• Werbepartner werden
Samstag, 6. September 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    Symbolbild

    Radfahrerin bei Abbiegeunfall in Bamberg verletzt

    polizeibericht bamberg

    Motorradunfall bei Lauter: 18-Jähriger leicht verletzt

    polizeibericht bamberg

    Unfallflucht an der B 505 bei Hirschaid

    polizeibericht bamberg

    Rauchentwicklung in der Bamberger Gartenstadt

    Polizeibericht Bamberg

    Fasanunfall bei Kemmern

    Polizeibericht Bamberg

    Trickdiebstahl in Bamberg: Unbekannter stiehlt Bargeld

    polizeibericht bamberg

    Polizei sucht Zeugen nach Vorfall bei Appendorf

    polizeibericht bamberg

    Betrunkener Autofahrer verursacht Unfall in Hirschaid

    Polizeibericht Bamberg

    Unbekannte beschädigen Stadtbus in Bamberg

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    Symbolbild

    Radfahrerin bei Abbiegeunfall in Bamberg verletzt

    polizeibericht bamberg

    Motorradunfall bei Lauter: 18-Jähriger leicht verletzt

    polizeibericht bamberg

    Unfallflucht an der B 505 bei Hirschaid

    polizeibericht bamberg

    Rauchentwicklung in der Bamberger Gartenstadt

    Polizeibericht Bamberg

    Fasanunfall bei Kemmern

    Polizeibericht Bamberg

    Trickdiebstahl in Bamberg: Unbekannter stiehlt Bargeld

    polizeibericht bamberg

    Polizei sucht Zeugen nach Vorfall bei Appendorf

    polizeibericht bamberg

    Betrunkener Autofahrer verursacht Unfall in Hirschaid

    Polizeibericht Bamberg

    Unbekannte beschädigen Stadtbus in Bamberg

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg

Stadt Bamberg fordert Verteilungsgerechtigkeit bei der Unterbringung von Geflüchteten

OB Starke präsentiert Lösungsvorschlag – 26 Standorte für neue Unterkünfte im Gespräch

Leah Von Leah
16.November.2024 | 13:50 Uhr
in Bamberg, Politik
Oberbürgermeister Andreas Starke stellt die Potenzialflächen
zur Unterbringung von Geflüchteten den Vertreterinnen und Vertretern der
Bürgervereine sowie der Stadtratsfraktionen vor. Quelle: Stadt Bamberg, Michael Memmel

Oberbürgermeister Andreas Starke stellt die Potenzialflächen zur Unterbringung von Geflüchteten den Vertreterinnen und Vertretern der Bürgervereine sowie der Stadtratsfraktionen vor. Quelle: Stadt Bamberg, Michael Memmel

Die Stadt Bamberg treibt die Pläne für eine dezentrale Unterbringung von Geflüchteten aktiv voran.

WERBUNG

Oberbürgermeister Andreas Starke stellte am Freitag in einer Sitzung mit Vertreterinnen und Vertretern der Bürgervereine sowie Stadtratsfraktionen einen umfangreichen Vorschlag für die Nutzung von 26 städtischen und stiftischen Flächen im gesamten Stadtgebiet vor. Ziel ist es, nach der geplanten Schließung des Ankerzentrums Ende 2025 eine gleichmäßige Verteilung der Geflüchteten sicherzustellen. Ein zentraler Aspekt dabei: Verteilungsgerechtigkeit und Entlastung besonders beanspruchter Stadtteile.

Ende des Ankerzentrums – Was bedeutet das für Bamberg?

Sollte der Freistaat Bayern sein Wort halten und das Ankerzentrum in Bamberg-Ost wie geplant Ende 2025 schließen, müsste die Stadt gemäß gesetzlicher Vorgaben rund 800 zusätzliche Geflüchtete unterbringen. Zusammen mit bereits bestehenden Unterkünften für etwa 200 Personen ergibt sich eine Gesamtzahl von rund 1000 Menschen, die in Bamberg ein neues Zuhause finden sollen. Dies stellt die Stadt vor logistische und soziale Herausforderungen, die es langfristig zu bewältigen gibt. „Wir schlagen 26 eigene und stiftische Flächen im ganzen Stadtgebiet vor, um eine dezentrale Unterbringung zu ermöglichen“, erklärte Oberbürgermeister Andreas Starke am Freitagnachmittag im Spiegelsaal der Harmonie.

26 Standorte im ganzen Stadtgebiet geplant

Die vorgeschlagenen 26 Standorte für die Unterbringung der Geflüchteten verteilen sich über das gesamte Stadtgebiet. Ziel ist es, eine gleichmäßige Belastung und damit Verteilungsgerechtigkeit sicherzustellen. Der Fokus liegt darauf, das stark belastete Bamberg-Ost, wo das Ankerzentrum bisher beheimatet ist, nach neun Jahren zu entlasten. Oberbürgermeister Starke betonte die Notwendigkeit, dass künftig „alle Stadtteile die Herausforderungen gemeinsam schultern“ müssen, um die Integration der Geflüchteten nachhaltig zu gestalten.

Sozialreferent Glüsenkamp: Ausgewählte Stadtteile ausgenommen

Bürgermeister und Sozialreferent Jonas Glüsenkamp erklärte, dass bestimmte Sozialräume bei der Unterbringung von Geflüchteten unberücksichtigt bleiben sollen, um soziale Spannungen zu vermeiden. „Aus sozialplanerischer Sicht empfehlen wir, die Bereiche Volkspark, Bamberg-Ost und Gereuth/Bamberg-Süd nicht zu berücksichtigen“, so Glüsenkamp. Dadurch könne die Belastung besser auf die übrigen Gebiete verteilt werden und eine größtmögliche Dezentralisierung erreicht werden.

Anforderungen an die Infrastruktur

Neben dem Wohnraum ist die soziale Infrastruktur ein zentraler Bestandteil des Plans. Die Stadt muss sicherstellen, dass Schulen, KiTa-Plätze, Migrations- und Integrationsberatung zur Verfügung stehen. Auch Sprachkurse, Gesundheitsversorgung und Angebote für ehrenamtliche Unterstützung sollen ausgebaut werden, um die Integration der Geflüchteten bestmöglich zu fördern.

Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger

Oberbürgermeister Starke forderte die Bürgervereine dazu auf, die Vorschläge der Stadt zu prüfen und gemeinsam mit ihren Mitgliedern zu diskutieren. Bis zum 8. Januar sollen schriftliche Stellungnahmen zu den Standortvorschlägen eingereicht werden. Auch die allgemeine Öffentlichkeit hat die Möglichkeit, über eine zentrale Seite auf der städtischen Homepage oder per Post Rückmeldungen abzugeben. Diese werden in den weiteren Entscheidungsprozess einfließen.

Nächste Schritte im Stadtrat

Am Mittwoch, den 27. November, wird sich der Bamberger Stadtrat erneut mit der geplanten Auflösung des Ankerzentrums befassen. Die Stadtspitze hofft, durch eine breite Bürgerbeteiligung und sachliche Diskussionen eine nachhaltige und gerechte Lösung für die dezentrale Unterbringung zu finden.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

Symbolbild – Quelle: depositphotos @ yobro10
Bamberg

Bamberg Baskets ziehen ins Finale des Medikamente per Klick-Cups ein

Von Leah
6. September 2025
Prof. Dr. Alfred E. Hierold, ehemaliger Rektor der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Quelle: Vera Katzenberger/Universität Bamberg
Bamberg

Universität Bamberg trauert um Prof. Dr. Alfred Egid Hierold

Von Leah
5. September 2025
Spätsommersaufnahmen aus der Hainbadestelle im September 2021. Quelle: Stadtwerke Bamberg, Markus Reinfels
Bamberg

Freibadsaison in Bamberg endet – Hallenbad startet in den Herbst

Von Leah
5. September 2025
Eine der Geburtsstunden von StoryPharm: Bettina Wagner, Leiterin der Staatsbibliothek Bamberg und Honorarprofessorin an der Universität Bamberg, im Austausch mit Promovierenden des EU-Projekts NetMAR, in dessen Rahmen bereits die Idee für StoryPharm aufkam. Quelle: Ingrid Bennewitz
Bamberg

EU-Millionenförderung für Bamberger Gesundheitsforschung

Von Leah
5. September 2025
Die Auszubildenden des Landratsamtes Bamberg mit Landrat Johann Kalb und Kreisjugendpfleger Oliver Schulz-Mayr beim Kennenlerntag. Quelle: Landratsamt Bamberg/Bartl
Bamberg

16 neue Auszubildende starten im Landratsamt Bamberg

Von Leah
4. September 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen