Am Samstag, 5. Juli 2025, verwandelte sich Kemmern in ein großes Trainings- und Wettkampfgelände für den Feuerwehrnachwuchs im Landkreis Bamberg.
Beim Kreisjugendleistungsmarsch (KJLM) traten 55 Gruppen mit insgesamt 220 Jugendlichen an, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Trotz der hochsommerlichen Temperaturen von über 30 °C herrschte im Maintalort von früh bis spät Teamgeist, Disziplin und Vorfreude.
Sicherheit geht vor: Parcours wurde angepasst
Die Wettbewerbsleitung reagierte umsichtig auf die Hitzewelle und passte den Parcours entsprechend an: Die Stationen ‚Kuppeln einer 60-Meter-C-Leitung‘ und ‚Ziehen eines CM-Strahlrohrs über einen Graben‘ entfielen in diesem Jahr, um die körperliche Belastung zu minimieren. Alle anderen Disziplinen – von Knotenübungen bis Zielwurf – blieben im Programm und sorgten für einen fairen und fordernden Leistungsvergleich.
Titelverteidiger Oberhaid bleibt an der Spitze
Am späten Nachmittag war es dann offiziell: Oberhaid 3 sicherte sich mit nur fünf Fehlerpunkten und einer Gesamtzeit von 104 Sekunden den 1. Platz. Auf Rang 2 folgte Oberhaid 1, knapp dahinter landete Tütschengereuth 1, das im Vorjahr noch den Titel mit einer reinen Mädchenmannschaft geholt hatte.
Platzierungen der Top 12 Teams
Platz | Jugendfeuerwehr | Fehlerpunkte | Gesamtzeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Oberhaid 3 | 5 | 104 |
2 | Oberhaid 1 | 6 | 97 |
3 | Tütschengereuth 1 | 7 | 104 |
4 | Altendorf 2 | 19 | 125 |
5 | Tütschengereuth 2 | 27 | 100 |
6 | Priesendorf 2 | 27 | 124 |
7 | Hirschaid 3 | 28 | 134 |
8 | Mönchherrnsdorf 4 | 30 | 141 |
9 | Mönchherrnsdorf 2 | 31 | 129 |
10 | Mönchherrnsdorf 1 | 37 | 141 |
11 | Burgebrach 1 | 38 | 138 |
12 | Stegaurach 2 | 41 | 134 |
Beeindruckende Beteiligung in allen Altersklassen
Die Teilnehmerzahl macht deutlich, wie aktiv die Nachwuchsarbeit im Landkreis ist:
-
220 Jugendliche insgesamt
-
133 Jungen, 87 Mädchen
-
Altersverteilung:
-
13 Jahre: 48 Teilnehmende
-
14 Jahre: 43 Teilnehmende
-
15 Jahre: 36 Teilnehmende
-
16 Jahre: 47 Teilnehmende
-
Diese Zahlen zeigen: Die Jugendfeuerwehren sind in der Breite gut aufgestellt – ein starkes Zeichen für die Zukunft des Ehrenamts im Landkreis.
Dank an alle Unterstützenden
Ein besonderer Dank gilt der Freiwilligen Feuerwehr Kemmern für die hervorragende Organisation, den Schiedsrichtern und Betreuenden für ihr umsichtiges Handeln sowie dem Fachbereich 11, der Kreisbrandinspektion und den Feuerwehrärzten für die flexible Anpassung des Regelwerks. Auch zahlreiche Sponsoren und kommunale Partner unterstützten das Event tatkräftig – ein Beweis für das starke Netzwerk rund um die Feuerwehrarbeit im Landkreis Bamberg.
Nächster Halt: Bezirksjugendleistungsmarsch in Bayreuth
Die vier bestplatzierten Teams – Oberhaid 3, Oberhaid 1, Tütschengereuth 1 und Altendorf 2 – dürfen den Landkreis Bamberg beim Bezirksjugendleistungsmarsch Oberfranken am 4. Oktober 2025 in Bayreuth vertreten. Dort treffen sie auf die besten Nachwuchseinheiten der Region.
Mit Mut, Wissen und Teamgeist in die Zukunft
Der KJLM 2025 in Kemmern hat gezeigt: Die Jugendfeuerwehren im Landkreis Bamberg sind top aufgestellt – fachlich, körperlich und mental. Mit großem Engagement und viel Herzblut bewiesen die jungen Teilnehmer, dass sie bereit sind, Verantwortung zu übernehmen. Der Blick richtet sich nun auf 2026 – und die Frage: Kann Oberhaid den Hattrick schaffen? Mehr Informationen und Bilder zum Wettbewerb gibt es auf: www.kfv-bamberg.de