Am kommenden Sonntag, den 03. November, erwartet die Basketball-Fans in Bamberg ein besonderes Highlight, wenn die Bamberg Baskets zuhause ALBA BERLIN empfangen.
Es ist der Start in einen intensiven November, der für das Team von Head Coach Anton Gavel anschließend nur Auswärtsspiele bereithält. Erst im Dezember werden die Bamberger erneut vor heimischer Kulisse antreten dürfen, und zwar erneut gegen ALBA – diesmal im Viertelfinale des BBL-Pokals. Doch zuerst liegt der Fokus auf der Partie am Sonntag in der Brose Arena.
7. Spieltag: Bamberg Baskets empfangen EuroLeague-Team ALBA BERLIN
Die Partie des 7. Spieltags in der easyCredit BBL beginnt um 15:00 Uhr und wird von den Karrierezentren der Bundeswehr München und Bamberg präsentiert. Die Bamberger Fans sind eingeladen, ihre Mannschaft lautstark zu unterstützen und ein echtes Basketballfest zu erleben. Als aktueller EuroLeague-Teilnehmer bringt ALBA international erfahrene Spieler und eine hohe Spielqualität mit auf das Parkett.
Moritz Krimmer: „ALBA ist ein eingespieltes Team“
Bambergs Forward Moritz Krimmer sieht die Partie als spannende Herausforderung: „Mit ALBA empfangen wir ein EuroLeague-Team. Sie hatten jetzt zwar mit Spielen am Dienstag und Donnerstag eine anstrengende Woche, aber auch wir hatten ein Spiel und so sollten beide Mannschaften gut im Rhythmus sein. Es wird sicherlich ein sehr intensives Spiel.“
Schwieriger Saisonstart für ALBA BERLIN
Die Berliner starten in dieser BBL-Saison mit durchwachsenen Ergebnissen. Drei der ersten vier BBL-Spiele gingen verloren, nur gegen Oldenburg und Braunschweig konnten sie Siege einfahren. Auch international in der EuroLeague blieb das Team von Head Coach Israel Gonzales weitgehend erfolglos, mit nur einem Sieg aus sieben Spielen. In der BBL zeigen die Albatrosse jedoch trotz zahlreicher Herausforderungen gute Leistungen. Verletzungen und eine lange Liste von Abwesenden erschweren die Saison: Malte Delow, Matt Thomas, Ziga Samar und zuletzt auch Yanni Wetzell fallen derzeit verletzungsbedingt aus, während Khalifa Koumadje nach einer Suspendierung ebenfalls nicht im Kader steht.
Fokus auf Schlüsselspieler von ALBA BERLIN
#3 Matteo Spagnolo (PG, 1,93 m, 89 kg): Der Italiener gilt als verlässliche Stütze im Berliner Kader und konnte beim Pokalspiel gegen Crailsheim mit 16 Punkten überzeugen. Er ist bekannt für seine vielseitigen Fähigkeiten und seine Passstärke, die er mit durchschnittlich 3,2 Assists pro Spiel unter Beweis stellt.
#34 Justin Bean (SF, 1,92 m, 85 kg): Der Small Forward bringt Energie ins Spiel und zählt zu den besten Reboundern seines Teams. Bean ist in Bamberg kein Unbekannter, denn er spielte in der Vergangenheit gemeinsam mit Brandon Horvath in den USA für Utah State.
#50 Trevion Williams (C, 2,06 m, 120 kg): Der Center ist eine Neuverpflichtung aus Ulm und bringt mit seinen 4,3 Assists pro Spiel eine untypisch starke Passqualität für seine Position. Seine Vielseitigkeit macht ihn in der Zone und von der Distanz aus gefährlich, auch wenn sein Dreipunktewurf noch etwas wackelt.
Spielpraxis auf beiden Seiten
Beide Teams haben bereits zahlreiche Spiele in den Knochen: ALBA bestreitet in Bamberg sein 14. Pflichtspiel, während die Bamberger ihre zehnte Partie bestreiten. Die hohe Frequenz der Spiele wird sich auf die Intensität des Spiels auswirken – eine gute Vorbereitung und Erholung sind hier entscheidend.
Trikottag: Fans in Freak City setzen ein Zeichen
Die Fans in Freak City sind dazu aufgerufen, beim Heimspiel ihre Bamberg Baskets Trikots zu tragen – egal aus welcher Saison. Diese besondere Aktion soll ein sichtbares Zeichen der Unterstützung für das Team setzen. Zudem können Fans, die noch kein Trikot haben, am Sonntag ein neues erwerben und erhalten den individuellen Flock gratis dazu.
Große Choreografie: Fanclub Sektion Südblock in Aktion
Ein weiteres Highlight des Spiels wird die große Choreografie des Fanclubs Sektion Südblock sein, die vor Tip-Off startet. Um dieses besondere Ereignis nicht zu verpassen, sollten alle Besucher rechtzeitig ihre Plätze einnehmen, etwa 15 Minuten vor Spielbeginn. Die Choreo verspricht, die Brose Arena in ein Farbenmeer zu verwandeln und eine einmalige Atmosphäre zu schaffen.
Tickets und Übertragung auf Dyn
Wer noch keine Karten hat, kann sich im Freak City Store, online oder an der Abendkasse Tickets sichern. Zudem wird das Spiel live bei Dyn übertragen, wobei die Übertragung bereits um 14:45 Uhr startet. Kommentator Florian von Stackelberg wird das Geschehen begleiten und die Zuschauer durch das intensive Match führen.
Kein Stadtgespräch mehr verpassen!
Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.
Wir freuen uns, dass Du dabei bist!
Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.