Am Sonntagnachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg zu einem brisanten Einsatz auf das Gelände der ehemaligen Lagarde-Kaserne gerufen.
Der Alarm lautete: Zimmerbrand mit Personen in Gefahr. Schon auf der Anfahrt war dichter Rauch sichtbar – aus einem Raum im Erdgeschoss drang starker Qualm, und auf mehreren Balkonen standen Personen, die ihre Wohnungen nicht mehr selbstständig verlassen konnten.
Brandursache im Müllraum – Altpapiertonnen in Flammen
Vor Ort stellte sich schnell heraus, dass nicht ein Zimmer, sondern drei große Altpapiertonnen in einem Müllraum in Brand geraten waren. Die Flammen hatten sich im geschlossenen Raum stark ausgebreitet und erzeugten eine dichte Rauchentwicklung. Aus bislang ungeklärter Ursache konnte sich der Rauch über das Treppenhaus und den Aufzugsschacht in das Gebäude ausbreiten – ein gefährlicher Umstand, der für einige Bewohner zur Falle wurde.
Rauch versperrt Fluchtwege – Bewohner ziehen sich in Wohnungen zurück
Da für einige Bewohner der Fluchtweg durch das verrauchte Treppenhaus abgeschnitten war, konnten sie ihre Wohnungen nicht mehr verlassen. Glücklicherweise bestand keine akute Lebensgefahr. Die Einsatzkräfte entschieden daher, die Betroffenen in ihren rauchfreien Wohnungen zu belassen und sie über das richtige Verhalten zu informieren. Parallel dazu begann ein Trupp unter Atemschutz mit der Brandbekämpfung – ausgestattet mit einem C-Hohlstrahlrohr. Ein zweiter Trupp durchsuchte gleichzeitig das Treppenhaus nach weiteren Personen. Dabei konnten keine weiteren Bewohner aufgefunden werden.
Kontrolle der Tiefgarage – keine Rauchverschleppung festgestellt
Der Rauch hatte sich zwischenzeitlich auch in die Tiefgarage ausgebreitet, was bei verbundenen Gebäuden schnell zu einer gefährlichen Rauchverschleppung führen kann. Um auf Nummer sicher zu gehen, überprüften die Einsatzkräfte die angrenzenden Häuser gründlich. Das Ergebnis: In keinem der Nachbargebäude wurde Rauch festgestellt – ein weiteres Ausbreiten konnte verhindert werden.
Tonnen entfernt und gelöscht – Einsatzstelle übergeben
Die völlig verschmorten Altpapiertonnen wurden von den Einsatzkräften ins Freie gezogen, geleert und dort nochmals intensiv mit Wasser abgelöscht, um ein erneutes Aufflammen zu verhindern. Nach einer abschließenden Kontrolle des Müllraums konnte die Einsatzstelle schließlich der zuständigen Hausverwaltung übergeben werden.
Viele Schaulustige – Feuerwehr appelliert an Zurückhaltung
Wie so oft bei Brandeinsätzen fanden sich innerhalb kurzer Zeit zahlreiche Schaulustige und Zaungäste ein, die das Geschehen beobachteten. Die Feuerwehr appelliert in solchen Fällen stets an die Vernunft der Bürger: Sicherheitsabstände einhalten und Rettungskräfte nicht behindern.
Keine Verletzten – Sachschaden noch unklar
Glücklicherweise wurde bei dem Einsatz niemand verletzt. Die schnelle und koordinierte Arbeit der Feuerwehr verhinderte Schlimmeres. Wie hoch der entstandene Sachschaden ist, konnte am Sonntagabend noch nicht beziffert werden.