weg weiter zur Altenburg – ein echtes Highlight hoch über Bamberg. Du folgst der Storchsgasse hinunter, gehst über den Jakobsberg und biegst in die Wildensorger Straße ein. Von dort aus gelangst du über den Rinnersteig direkt zur Altenburg. Die Strecke ist zwar nicht besonders lang, aber sie hat es in sich – es geht ordentlich bergauf. Dafür wirst du oben mit einem grandiosen Panoramablick über Stadt und Land belohnt.

Mehr über die Altenburg findest Du hier.

Bonus-Tipps für Deinen Besuch in Bamberg:

Die Gärtnerstadt – Tradition und Geschichte

bamberg-gaertnerstadt
Zwischen historischen Gärtnerhöfen und fränkischer Gartenbaukultur – die Gärtnerstadt mit Blick auf die Kirche St. Otto erzählt von Bambergs lebendiger Tradition.

Lage: Bamberger Stadtgebiet

  • Besonderheit: Historische Gärtnerkultur, fränkischer Gemüseanbau
  • Besichtigung: Spaziergänge durch Gärtnerhöfe

Die Gärtnerstadt ist ein einzigartiges Viertel in Bamberg, das für seine fränkische Gartenbaukultur bekannt ist. Hier leben und arbeiten noch heute Gärtnerfamilien, die ihre Traditionen bewahren. Bei einem Spaziergang durch die Gärtnerstadt erfährst du mehr über den Gemüseanbau, der Bamberg über Jahrhunderte geprägt hat.

Das Historische Museum und die Sammlung Ludwig

alte-hofhaltung-bamberg.jpg
In der Alten Hofhaltung lädt das Historische Museum Bamberg zu einer faszinierenden Zeitreise ein – mit Highlights wie der Sammlung Ludwig, die kostbares Porzellan und kunstvolle Keramiken zeigt.

Lage: Alte Hofhaltung

  • Besonderheit: Zeitreise durch die Geschichte Bambergs
  • Highlight: Sammlung Ludwig (Porzellan, Keramiken)

Im Historischen Museum von Bamberg erwartet dich eine Zeitreise durch die Geschichte der Stadt. Von der Frühgeschichte bis zur Neuzeit kannst du hier Kunstwerke, historische Dokumente und wertvolle Sammlungen bewundern. Besonders sehenswert ist die Sammlung Ludwig mit ihrem exquisiten Porzellan und kunstvollen Keramiken.

Mehr über die Alte Hofhaltung findest Du hier.

Sandkerwa – Das große Volksfest im August

sandkerwa
Sandkerwa in Bamberg: Fünf Tage fränkische Lebensfreude mit Bier, Musik und dem traditionellen Fischerstechen vor der Kulisse von Klein-Venedig.

Wann: Jedes Jahr Ende August

  • Wo: Sandgebiet, Bamberg
  • Besonderheit: Hahnenschlag, Fischerstechen, Fränkische Spezialitäten, Musik, Party, Feuerwerk

Wenn du Ende im August in der Stadt Bamberg bist, solltest du die Sandkerwa nicht verpassen. Dieses traditionelle Volksfest findet im Sandviertel statt und lockt jedes Jahr tausende Besucher an. Dich erwarten fränkische Spezialitäten, Live-Musik, historische Umzüge und ein Feuerwerk, das die Regnitz in buntem Licht erstrahlen lässt. Die Sandkerwa ist ein Fest, das Tradition und Geselligkeit vereint und die perfekte Gelegenheit bietet, das fränkische Lebensgefühl in Bamberg hautnah zu erleben.

Die Sandkerwa 2025 wird vom 21. bis 25. August in der Bamberger Altstadt gefeiert. Es ist bereits die 75. Ausgabe des beliebten Volksfestes. Den Auftakt bildet wie jedes Jahr der Eröffnungsgottesdienst am Mittwochabend, bevor das Fest am Montag mit dem traditionellen Hahnenschlag endet.

Mehr über die Sandkerwa.

Offizielle Website der Sandkerwa unter: https://www.sandkerwa.de/

Dein perfekter Städtetrip nach Bamberg

Bamberg ist eine Stadt voller Geschichte, Kultur und atemberaubender Architektur. Mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten und ihrer einzigartigen Atmosphäre ist sie ein ideales Ziel für einen Städtetrip. Lass dich von der Schönheit Bambergs verzaubern und entdecke die vielen Facetten dieser Weltkulturerbestadt.

Wichtige Tipps für deinen Bamberg-Besuch

  • Zeit einplanen: Mindestens zwei Tage für die wichtigsten Sehenswürdigkeiten
  • Zu Fuß erkunden: Viele Sehenswürdigkeiten sind nah beieinander
  • Rauchbier probieren: Tradition im Schlenkerla
  • Aussicht genießen: Rosengarten und Altenburg bieten Panoramablicke
  • Sandkerwa nicht verpassen: Das Highlight im August
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

Übergabe des Förderbescheids für die Sanierung der Kapellen und
Epitaphe der Kirche St. Michael: (v.l.) Stiftungsreferent Bertram Felix,
Landtagsabgeordnete Melanie Huml, Staatsminister Markus Blume
und Oberbürgermeister Andreas Starke. Quelle: Bürgerspitalstiftung, Lara Müller
Bamberg

Bamberg: St. Michael erhält Millionenförderung für Sanierung

Von Leah
27. September 2025
Anmarsch der Vereidigungsformation. Quelle: Bundespolizeiaus- und -fortbildungszentrum Bamberg
Bamberg

Feierliche Vereidigung von 864 Bundespolizei-Anwärtern in Bamberg

Von Leah
27. September 2025
bamberg-2024
Bamberg

Stadt Bamberg unterstützt Bosch bei Zukunftsstrategie

Von Leah
27. September 2025
Symbolbild Freibad Stadt Scheßlitz. Quelle: Manfred Hofmann
Landkreis Bamberg

Landkreis Bamberg unterstützt Schwimmbäder mit 200.000 Euro

Von Leah
27. September 2025
kinder-spielen-bamberg
Bamberg

Herbstferienprogramm 2025 in Bamberg startet

Von Leah
27. September 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen