• Werbepartner werden
  • #bamberglieben
Donnerstag, 9. Oktober 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    Angriff und versuchter E-Scooter-Diebstahl in Bamberg

    Polizeibericht Bamberg

    Sicher feiern in Oberfranken: Polizei zieht Fazit zum Festsommer 2025

    Polizeibericht Bamberg

    Flucht vor Polizei in Bamberg: Mopedfahrer gefährdet Passanten

    polizeibericht bamberg

    Unfallflucht in Altendorf: Audi-Fahrer nach Crash verschwunden

    polizeibericht bamberg

    Bamberger Senior bei Unfall am Münchner Ring schwer verletzt

    Polizeibericht Bamberg

    Drogenverdacht: 20-Jähriger in Burgebrach festgenommen

    Polizeibericht Bamberg

    38-Jährige in psychischer Ausnahmesituation in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Unfall in Litzendorf: Motorradfahrer leicht verletzt

    Polizeibericht Bamberg

    Vandalismus am ‚Zelt der Religionen‘ in Bamberg

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    Angriff und versuchter E-Scooter-Diebstahl in Bamberg

    Polizeibericht Bamberg

    Sicher feiern in Oberfranken: Polizei zieht Fazit zum Festsommer 2025

    Polizeibericht Bamberg

    Flucht vor Polizei in Bamberg: Mopedfahrer gefährdet Passanten

    polizeibericht bamberg

    Unfallflucht in Altendorf: Audi-Fahrer nach Crash verschwunden

    polizeibericht bamberg

    Bamberger Senior bei Unfall am Münchner Ring schwer verletzt

    Polizeibericht Bamberg

    Drogenverdacht: 20-Jähriger in Burgebrach festgenommen

    Polizeibericht Bamberg

    38-Jährige in psychischer Ausnahmesituation in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Unfall in Litzendorf: Motorradfahrer leicht verletzt

    Polizeibericht Bamberg

    Vandalismus am ‚Zelt der Religionen‘ in Bamberg

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg

‚Teachers as Changemakers‘: Uni Bamberg gewinnt Hochschulperle

Innovatives Projekt zur nachhaltigen Lehrkräftebildung erhält Auszeichnung

Leah Von Leah
28.Januar.2025 | 10:02 Uhr
in Bamberg, Campus
Beim Future Skills Day im November 2024 drehte sich alles um das Thema Zukunftskompetenzen. Ein vielfältiges Programm aus Keynotes, Workshops und einer Open Mic Stage ermöglichte den Austausch mit Entrepreneurs, Lehrkräften und Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft sowie aus außeruniversitären Initiativen. Quelle: Jürgen Schabel/Universität Bamberg

Beim Future Skills Day im November 2024 drehte sich alles um das Thema Zukunftskompetenzen. Ein vielfältiges Programm aus Keynotes, Workshops und einer Open Mic Stage ermöglichte den Austausch mit Entrepreneurs, Lehrkräften und Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft sowie aus außeruniversitären Initiativen. Quelle: Jürgen Schabel/Universität Bamberg

Das Verbundprojekt ‚Teachers as Changemakers‘ (TaC) der Universitäten Bamberg und Würzburg wurde vom Stifterverband zur Hochschulperle des Jahres 2024 gekürt.

WERBUNG

Im Rahmen eines bundesweiten Publikums-Votings sicherte sich das Projekt mit 32 Prozent der Stimmen den ersten Platz. Neben der renommierten Auszeichnung erhält das Siegerprojekt ein Preisgeld von 10.000 Euro.

Hochschulperle für ‚Lehrkräftebildung neu denken‘

Der Preis des Stifterverbandes zeichnet innovative und zukunftsweisende Projekte an Hochschulen aus. TaC hatte bereits im Februar 2024 die Hochschulperle des Monats erhalten. Das Projekt verfolgt das Ziel, die Lehrkräftebildung modern und nachhaltig zu gestalten. Durch den Fokus auf sozialunternehmerisches Denken und Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) sollen Lehramtsstudierende zu Multiplikatoren für den sozialen und ökologischen Wandel werden. Die Angebote des Projekts richten sich an Dozierende, an die rund 9.000 Lehramtsstudierenden an beiden Universitäten sowie an Lehrkräfte ausgewählter Partnerschulen und deren Schülerinnen und Schüler.

Zukunftskompetenzen als Schlüssel zur Veränderung

Im Zentrum von TaC steht die Verbindung von Social Entrepreneurship Education (SEE) und Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Ziel ist es, Lehramtsstudierende auf die Vermittlung von Zukunftskompetenzen vorzubereiten. Diese Kompetenzen sollen Schülerinnen und Schüler befähigen, aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen und soziale sowie ökologische Herausforderungen eigenverantwortlich zu bewältigen.

Zu den geförderten Fähigkeiten gehören unter anderem:

  • Eigeninitiative und Verantwortung
  • Innovationsfreude und Risikobereitschaft
  • Konstruktiver Umgang mit Fehlschlägen
  • Selbstvertrauen und Durchhaltevermögen

Durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis wird sichergestellt, dass die Studierenden das Erlernte direkt im Schulalltag anwenden können.

Ganzheitlicher Ansatz mit Fokus auf Nachhaltigkeit

Das Projekt integriert Themen wie Nachhaltigkeit, soziale Innovation und Unternehmergeist in die Lehrkräftebildung. Neben klassischen Lehrveranstaltungen bietet TaC Impact-Werkstätten, Workshops und Veranstaltungen, in denen die Teilnehmenden innovative Unterrichtsmaterialien und Projekte entwickeln. Ein Highlight ist der jährliche TaC-Markttag, bei dem Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Social-Entrepreneurship-Ideen vorstellen. Der nächste Markttag ist für Juli 2025 geplant. Der Austausch mit Startups, Unternehmen und gesellschaftlichen Initiativen steht ebenfalls im Fokus – etwa beim Future Skills Day, der im November 2024 zahlreiche Fachvorträge und Diskussionsrunden bot.

Lehrkräfte als Multiplikatoren für den Wandel

‚Teachers as Changemakers‘ sieht Lehrkräfte als zentrale Figuren für den sozialen und ökologischen Wandel. Sie sollen Schülerinnen und Schüler dazu befähigen, kreative Lösungen für gesellschaftliche Probleme zu finden und Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft zu übernehmen. Die Jury des Stifterverbandes lobte insbesondere, dass das Projekt in den regulären Studienverlauf integriert ist und als beispielhaftes Modell für die Lehrkräftebildung gilt. „Dass das Modul nicht nur absolviert, sondern über die im Curriculum vorgesehenen Credits auch ins Studium eingebracht werden kann, ist beispielhaft“, so die Begründung.

Beteiligung und Ausblick

An der Universität Bamberg wird das Projekt maßgeblich vom Büro für Innovation und Gründung (BIG), dem Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (ZLB) sowie den Lehrstühlen für Grundschulpädagogik und Wirtschaftspädagogik getragen. Die Universität Würzburg ist ebenfalls mit mehreren Instituten beteiligt. In enger Zusammenarbeit mit den Schulen entstehen Unterrichtsmaterialien, die eine Brücke zwischen akademischer Theorie und schulischer Praxis schlagen. Mit der Auszeichnung als Hochschulperle des Jahres 2024 erfährt das Projekt eine zusätzliche deutschlandweite Aufmerksamkeit. Weitere Informationen und Einblicke in die Arbeit von TaC sind auf der Webseite der Universität Bamberg zu finden: uni-bamberg.de/tac

Leah


Leah

Leah ist die Stimme der Stadt und Redakteurin für lokales Geschehen auf bamberg-meine-stadt.de. Sie kennt Bamberg wie ihre Westentasche und weiß immer genau, wo gerade der Hase läuft.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

Bei der Kinder-Uni an der Universität Bamberg werden Schülerinnen und Schüler zu jungen Forscherinnen und Forschern. Quelle: Benjamin Herges/Universität Bamberg
Bamberg

Kinder-Uni Bamberg: Vorlesungen für junge Forscher

Von Leah
9. Oktober 2025
Nonoise - Felix Krull. Quelle: Alexander Roßbach
Bamberg

Der doppelte ‚Felix Krull‘ in Bamberg

Von Leah
9. Oktober 2025
Polizeibericht Bamberg
Bamberg

Bamberger Studie zeigt: Alltagsdiskriminierung schwächt Vertrauen in Polizei

Von Leah
9. Oktober 2025
Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung stehen im Fokus der Arbeit von Engagement Global. Quelle: Janine Schmitz, photothek.net
Bamberg

Engagement Global zu Gast im Landkreis Bamberg

Von Leah
9. Oktober 2025
Stellv. Landrat Bruno Kellner überreicht Dr. Christian Lorenz, Leiter des Bildungsbüros und Vorstandsmitglied des MENTOR-Vereins, die Urkunde zum 5-jährigen Jubiläum. Quelle: Landratsamt Bamberg/Stöhr
Bamberg

Lesen verbindet – Fünf Jahre MENTOR im Landkreis Bamberg

Von Leah
8. Oktober 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen