• Werbepartner werden
Sonntag, 20. Juli 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    Schwerer Unfall bei Litzendorf – BMW-Fahrer lebensgefährlich verletzt

    polizeibericht bamberg

    Betrug in Bamberg – Seniorin fällt auf falsche Polizeibeamte herein

    Symbolbild

    Verkehrsunfall bei Schlüsselfeld: Radfahrer verletzt

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Unfall in Hirschaid: Vorfahrt missachtet

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Motorradunfall bei Bischberg

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Bamberger Einfamilienhaus

    polizeibericht bamberg

    Schwerverletzter Jugendlicher nach Verkehrsunfall in Stückbrunn

    feuerwehr bamberg

    Garagenbrand in Reichmannsdorf: Zwei Verletzte durch Rauchgas

    polizeibericht bamberg

    Wohnungseinbruch in Bamberg: Polizei bittet um Zeugen

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    Schwerer Unfall bei Litzendorf – BMW-Fahrer lebensgefährlich verletzt

    polizeibericht bamberg

    Betrug in Bamberg – Seniorin fällt auf falsche Polizeibeamte herein

    Symbolbild

    Verkehrsunfall bei Schlüsselfeld: Radfahrer verletzt

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Unfall in Hirschaid: Vorfahrt missachtet

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Motorradunfall bei Bischberg

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Bamberger Einfamilienhaus

    polizeibericht bamberg

    Schwerverletzter Jugendlicher nach Verkehrsunfall in Stückbrunn

    feuerwehr bamberg

    Garagenbrand in Reichmannsdorf: Zwei Verletzte durch Rauchgas

    polizeibericht bamberg

    Wohnungseinbruch in Bamberg: Polizei bittet um Zeugen

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg

Bamberger Denkmal-Expertise ermöglicht neues Labor im Rheinland

Kooperation mit der Universität Bamberg ermöglicht dem LVR-Amt für Denkmalpflege eigene Fachanalysen

Leah Von Leah
06.November.2024 | 18:06 Uhr
in Bamberg, Campus
Anne Lambert und Thomas Eißing zeigten dem Publikum, was im Dendrochronologischen Labor alles möglich ist. Quelle: Silvia Wolf/LVR-ADR

Anne Lambert und Thomas Eißing zeigten dem Publikum, was im Dendrochronologischen Labor alles möglich ist. Quelle: Silvia Wolf/LVR-ADR

Dank einer Kooperation mit der Bamberger Denkmalpflege besitzt das LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland (LVR-ADR) nun ein eigenes Labor für Dendrochronologie.

WERBUNG

Diese Errungenschaft ermöglicht es, das Alter von historischen Holzproben vor Ort zu bestimmen und leistet wertvolle Beiträge zur Erforschung und Erhaltung historischer Bauten. Das Labor, das kürzlich im Rheinland offiziell vorgestellt wurde, ist das erste seiner Art unter den Denkmalpflege-Fachämtern in Deutschland.

Kooperation mit Bamberger Denkmalpflege ebnet den Weg

Die enge Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Denkmalpflege der Otto-Friedrich-Universität Bamberg ermöglichte diesen Fortschritt. Die Bamberger Experten, die langjährige Erfahrung im Bereich der Dendrochronologie besitzen, schulten die Mitarbeiter des LVR-ADR in einem mehrmonatigen Training. Dr. Thomas Eißing, Leiter des Bamberger Labors für Dendrochronologie und Gefügekunde, spielte dabei eine zentrale Rolle und vermittelte sein Wissen in vier intensiven Schulungseinheiten. „Wir datieren in Bamberg nicht nur, sondern binden unsere Erkenntnisse ein in einen kulturhistorischen Kontext“ erklärt Eißing. Dies und hohe Standards in der Digitalisierung und Archivierung der Proben zeichnen das Bamberger Labor aus und setzen Maßstäbe für andere Einrichtungen.

Ursprung der Kooperation: Die Flutkatastrophe von 2021

Die Zusammenarbeit zwischen dem LVR-ADR und der Universität Bamberg begann im Zuge der verheerenden Flutkatastrophe vom Juli 2021. Bad Münstereifel, eine der betroffenen Städte, wurde damals zu einem Zentrum für dendrochronologische Untersuchungen, als die Flut zahlreiche Gebäudebalken freispülte, die vorher im Verborgenen lagen. Ziel der Untersuchungen war es, Erkenntnisse über die baukulturelle Geschichte und die genaue Bauzeit der als Denkmal eingestuften Gebäude zu gewinnen. Diese Erkenntnisse dienten nicht nur der Forschung, sondern auch dem langfristigen Erhalt der Gebäude, da ein besseres Verständnis ihrer historischen Bedeutung das Engagement der Bewohner für den Denkmalschutz fördert. Die Ergebnisse der Untersuchungen brachten Erstaunliches zutage: Einige Gebäude in Bad Münstereifel stammen aus dem frühen 15. Jahrhundert, was die Stadt heute zum am besten bauhistorisch dokumentierten Ort im Rheinland macht.

Eigenes Labor im Rheinland eröffnet neue Perspektiven

Bislang musste die Auswertung der Proben in Bamberg stattfinden. Mit dem neuen Labor kann das LVR-ADR diese Analysen nun direkt im Rheinland durchführen, was die Bearbeitungszeiten verkürzt und die regionale Forschung intensiviert. Doch die Arbeit eines Dendrochronologen erfordert spezialisierte Kenntnisse und technisches Wissen, weshalb die Bamberger Schulungen von grundlegender Bedeutung waren. Neben der Altersbestimmung werden in dem neuen Labor auch Aspekte wie die Herkunft und Verarbeitung der Hölzer erforscht, um ein umfassendes Bild der historischen Bauten zu erhalten.

Netzwerk von Laboreinrichtungen mit Bamberg als Zentrum

Das Labor des LVR-ADR ist nun Teil eines Netzwerks assoziierter Dendrochronologie-Labore, die alle mit dem Bamberger Labor verbunden sind. In einem sogenannten Satellitensystem arbeiten vier weitere Labore in Bayern und jüngst auch in Baden-Württemberg und Sachsen mit Bamberg zusammen. Seit 2011 existiert zudem eine Kooperation mit dem thüringischen Landesamt für Denkmalpflege. Ein gemeinsamer Datenpool, in dem Messungen und Scans der Proben digital archiviert werden, ermöglicht den wissenschaftlichen Austausch und erhöht die Effizienz der Forschung. „Wir wollen den Wissenstransfer zwischen den Denkmalpflegeämtern und weiteren Akteuren in diesem Bereich fördern,“ sagt Eißing. Der Austausch stärkt sowohl die Forschung und Lehre als auch die praktische Denkmalpflege.

Weiterführende Informationen und Einblicke

Ein Pressetermin zur offiziellen Vorstellung des neuen Labors im Rheinland fand am 31. Oktober statt. Hier gaben die Mitarbeitenden des LVR-ADR und Dr. Thomas Eißing Einblicke in die Arbeitsweise des Labors und die wissenschaftlichen Zielsetzungen. Weitere Informationen dazu sind auf der Webseite des LVR-Denkmalpflegeamts abrufbar, und ein Video veranschaulicht die dendrochronologische Arbeit in Bad Münstereifel nach der Flut.

Mehr zum Thema finden Sie unter: LVR-Denkmalpflege Rheinland
Ein Video zur Forschung in Bad Münstereifel: YouTube-Link

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

Das Gaustadter Sportzentrum soll nach dem ehemaligen
Bürgermeister Andreas Stenglein benannt werden.  Quelle: Stadt
Bamberg, Sonja Seufferth
Bamberg

Sportzentrum Gaustadt soll Namen von Andreas Stenglein tragen

Von Leah
19. Juli 2025
Erstmals gibt es den Ferienpass in digitaler Form. Quelle: Stadt Bamberg, Sonja Seufferth
Bamberg

Sommer, Spaß und Abenteuer – das Ferienprogramm 2025 in Bamberg

Von Leah
19. Juli 2025
Bürgermeister Jonas Glüsenkamp
übergibt dem Kaufunger Bürgermeister Arnim Roß das Gastgeschenk
der Stadt Bamberg. Quelle: Sarah Menzel
Bamberg

Auf den Spuren der Kaiserin: Bamberg bei 1000-Jahr-Feier in Kaufungen

Von Leah
18. Juli 2025
Symbolbild | Depositphotos | thelefty
Bamberg

BMA365 Bamberg Baskets starten am 14. August in die Saisonvorbereitung

Von Leah
18. Juli 2025
'KuKuK' steht für Kunst und Kultur im Kindergarten (Quelle: zweiwinkel)
Bamberg

Bamberg fördert früh: Kulturprojekt ‚KuKuK‘ startet in die nächste Runde

Von Leah
18. Juli 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen