• Werbepartner werden
Freitag, 5. September 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    Unfallflucht an der B 505 bei Hirschaid

    polizeibericht bamberg

    Rauchentwicklung in der Bamberger Gartenstadt

    Polizeibericht Bamberg

    Fasanunfall bei Kemmern

    Polizeibericht Bamberg

    Trickdiebstahl in Bamberg: Unbekannter stiehlt Bargeld

    polizeibericht bamberg

    Polizei sucht Zeugen nach Vorfall bei Appendorf

    polizeibericht bamberg

    Betrunkener Autofahrer verursacht Unfall in Hirschaid

    Polizeibericht Bamberg

    Unbekannte beschädigen Stadtbus in Bamberg

    pedelec fahrrad

    Fahrraddiebstähle in Bamberg: Zwei hochwertige Pedelecs verschwunden

    Polizeibericht Bamberg

    Unfallflucht in Schlüsselfeld: Fahrer stark alkoholisiert

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    Unfallflucht an der B 505 bei Hirschaid

    polizeibericht bamberg

    Rauchentwicklung in der Bamberger Gartenstadt

    Polizeibericht Bamberg

    Fasanunfall bei Kemmern

    Polizeibericht Bamberg

    Trickdiebstahl in Bamberg: Unbekannter stiehlt Bargeld

    polizeibericht bamberg

    Polizei sucht Zeugen nach Vorfall bei Appendorf

    polizeibericht bamberg

    Betrunkener Autofahrer verursacht Unfall in Hirschaid

    Polizeibericht Bamberg

    Unbekannte beschädigen Stadtbus in Bamberg

    pedelec fahrrad

    Fahrraddiebstähle in Bamberg: Zwei hochwertige Pedelecs verschwunden

    Polizeibericht Bamberg

    Unfallflucht in Schlüsselfeld: Fahrer stark alkoholisiert

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg

Sicher ins neue Jahr: Feuerwerksverbote in Bamberg

Abbrennverbote für Feuerwerkskörper schützen Altstadt und historische Gebäude

Leah Von Leah
31.Dezember.2024 | 15:01 Uhr
in Bamberg, Service
bamberg dom silvester feuerwerk

Feuerwerk über dem Bamberger Dom | Shutterstock | Neunerphotography

Um Schäden an historischen Gebäuden und die Gefährdung von Mensch und Umwelt zu vermeiden, gelten in Bamberg zu Silvester besondere Regelungen für Feuerwerkskörper.

WERBUNG

Die Stadt erinnert an die bestehenden Verbotszonen und appelliert an die Vernunft der Bürgerinnen und Bürger.

Abbrennverbot in Teilen der Altstadt und auf dem Michaelsberg

Ein umfassendes Verbot für das Abbrennen von Feuerwerkskörpern gilt in besonders brandgefährdeten Bereichen wie der Altstadt, der Altenburg und der ehemaligen Klosteranlage Michaelsberg. Diese Maßnahme schützt den historischen Gebäudebestand und verhindert potenzielle Schäden. Das Verbot umfasst sowohl öffentliche Straßen und Plätze als auch private Grundstücke innerhalb der ausgewiesenen Zonen.

Bundesweites Verbot in der Nähe sensibler Einrichtungen

Darüber hinaus ist das Abbrennen von Feuerwerk laut § 23 Abs. 1 der 1. Sprengstoffverordnung generell in der Nähe von Kirchen, Krankenhäusern sowie Kinder- und Seniorenheimen untersagt. Diese Regelung dient nicht nur dem Schutz der Gebäude, sondern auch der Rücksichtnahme auf Anwohner und Besucher, die in diesen Bereichen Ruhe und Sicherheit erwarten.

Sperrung des Michaelsbergs in der Silvesternacht

Wie bereits in den vergangenen Jahren wird die Bürgerspitalstiftung den Zugang zum Michaelsberg in der Silvesternacht kontrollieren. Zutritt erhalten ausschließlich Gäste der dort ansässigen Gastronomie, des Theaters und des Museums. Ein Sicherheitsdienst überwacht die Zugänge, um größere Schäden zu verhindern. Diese Maßnahmen haben sich in der Vergangenheit bewährt und sollen auch dieses Jahr für Sicherheit sorgen.

Polizeikontrollen und präventive Maßnahmen für Hausbesitzer

Die Polizei wird in der Silvesternacht verstärkt Kontrollen durchführen, um die Einhaltung der Abbrennverbote sicherzustellen. Gleichzeitig können Hausbesitzer durch einfache Maßnahmen wie das Verschließen von Gebäudeöffnungen, das Entfernen von Brandgut und regelmäßige Kontrollen einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit leisten.

Pyrotechnik nur an zwei Tagen erlaubt

Das Ordnungsamt weist darauf hin, dass Kleinfeuerwerke der Klasse II nur zwischen dem 28. und 31. Dezember verkauft werden dürfen und ausschließlich an Personen über 18 Jahren. Das Abbrennen dieser Feuerwerkskörper ist lediglich vom 31. Dezember bis zum 1. Januar erlaubt. Minderjährige dürfen Feuerwerk weder kaufen noch abbrennen.

Ein Appell an die Vernunft der Bürgerinnen und Bürger

Die Stadt Bamberg ruft alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, verantwortungsvoll mit Feuerwerkskörpern umzugehen. Rücksicht auf Mitmenschen, historische Gebäude und die Natur sollte dabei im Vordergrund stehen. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass der Jahreswechsel ein sicheres und erfreuliches Ereignis bleibt.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

Prof. Dr. Alfred E. Hierold, ehemaliger Rektor der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Quelle: Vera Katzenberger/Universität Bamberg
Bamberg

Universität Bamberg trauert um Prof. Dr. Alfred Egid Hierold

Von Leah
5. September 2025
Spätsommersaufnahmen aus der Hainbadestelle im September 2021. Quelle: Stadtwerke Bamberg, Markus Reinfels
Bamberg

Freibadsaison in Bamberg endet – Hallenbad startet in den Herbst

Von Leah
5. September 2025
Eine der Geburtsstunden von StoryPharm: Bettina Wagner, Leiterin der Staatsbibliothek Bamberg und Honorarprofessorin an der Universität Bamberg, im Austausch mit Promovierenden des EU-Projekts NetMAR, in dessen Rahmen bereits die Idee für StoryPharm aufkam. Quelle: Ingrid Bennewitz
Bamberg

EU-Millionenförderung für Bamberger Gesundheitsforschung

Von Leah
5. September 2025
Die Auszubildenden des Landratsamtes Bamberg mit Landrat Johann Kalb und Kreisjugendpfleger Oliver Schulz-Mayr beim Kennenlerntag. Quelle: Landratsamt Bamberg/Bartl
Bamberg

16 neue Auszubildende starten im Landratsamt Bamberg

Von Leah
4. September 2025
Werbegrafik. Quelle: StMGP
Bamberg

Bayerische Demenzwoche 2025 – Mehr Sichtbarkeit für Betroffene

Von Leah
4. September 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen