Bevor die Bamberg Baskets am Sonntag mit dem Heimspiel gegen RASTA Vechta die Saison abschließen, wartet am Donnerstagabend noch ein echtes Highlight.
Am 33. Spieltag der easyCredit Basketball Bundesliga reist das Team von Head Coach Anton Gavel zum Auswärtsspiel nach Ulm – und trifft dort auf keinen Geringeren als den aktuellen Tabellenzweiten, ratiopharm Ulm. Tip-Off in der ratiopharm arena ist um 18:30 Uhr, die Übertragung bei Dyn beginnt bereits um 18:15 Uhr mit Florian Pertsch am Mikrofon.
Emotionale Rückkehr: Anton Gavel kehrt nach Ulm zurück
Für Bambergs Cheftrainer Anton Gavel wird das Spiel in Ulm mehr als nur ein sportlicher Vergleich. Der 40-Jährige begann dort seine Coaching-Karriere und feierte mit dem Team im Jahr 2023 den Gewinn der deutschen Meisterschaft. „Es ist schade, dass wir nach Ulm mit dem Gefühl reisen, dort ein Spiel zu spielen, in dem es für uns um nichts mehr geht“, erklärt Gavel. „Dass das Spiel für mich dennoch ein besonderes ist, das ist klar.“
Kapitän Tadda vor historischem Moment
Auch für Karsten Tadda hat die Partie in Ulm eine besondere Bedeutung. Der Kapitän der Bamberg Baskets wird mit seinem Einsatz in der ratiopharm arena zum alleinigen Rekordspieler der BBL-Geschichte. Im Heimspiel gegen Ludwigsburg hatte er mit Alex King gleichgezogen – nun steht der Eintrag in die Geschichtsbücher bevor. Besonders passend: Auch Tadda lief in der Saison 2016/2017 für Ulm auf.
Ulm souverän auf Playoff-Kurs
Die Gastgeber präsentieren sich in dieser Saison in starker Form. Unter der Leitung von Coach Ty Harrelson mischte ratiopharm ulm von Beginn an im oberen Tabellendrittel mit. Mit 21 Siegen und 9 Niederlagen steht Ulm aktuell auf Platz zwei – und kann diesen Rang unabhängig von den letzten beiden Spieltagen nicht mehr verlieren. Ein klares Zeichen für die Konstanz des Teams über die gesamte Saison hinweg.
Rückblick auf das Hinspiel: Revanche geglückt
In der ersten Begegnung der Saison konnten sich die Bamberg Baskets noch durchsetzen und den Pokal-Fight im Oktober mit 103:100 für sich entscheiden. Doch im Ligaspiel Anfang Januar zeigten die Ulmer ihre Klasse. Bereits im ersten Viertel setzten sie sich mit 23:16 ab und kontrollierten die Partie im weiteren Verlauf deutlich. Am Ende stand ein klarer 98:77-Heimsieg der Ulmer. Bester Werfer der Gastgeber war Isaiah Roby mit 16 Punkten, für Bamberg war Kyle Lofton mit 15 Zählern am treffsichersten. Für Filip Stanić war das Spiel bitter – er erlitt einen Nasenbruch.
Letzter Härtetest vor dem Saisonende
Auch wenn es für die Bamberg Baskets tabellarisch um nichts mehr geht, ist das Spiel in Ulm ein wertvoller Gradmesser. Gegen ein Topteam der Liga will man sich möglichst gut präsentieren und Selbstvertrauen für das Saisonfinale am Sonntag in der Brose Arena tanken.














