Nachhaltigkeit wird in vielen Unternehmen immer stärker in den Fokus gerückt.
Zwei Betriebe aus dem Landkreis Bamberg sind nun für ihr besonderes Engagement im Umwelt- und Klimaschutz ausgezeichnet worden. Die Zimmerei Amon aus Strullendorf und die Roppelt Fliesen und Natursteine GmbH & Co. KG aus Altendorf erhielten die Urkunde für ihre erfolgreiche Teilnahme am Umweltpakt Bayern. Landrat Johann Kalb lobte die Unternehmen für ihre nachhaltigen Maßnahmen und betonte die Wichtigkeit solcher Initiativen:
„Mit ihrer Teilnahme am Umweltpakt leisten unsere Unternehmen aktiv einen Beitrag zum Klima- und Naturschutz und setzen sich bewusst mit wichtigen Zukunftsfragen auseinander. So bringen sie Wettbewerbsfähigkeit und Umweltschutz in einen harmonischen Einklang.“
Doch was steckt eigentlich hinter dem Umweltpakt Bayern?
Der Umweltpakt Bayern – Freiwilliger Einsatz für die Natur
Der Umweltpakt Bayern ist eine freiwillige Vereinbarung zwischen der Bayerischen Staatsregierung und der Wirtschaft. Er wurde bereits im Jahr 2005 ins Leben gerufen und verfolgt das Ziel, durch freiwillige Maßnahmen im betrieblichen Umweltschutz über gesetzliche Vorgaben hinauszugehen.
Dabei stehen vor allem zwei Aspekte im Mittelpunkt:
- Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen durch nachhaltiges Wirtschaften
- Kosteneinsparung für Unternehmen durch effizientere Prozesse
Durch die Teilnahme an diesem Programm können Betriebe ihre ökologische Verantwortung aktiv wahrnehmen, gleichzeitig aber auch wirtschaftliche Vorteile durch Ressourcenschonung und optimierte Prozesse erzielen.
Warum sich Unternehmen für den Umweltpakt Bayern engagieren sollten
Die Teilnahme am Umweltpakt Bayern bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile:
- Wettbewerbsvorteil: Nachhaltige Betriebe sind bei Kunden und Partnern besonders gefragt.
- Kosteneinsparung: Durch ressourcenschonende Prozesse werden Energie- und Materialkosten gesenkt.
- Gesellschaftliche Verantwortung: Firmen leisten einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz.
- Innovationsförderung: Umweltfreundliche Technologien und Verfahren werden gezielt weiterentwickelt.
Durch solche freiwilligen Initiativen zeigt die bayerische Wirtschaft, dass Wachstum und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können.
Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor der Zukunft
Die Auszeichnung der Zimmerei Amon und der Roppelt Fliesen und Natursteine GmbH & Co. KG ist ein starkes Zeichen für umweltfreundliches Wirtschaften im Landkreis Bamberg. Der Umweltpakt Bayern ermutigt Unternehmen dazu, sich aktiv für den Klimaschutz zu engagieren und nachhaltige Innovationen voranzutreiben. Betriebe, die sich ebenfalls für eine Teilnahme interessieren, können sich über die Website des Umweltpakts Bayern informieren. Denn nachhaltiges Handeln ist nicht nur gut für die Umwelt – es ist auch ein wirtschaftlicher Erfolgsfaktor.