Die LOESCH Verpackungstechnik GmbH + Co. KG aus Altendorf ist für ihr außergewöhnliches Engagement im betrieblichen Umweltschutz gewürdigt worden.
In einem feierlichen Rahmen überreichte Bayerns Umwelt- und Verbraucherschutzminister Thorsten Glauber dem Unternehmen die Urkunde für die Teilnahme am Umweltpakt Bayern. Auch Landrat Johann Kalb ließ es sich nicht nehmen, persönlich zu gratulieren. „Mit ihrer Teilnahme am Umweltpakt leisten unsere Unternehmen einen aktiven Beitrag zu Klima- und Naturschutz“, betonte Kalb bei der Übergabe.
Was steckt hinter dem Umweltpakt Bayern?
Der Umweltpakt Bayern wurde bereits im Oktober 2005 ins Leben gerufen. Es handelt sich dabei um eine freiwillige Vereinbarung zwischen der Bayerischen Staatsregierung und der Wirtschaft, die sich für einen betrieblichen Umweltschutz engagiert, der über gesetzliche Vorgaben hinausgeht. Ziel ist es, gemeinsam dafür zu sorgen, dass die natürlichen Lebensgrundlagen auch für kommende Generationen erhalten bleiben. Im Mittelpunkt steht dabei ein partnerschaftliches Verständnis von Umwelt- und Wirtschaftspolitik. Unternehmen, die am Umweltpakt teilnehmen, übernehmen Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft – ohne Zwang, sondern aus Überzeugung.
Positive Effekte für Umwelt und Unternehmen
Der Umweltpakt ist nicht nur ein Bekenntnis zur Umwelt, sondern auch ein handfester Vorteil für die teilnehmenden Unternehmen. Durch den effizienteren Einsatz von Ressourcen und die Optimierung von Produktionsprozessen lassen sich Kosten einsparen und gleichzeitig das Umweltprofil des Betriebs stärken. Gerade in Zeiten wachsender Anforderungen an Klimaschutz und Nachhaltigkeit bietet das Programm eine wertvolle Orientierung und ein Netzwerk, das Firmen wie LOESCH Verpackungstechnik gezielt unterstützt. Das Unternehmen beweist damit, dass Umweltschutz auch wirtschaftlich sinnvoll ist.
Regionale Vorbilder mit Strahlkraft
Mit der Teilnahme von LOESCH Verpackungstechnik wird erneut deutlich, wie stark sich regionale Unternehmen für den Klimaschutz und den Erhalt natürlicher Ressourcen einsetzen. Landrat Kalb unterstrich die Vorbildfunktion solcher Betriebe: „Sie stellen sich den Herausforderungen der Zukunft und zeigen, dass wirtschaftlicher Erfolg und ökologisches Verantwortungsbewusstsein Hand in Hand gehen können.“ Besonders erfreulich sei, dass immer mehr Betriebe im Landkreis dem Beispiel folgen und sich für freiwillige Umweltleistungen entscheiden. Der Umweltpakt sei ein wichtiger Impulsgeber für nachhaltiges wirtschaftliches Handeln in ganz Bayern.
Ein starkes Zeichen für die Zukunft
Die Auszeichnung von LOESCH Verpackungstechnik ist mehr als nur ein symbolischer Akt – sie ist ein konkretes Bekenntnis zu nachhaltigem Wirtschaften. Das Unternehmen zeigt eindrucksvoll, dass Umweltschutz nicht auf politische Programme warten muss, sondern aus der Mitte der Gesellschaft heraus wachsen kann. Mit ihrem Engagement setzt LOESCH ein starkes Zeichen für die Region und darüber hinaus. Der Umweltpakt Bayern bietet dabei die passende Plattform, um verantwortungsvolles Handeln sichtbar zu machen und weiter auszubauen.