Die Bamberg Baskets werden die letzten fünf Spieltage der aktuellen easyCredit BBL-Saison ohne KeyShawn Feazell bestreiten.
Der 26-jährige Center wechselt mit sofortiger Wirkung zu einem Playoff-Anwärter in der israelischen Winner League. Die Entscheidung fiel in beiderseitigem Einvernehmen, nachdem ein kurzfristiges Angebot eingegangen war – mit sportlicher und wirtschaftlicher Tragweite für beide Seiten.
Überraschender Transfer zum Saison-Endspurt
Für die Verantwortlichen der Bamberger war die Entscheidung keineswegs leicht. Geschäftsführer Philipp Höhne betont: „„Im professionellen Sport gibt es immer wieder und oftmals auch sehr kurzfristig Situationen, in denen man die sportliche und die wirtschaftliche Perspektive sehr nüchtern abwägen muss.“ Feazell spielte eine zentrale Rolle im Team und war besonders unter dem Korb eine feste Größe. Dennoch sei der Wechsel in Anbetracht des Angebots aus Israel auch wirtschaftlich eine vernünftige Entscheidung gewesen, so Höhne weiter.
Sportlicher Verlust mit wirtschaftlichem Gewinn
KeyShawn Feazell stand in 27 Bundesligaspielen durchschnittlich 21:23 Minuten auf dem Feld, erzielte dabei 10,1 Punkte pro Partie und sammelte 5,1 Rebounds. Damit gehörte er zu den konstantesten Spielern im Kader der Bamberg Baskets in dieser Saison. Sein Abgang bedeutet für das Trainerteam eine erhebliche Herausforderung. Bereits am kommenden Freitag empfangen die Bamberger die BG Göttingen – eine Partie mit Wiedergutmachungscharakter, nachdem das Hinspiel blamabel verloren ging. Nun müssen die Coaches die Mannschaft kurzfristig neu ausrichten.
Auf zu neuen Zielen in Israel
In Israel soll Feazell bereits am Wochenende sein Debüt feiern. Für den athletischen Big Man ist es die Chance, sich in einem Playoff-Team in einem international stark besetzten Wettbewerb zu beweisen. Die israelische Winner League ist bekannt für ihr hohes Niveau und die starke Fan-Kultur – eine neue Bühne für den ambitionierten Amerikaner.
Ein Dank an KeyShawn Feazell
Die Bamberg Baskets verabschieden ihren Center mit großem Respekt und Dankbarkeit. Auf Social Media sowie in der offiziellen Pressemitteilung sendet der Verein klare Worte: „Danke Key! Wir wünschen Dir sportlich wie privat nur das Beste.“ Damit endet das Kapitel Bamberg für KeyShawn Feazell – vorerst. In einer Liga, in der Spieler und Trainer häufig wechseln, bleibt der Eindruck, den ein Spieler hinterlässt, oft länger als sein Vertrag. Feazell hinterlässt in Bamberg definitiv Fußabdrücke auf und neben dem Parkett.
Neue Chancen – für alle Beteiligten
So schmerzhaft der Abgang für das Team und die Fans auch sein mag, bietet er gleichzeitig die Möglichkeit zur Weiterentwicklung – sowohl für Feazell in Israel als auch für die Bamberg Baskets in ihrer Anpassung an neue Herausforderungen. Nun liegt der Fokus darauf, die verbleibenden Spiele mit Teamgeist und Einsatz zu gestalten – ohne KeyShawn, aber mit der Entschlossenheit, die Saison würdig zu beenden.