• Werbepartner werden
  • #bamberglieben
Montag, 13. Oktober 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    Stromausfall nach Zwischenfall an der Schleuse Viereth

    polizeibericht bamberg

    Angriff und versuchter E-Scooter-Diebstahl in Bamberg

    Polizeibericht Bamberg

    Sicher feiern in Oberfranken: Polizei zieht Fazit zum Festsommer 2025

    Polizeibericht Bamberg

    Flucht vor Polizei in Bamberg: Mopedfahrer gefährdet Passanten

    polizeibericht bamberg

    Unfallflucht in Altendorf: Audi-Fahrer nach Crash verschwunden

    polizeibericht bamberg

    Bamberger Senior bei Unfall am Münchner Ring schwer verletzt

    Polizeibericht Bamberg

    Drogenverdacht: 20-Jähriger in Burgebrach festgenommen

    Polizeibericht Bamberg

    38-Jährige in psychischer Ausnahmesituation in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Unfall in Litzendorf: Motorradfahrer leicht verletzt

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    Stromausfall nach Zwischenfall an der Schleuse Viereth

    polizeibericht bamberg

    Angriff und versuchter E-Scooter-Diebstahl in Bamberg

    Polizeibericht Bamberg

    Sicher feiern in Oberfranken: Polizei zieht Fazit zum Festsommer 2025

    Polizeibericht Bamberg

    Flucht vor Polizei in Bamberg: Mopedfahrer gefährdet Passanten

    polizeibericht bamberg

    Unfallflucht in Altendorf: Audi-Fahrer nach Crash verschwunden

    polizeibericht bamberg

    Bamberger Senior bei Unfall am Münchner Ring schwer verletzt

    Polizeibericht Bamberg

    Drogenverdacht: 20-Jähriger in Burgebrach festgenommen

    Polizeibericht Bamberg

    38-Jährige in psychischer Ausnahmesituation in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Unfall in Litzendorf: Motorradfahrer leicht verletzt

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Landkreis Bamberg

Landkreis Bamberg erhält Bayerischen Klimaschutzpreis 2024

Auszeichnung für die CO2-Challenge und das Engagement der Klimaschutzmanager der Metropolregion Nürnberg

Leah Von Leah
15.November.2024 | 15:29 Uhr
in Landkreis Bamberg
Verleihung des Bayerischen Klimaschutzpreises (v.l.): Umweltminister Thorsten Glauber, Fachbereichsleitung Klimaschutz Tamara Moll, Klimaanpassungsmanagerin Elisa Rittmeier, Stellvertretender Landrat Bruno Kellner, Regierungsvizepräsident von Oberfranken Thomas Engel. Quelle: StMUV

Verleihung des Bayerischen Klimaschutzpreises (v.l.): Umweltminister Thorsten Glauber, Fachbereichsleitung Klimaschutz Tamara Moll, Klimaanpassungsmanagerin Elisa Rittmeier, Stellvertretender Landrat Bruno Kellner, Regierungsvizepräsident von Oberfranken Thomas Engel. Quelle: StMUV

Am 12. November 2024 verlieh Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber den Bayerischen Klimaschutzpreis im Energiepark Hirschaid.

WERBUNG

Der Preis, der herausragende Initiativen zum Klimaschutz in Bayern ehrt, ging unter anderem an den Initiativkreis der Klimaschutzmanager der Metropolregion Nürnberg. Mit dem Projekt ‚CO2-Challenge‘, an dem auch der Fachbereich Klimaschutz des Landkreises Bamberg beteiligt war, konnte die Jury überzeugt werden. Der Preis ist mit 15.000 Euro dotiert und wird seit 2020 für außergewöhnliche Leistungen im Klimaschutz vergeben.

Die CO2-Challenge: Klimaschutz spielerisch gestalten

Die prämierte CO2-Challenge ist ein Gemeinschaftsprojekt, das Bürger auf spielerische Weise zur Reduktion ihrer CO2-Emissionen anregen soll. Ziel ist es, niederschwellige Ansätze für Klimaschutz in den Alltag zu integrieren und so das Bewusstsein für klimafreundliches Handeln zu stärken. Tamara Moll, Fachbereichsleiterin für Klimaschutz, sowie Klimaanpassungsmanagerin Elisa Rittmeier aus dem Landkreis Bamberg wirken aktiv im Projektteam mit. Das Kernstück der CO2-Challenge ist eine 14-tägige Mitmach-Aktion, bei der Teilnehmer durch kleine Aufgaben zu klimafreundlichen Handlungen motiviert werden. Die Erfolge werden über eine eigens entwickelte Webapp quantifiziert. Besonders in der Fastenzeit wird die Bevölkerung aktiv zur Teilnahme eingeladen, begleitet von einem Gewinnspiel. Die Challenge kann jedoch ganzjährig absolviert werden. Mehr Informationen stehen unter www.co2challenge.net zur Verfügung.

Spezielles Angebot für Schulen: Die CO2-Schulchallenge

Neben der CO2-Challenge für Bürger gibt es auch die CO2-Schulchallenge, die speziell für Schulklassen aller Jahrgangsstufen konzipiert wurde. Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen spielerisch den Klimaschutz näherzubringen und zur aktiven Auseinandersetzung mit dem Thema zu motivieren. Die Materialien sind altersgerecht gestaltet und können leicht in den Schulalltag integriert werden. Für Grundschüler bis Jahrgangsstufe 6 gibt es ein analoges Lapbook-Set, während weiterführende Schulen mit einem digitalen PowerPoint-Portfolio arbeiten können. Die Materialien sind kostenlos unter www.co2challenge.net/schulchallenge erhältlich.

Anerkennung und Preisverleihung

Für die erfolgreiche Umsetzung der interkommunalen CO2-Challenge erhält der Initiativkreis der Klimaschutzmanager ein Preisgeld von 8.000 Euro sowie einen Imagefilm zur weiteren Öffentlichkeitsarbeit. Die unabhängige Jury wählte das Projekt aus über 100 Vorschlägen aus, da es besonders innovativ, kreativ und nachahmenswert sei. Umweltminister Glauber betonte in seiner Ansprache: „Den Klimawandel meistern wir nur gemeinsam. Herausragende Leistungen und Engagement für den Klimaschutz wollen wir würdigen und bekannt machen. Die heute ausgezeichneten vier innovativen, kreativen und nachahmenswerten Projekte zeigen die Vielfalt des Engagements für Klimaschutz im Freistaat.“

Weitere Preisträger und Projekte

Neben der CO2-Challenge wurden drei weitere Projekte mit dem Bayerischen Klimaschutzpreis ausgezeichnet:

  • Community Kitchen gGmbH (München): von Schülern mitgestaltete Schulkantinen mit Fokus auf die Verwertung von Lebensmittelüberschüssen
  • Bayerns erste Photovoltaik-Anlage auf einem Großdenkmal
  • Energiezukunft Fuchstal in der Smart Region AUF (Apfeldorf, Unterdießen, Fuchstal)

All diese Projekte unterstreichen die Vielfalt und das Engagement für den Klimaschutz in Bayern. Mehr Informationen zu den Preisträgern und dem Klimaschutzpreis sind auf der Webseite des Bayerischen Umweltministeriums verfügbar: www.stmuv.bayern.de/klimaschutzpreis.

Leah


Leah

Leah ist die Stimme der Stadt und Redakteurin für lokales Geschehen auf bamberg-meine-stadt.de. Sie kennt Bamberg wie ihre Westentasche und weiß immer genau, wo gerade der Hase läuft.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Verwandte Beiträge

polizeibericht bamberg
Polizeibericht Bamberg

Stromausfall nach Zwischenfall an der Schleuse Viereth

Von Leah
11. Oktober 2025
Seit 10 Jahre ist die GesundheitsregionPlus  ein wichtiges Netzwerk im Gesundheitswesen in der Region. Darüber freuten sich beim Festakt (von links): Vorsitzender Landrat Johann Kalb, Geschäftsstellenleiterin Stefanie Gottschlich, der ehemalige Geschäftsstellenleiter Dr. Martin Diruf, Staatsministerin a.D. Melanie Huml, stellvertretender Vorsitzender Oberbürgermeister Andreas Starke und Regierungspräsident Florian Luderschmid. Quelle: Ronald Rinklef
Bamberg

Bamberg feiert zehn Jahre GesundheitsregionPLUS

Von Leah
10. Oktober 2025
Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung stehen im Fokus der Arbeit von Engagement Global. Quelle: Janine Schmitz, photothek.net
Bamberg

Engagement Global zu Gast im Landkreis Bamberg

Von Leah
9. Oktober 2025
Stellv. Landrat Bruno Kellner überreicht Dr. Christian Lorenz, Leiter des Bildungsbüros und Vorstandsmitglied des MENTOR-Vereins, die Urkunde zum 5-jährigen Jubiläum. Quelle: Landratsamt Bamberg/Stöhr
Bamberg

Lesen verbindet – Fünf Jahre MENTOR im Landkreis Bamberg

Von Leah
8. Oktober 2025
polizeibericht bamberg
Polizeibericht Bamberg

Unfallflucht in Altendorf: Audi-Fahrer nach Crash verschwunden

Von Leah
7. Oktober 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen