Gleich drei alkoholisierte Radfahrer mussten am Samstag, den 9. August 2025, nach Stürzen im Landkreis Bamberg medizinisch versorgt werden.
In Hirschaid, Viereth-Trunstadt und Zapfendorf kam es zu Alleinunfällen, bei denen die Fahrer teils erhebliche Verletzungen erlitten. In allen Fällen stellten die eingesetzten Polizeibeamten deutliche Alkoholisierung fest – die gemessenen Promillewerte lagen zwischen 1,7 und 2,74.
Hirschaid: Rippenbruch nach Sturz
Am Samstagnachmittag, den 9. August 2025, kam in der Elmbergstraße in Hirschaid ein 53-jähriger Radfahrer allein zu Sturz. Er zog sich vermutlich einen Rippenbruch zu und wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Ein Atemalkoholtest ergab 2,08 Promille. Die Polizei ordnete eine Blutentnahme an und untersagte die Weiterfahrt. Das Fahrrad wurde an eine berechtigte Person übergeben.
Viereth-Trunstadt: Platzwunde an der Schläfe
Gegen 21:10 Uhr ereignete sich in der Weiherer Straße in Viereth-Trunstadt ein weiterer Alleinunfall. Ein 38-jähriger Radfahrer stürzte und erlitt eine Platzwunde an der linken Schläfe sowie Abschürfungen an Nase und Knie. Auch hier stellten die Polizeibeamten deutlichen Alkoholgeruch fest – der Test zeigte 1,7 Promille. Nach der Blutentnahme blieb das Fahrrad am Unfallort zurück.
Zapfendorf: Schwerer Sturz mit 2,74 Promille
Bereits um 15:00 Uhr hatte sich auf dem Fahrradweg entlang der Staatsstraße 2197 bei Zapfendorf ein ähnlicher Unfall ereignet. Ein 45-jähriger Radfahrer stürzte kurz vor dem Sportplatz und verletzte sich am Kinn sowie am Kopf. Der Alkoholtest in der Klinik ergab 2,74 Promille. Auch in diesem Fall erfolgte eine Blutentnahme und die Unterbindung der Weiterfahrt. Das Fahrrad ging an einen Berechtigten.
Polizei mahnt zu mehr Vorsicht
Die Polizei weist darauf hin, dass bereits ab 1,6 Promille auf dem Fahrrad die absolute Fahruntüchtigkeit gilt – und damit auch strafrechtliche Konsequenzen drohen. Alkohol am Lenker kann ähnlich gefährlich sein wie am Steuer eines Autos.