Ein Routinevorgang auf dem Main endete am Freitagmorgen mit weitreichenden Folgen: Gegen 8:00 Uhr wollte der ukrainische Schiffsführer eines 185 Meter langen deutschen Schubverbandes in der Schleuse Viereth einen Matrosen samt Pkw zum Einkaufen an Land bringen.
Dazu fuhr er den Bordkran zu hoch aus – mit unerwarteten Konsequenzen. Beim Durchfahren unter einer oberhalb der Schleuse verlaufenden Stromleitung durchtrennte der Kran ein quer gespanntes Stahlseil.
Stahlseil stürzt in den Main – Stromversorgung unterbrochen
Das durchtrennte Stahlseil fiel auf einer Länge von rund 60 Metern in die Wasserstraße. Ein Teil des Seils schnellte zurück und berührte dabei die Stromleitung, wodurch es zu einer Störung im Stromnetz kam.
Die Folge: In den Gemeinden Viereth, Trosdorf und Oberhaid fiel der Strom für etwa eine Stunde aus. Zahlreiche Haushalte und Betriebe waren betroffen.
Wasserstraße für mehrere Stunden gesperrt
Während der Bergungsarbeiten musste die Schifffahrt auf dem Main vollständig eingestellt werden. Kräfte der Wasserschutzpolizei Bamberg (WSP), des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes (WSA) Main sowie des regionalen Energieversorgers waren im Einsatz, um das Stahlseil aus der Wasserstraße zu bergen und die Stromversorgung wiederherzustellen. Nach rund drei Stunden konnte die Sperrung aufgehoben und die Schifffahrt schrittweise wieder freigegeben werden.
Bußgeld für den Schiffsführer
Verletzt wurde bei dem Zwischenfall niemand, der Sachschaden blieb vergleichsweise gering. Dennoch hat die Unachtsamkeit des Schiffsführers erhebliche Folgen: Gegen ihn wird nun ein Bußgeldverfahren eingeleitet.
Die Wasserschutzpolizei ermittelt wegen Verstoßes gegen die Verkehrssicherheit auf Binnengewässern.
Kleine Ursache, große Wirkung
Der Vorfall zeigt eindrucksvoll, wie kleine Fehlentscheidungen auf dem Wasser rasch große Auswirkungen haben können – sowohl auf die Infrastruktur als auch auf die Bevölkerung entlang des Mains. Dank des koordinierten Einsatzes aller Beteiligten konnte die Lage jedoch zügig entschärft und die Versorgung wiederhergestellt werden.