Die laufenden Tiefbauarbeiten in der Bamberger Domstraße förderten ein Stück der Stadtgeschichte zutage.
Archäologen entdeckten bei ihren Grabungen mehrere frühmittelalterliche Gräber. Darunter befinden sich Überreste eines Mannes und eines Kindes, die über 1000 Jahre alt sind.
Entdeckung auf historischem Friedhof
Die Funde gehören zu einem bereits bekannten frühmittelalterlichen Friedhof, der einst um die Burgkirche des ‚castrum Babenberh‘ aus dem Jahr 902 lag. Dieser Friedhof wurde vor dem Jahr 1000 genutzt, also noch vor der Gründung des Bistums Bamberg durch Kaiser Heinrich II. Besonders gut erhalten sind die Gräber eines älteren Mannes und eines zwei- bis dreijährigen Kindes. Weitere Gräber scheinen Doppelbestattungen von Müttern mit Kleinkindern zu sein. „Da die Burgkirche und der Friedhof den Baumaßnahmen Heinrichs II. für den Dom und die Pfalz weichen mussten, lassen sich die Gräber sicher in die Zeit vor 1000 datieren“, erklärt Stadtarchäologe Dr. Stefan Pfaffenberger.
Grabungsarbeiten trotz moderner Eingriffe erfolgreich
Die archäologische Arbeit in der Domstraße gestaltet sich durch frühere Bauprojekte und verlegte Leitungen schwierig, da diese bereits in früheren Zeiten massiv in den Untergrund eingegriffen hatten. Dennoch gelang es, Fundamentreste der ehemaligen Andreaskapelle zu dokumentieren. Diese achteckige Kapelle gehörte zur königlichen bzw. bischöflichen Pfalz und wurde 1777 größtenteils abgetragen, um Platz für den Straßenbau zu schaffen. Im Bereich des Domplatzes hingegen konnten aufgrund von massiven Geländeabtragungen im 18. Jahrhundert keine archäologisch relevanten Schichten nachgewiesen werden.
Tiefbauarbeiten als Chance für Entdeckungen
Die laufenden Bauarbeiten, die im September 2024 begonnen haben, umfassen die Erneuerung von Hauptkanälen, Gas- und Wasserleitungen sowie Kabelschutzrohren. Nach Abschluss der Arbeiten soll 2025 das Projekt ‚Barrierefreier Domplatz‘ fortgeführt werden, bei dem auch die provisorische Asphaltdecke durch historisches Pflaster ersetzt wird.
Ein Blick in die Vergangenheit Bambergs
Die aktuellen Funde sind nicht nur ein Highlight für die Archäologie, sondern bereichern auch das historische Verständnis der Stadt Bamberg. Sie machen deutlich, wie eng die heutige Stadt mit ihrer frühmittelalterlichen Geschichte verbunden ist.