Ob Veranstaltungskalender, Online-Behördengänge, Müllabfuhr-Erinnerungen oder Geheimtipps auf einer digitalen Stadtkarte – die künftige Bamberg-App soll viele Funktionen bündeln, die den Alltag der Bürger erleichtern.
Damit die Anwendung auch wirklich zu den Bedürfnissen der Menschen vor Ort passt, lädt Smart City Bamberg alle Interessierten zur aktiven Mitgestaltung ein.
Öffentliche Beteiligung am 22. Juli im Stadt:Raum
Am Dienstag, 22. Juli 2025, können Bambergerinnen und Bamberger zwischen 17.00 und 18.30 Uhr im Stadt:Raum (Promenadestraße 6a, direkt am ZOB) ihre Ideen einbringen. Nach einer kurzen Einführung zur Projektidee und einem Einblick in den aktuellen Entwicklungsstand der App, wird der erste Prototyp live vorgestellt und gemeinsam ausprobiert. Anschließend werden Ideen gesammelt: Was fehlt? Was kann besser werden? Für eine bessere Planbarkeit wird um Anmeldung bis 20. Juli 2025 gebeten – per Mail an projekte.smartcity@stadt.bamberg.de oder telefonisch unter 0951 / 87-2119 (Jonas Behr). Kurzentschlossene können auch spontan teilnehmen.
Von der Idee zur zentralen Plattform
Die App ist Teil des Programms Smart City Bamberg, das seit 2021 digitale Mehrwerte für die Stadtgesellschaft entwickelt. Über 250 Ideen aus der Bevölkerung wurden in Workshops gesammelt. Daraus entstanden 18 Projekte – von der Engagement-Plattform bis zum Digitalen Zwilling der Stadt. Schnell wurde deutlich: Viele dieser Vorhaben könnten in einer gemeinsamen App sinnvoll gebündelt werden.
Erste Funktionen stehen bereits
Die aktuell in Entwicklung befindliche Bamberg-App soll bereits in der ersten Version mehrere Funktionen bieten, darunter:
-
Online-Dienste der Stadtverwaltung
-
Kulturkalender
-
Meldungen und Informationen aus dem Rathaus
-
‚Hier & Jetzt‘: Digitale Karte mit Geheimtipps von Einheimischen
Doch das ist nur der Anfang: Welche weiteren Inhalte und Services aufgenommen werden, soll gemeinsam mit den Nutzern entschieden werden.
Smart City Stammtisch bietet zusätzliche Möglichkeit
Wer es zur Beteiligungsveranstaltung am Dienstag nicht schafft oder sich in lockerer Atmosphäre austauschen möchte, ist am Mittwoch, 23. Juli 2025 ab 18.30 Uhr beim Smart City Stammtisch im Brauhaus Sternla willkommen. Auch hier können Ideen zur App und zur digitalen Stadtentwicklung in entspannter Runde eingebracht werden.
Eine App für alle – und von allen
Die Bamberg-App soll mehr sein als nur eine digitale Dienstleistungsplattform – sie soll ein Instrument sein, das Menschen miteinander verbindet, Informationen nutzbar macht und das Leben in der Stadt erleichtert. Damit das gelingt, ist Mitwirkung gefragt. Ob digital affine Bürger, Familien, Senioren oder Studierende – jede Perspektive zählt.