• Werbepartner werden
Samstag, 13. September 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    Missachtete Vorfahrt führt zu Verkehrsunfall in Burgebrach

    Polizeibericht Bamberg

    Bamberg: 38-Jährige sorgt für Polizei-Großeinsatz

    polizeibericht bamberg

    Streit im Ankerzentrum Bamberg eskaliert

    polizeibericht bamberg

    Verkehrszeichen in Wattendorf umgefahren

    Polizeibericht Bamberg

    Unbekannter baggert Wiese in Priesendorf auf

    polizeibericht bamberg

    Schlüsselfeld: Diebstahl hochwertiger Armbanduhren auf Rastplatz

    bahnhof-bamberg

    Bedrohung mit Schreckschusswaffe am Bahnhof Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Zwei Pedelec-Fahrer bei Unfall in Pettstadt verletzt

    polizeibericht bamberg

    Messerbedrohung auf Speditionsgelände in Reichmannsdorf

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    Missachtete Vorfahrt führt zu Verkehrsunfall in Burgebrach

    Polizeibericht Bamberg

    Bamberg: 38-Jährige sorgt für Polizei-Großeinsatz

    polizeibericht bamberg

    Streit im Ankerzentrum Bamberg eskaliert

    polizeibericht bamberg

    Verkehrszeichen in Wattendorf umgefahren

    Polizeibericht Bamberg

    Unbekannter baggert Wiese in Priesendorf auf

    polizeibericht bamberg

    Schlüsselfeld: Diebstahl hochwertiger Armbanduhren auf Rastplatz

    bahnhof-bamberg

    Bedrohung mit Schreckschusswaffe am Bahnhof Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Zwei Pedelec-Fahrer bei Unfall in Pettstadt verletzt

    polizeibericht bamberg

    Messerbedrohung auf Speditionsgelände in Reichmannsdorf

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg

Schulworkshops in Bamberg stärken Medienkompetenz

'Fit im Umgang mit Fake News' – Jugendliche lernen, Desinformation zu erkennen

Leah Von Leah
08.Mai.2025 | 10:02 Uhr
in Bamberg, Landkreis Bamberg
Lioba Stadler und Julie Noe besprechen mit der 9. Klasse der Mittelschule Stegaurach wichtige Leitlinien für konstruktive Diskussionen in Demokratien. Quelle: Landratsamt Bamberg / Bria

Lioba Stadler und Julie Noe besprechen mit der 9. Klasse der Mittelschule Stegaurach wichtige Leitlinien für konstruktive Diskussionen in Demokratien. Quelle: Landratsamt Bamberg / Bria

Der Jugendkreistag des Landkreises Bamberg setzt erneut ein deutliches Zeichen für Demokratie, Meinungsvielfalt und gesellschaftlichen Zusammenhalt.

WERBUNG

Auf Initiative der Jugendkreisrätin Yeva Kravets fand Ende April eine besondere Workshop-Reihe statt, die sich gezielt mit dem Thema ‚Fake News‘ auseinandersetzte. Fünf Schulklassen verschiedener Schulformen kamen dabei in den Genuss eines praxisnahen Trainings zum kritischen Umgang mit Desinformation – durchgeführt von der Organisation youmocracy e.V., die bundesweit Bildungsarbeit zur Demokratieförderung leistet.

Falschnachrichten bedrohen demokratische Strukturen

Fake News sind mehr als nur lästige Falschmeldungen – sie stellen eine ernsthafte Gefahr für demokratische Gesellschaften dar. Dies bestätigt auch die Studie ‚Verunsicherte Öffentlichkeit‚ der Bertelsmann-Stiftung, laut der 81 Prozent der Bevölkerung in Deutschland Desinformation als Bedrohung für Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt einschätzen. „Bis soziale Medien zu einem stärkeren Einsatz gegen Fake News verpflichtet werden, müssen wir gerade junge Menschen für Desinformation sensibilisieren“, erklärt Yeva Kravets. Auch im Bildungsbüro des Landkreises Bamberg stieß das Projekt auf offene Ohren: Markus Bria, zuständig für die Koordination der Termine, berichtet von einer hohen Nachfrage seitens der Schulen, die das Kontingent an Workshopplätzen bei weitem überstieg.

Interaktives Lernen an fünf Schulen im Landkreis

Letztlich konnten fünf neunte und zehnte Klassen ausgewählt werden: An der Realschule Hirschaid, der Steigerwaldschule Ebrach, dem E.T.A. Hoffmann-Gymnasium Bamberg sowie der Mittelschule Stegaurach fanden die Workshops statt. Geleitet wurden sie von Lioba Stadler und Julie Noe von youmocracy e.V., die in ihrem 90-minütigen interaktiven Format sowohl Wissen vermittelten als auch den aktiven Austausch mit den Jugendlichen suchten.

Strategien gegen Fake News entwickeln

In den Workshops reflektierten die Schülerinnen und Schüler eigene Erfahrungen mit Falschinformationen, analysierten reale Beispiele aus dem Netz und entwickelten gemeinsam Strategien zum Erkennen und Umgang mit manipulierten Inhalten. Neben dem Erkennen typischer Merkmale von Fake News stand vor allem das Training kritischen Denkens im Vordergrund. „Die Klassen waren super engagiert und interessiert“, berichten die Referentinnen. „Wir glauben, dass wir den Schülerinnen und Schülern einige Werkzeuge an die Hand geben konnten, um in einer von Fake News geprägten Gesellschaft kompetent und verantwortungsvoll zu agieren“

Medienkompetenz als Schlüsselqualifikation

Das große Interesse an den Workshops zeigt deutlich: Schulen sind sich ihrer Rolle im Kampf gegen Desinformation bewusst und suchen aktiv nach Unterstützungsangeboten, um junge Menschen zu mündigen Mediennutzern zu machen. Der Jugendkreistag und das Bildungsbüro des Landkreises Bamberg leisten mit Projekten wie diesen einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der politischen Bildung und Medienkompetenz.

Stark gegen Desinformation – auch in Zukunft

Die erfolgreiche Workshop-Reihe hat gezeigt, wie groß der Bedarf an verlässlicher Aufklärung über Fake News ist – und wie wirksam zielgerichtete Bildungsangebote sein können. Für die teilnehmenden Jugendlichen war das Projekt ein wertvoller Beitrag zur Stärkung ihrer Urteilskraft. Dass der Jugendkreistag diesen Weg weitergeht, ist nicht nur wünschenswert, sondern notwendig in einer Zeit, in der Fakten immer stärker hinterfragt und manipuliert werden.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

Die Programmbereichsleiterinnen Martina Gut (links) und Jana
Ulke (rechts) verabschieden Musikgarten-Dozentin Susanne
Strohschneider. In 25 Jahren hat sie über 1800 Kinder und deren
Familien auf eine musikalische Entdeckungsreise geschickt. Quelle: vhs Bamberg Stadt, Barbara Zimmer
Bamberg

VHS Bamberg Stadt verabschiedet langjährige Musikgarten-Dozentin

Von Leah
12. September 2025
In der Gaustadter Hauptstraße gilt zwischen
Steigerwaldstraße und Mainluststraße nun 'Tempo 30'. Quelle: Sonja Seufferth
Bamberg

Mehr Schulwegsicherheit in Gaustadt

Von Leah
12. September 2025
verkehrserziehung
Verkehr

Sicher in die Schule starten

Von Leah
12. September 2025
Cover der vhs Bamberg-Land, Quelle: Landratsamt Bamberg
Landkreis Bamberg

Bamberger Land startet ins Herbstsemester

Von Leah
12. September 2025
polizeibericht bamberg
Polizeibericht Bamberg

Missachtete Vorfahrt führt zu Verkehrsunfall in Burgebrach

Von Leah
12. September 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen