Mit dem gemeinsamen Ferienportal von Stadt und Landkreis Bamberg sowie der dazugehörigen Ferienpass-App startet ein neues Kapitel der Ferienorganisation.
Oberbürgermeister Andreas Starke und Landrat Johann Kalb präsentierten das digitale Angebot bei einem offiziellen Termin und zeigten sich überzeugt. Die zentrale Plattform macht es Eltern ab sofort möglich, alle Ferienangebote in der Region zu überblicken, Kurse zu buchen und wichtige Infos zu verwalten – einfach, digital und komfortabel.
Ferienprogramm auf einen Blick – erstmals gebündelt
Was bislang über verschiedene Stellen koordiniert wurde, ist nun in einem Portal zusammengeführt: Alle Aktionen, Kurse und Freizeitangebote der Kommunalen Jugendarbeit von Stadt und Landkreis Bamberg sind jetzt über einen einzigen Zugang verfügbar. Die Web-Plattform ist ab sofort online erreichbar und bietet damit einen klaren Mehrwert: eine zentrale Buchungsstelle, klare Übersicht und automatisierte Prozesse, die auch Veranstaltern und der Verwaltung die Arbeit erleichtern. So entsteht mehr Transparenz und bessere Planbarkeit – für alle Beteiligten.
Digitalisierung als Brücke zwischen Eltern, Kindern und Anbietern
Oberbürgermeister Starke sieht im neuen Angebot ein zentrales Element für mehr Teilhabe: „Die Digitalisierung kann Brücken bauen – in diesem Fall zwischen Eltern, Kindern und den vielen engagierten Anbietern in unserer Stadt. Das Portal ist ein wichtiger Baustein für mehr Teilhabe und Transparenz“ Auch Landrat Kalb lobt die interkommunale Zusammenarbeit: „Es zeigt, wie gute Zusammenarbeit zwischen Stadt und Land konkrete Verbesserungen für die Menschen vor Ort bringen kann.“
Ab Juni geht’s los – Sommerferienangebote digital buchbar
Die Ferienprogramme der Stadt Bamberg für die Sommerferien 2025 sind ab dem 23. Juni um 6 Uhr über das Portal www.ferienportal-bamberg.de/ferienprogrammbamberg buchbar. Schon bald folgen auch weitere Kommunen wie Hallstadt und Frensdorf mit ihren Programmen. So entsteht Stück für Stück ein digitales Netzwerk für Ferienfreizeiten, das über die Stadtgrenzen hinaus wirkt und die Angebote in der Region besser miteinander verknüpft.
Der Ferienpass wird zur App – modern, praktisch und nachhaltig
Parallel zum Portal wurde auch der bekannte Ferienpass digitalisiert. Statt eines gedruckten Hefts erhalten Kinder nun einen individuellen QR-Code, den sie in der App oder ausgedruckt nutzen können. So haben sie jederzeit und überall ihre Ferienvorteile griffbereit. Die ‚Ferienpass Bamberg‘-App ist ab Mitte Juni kostenlos im Google Play Store und Apple App Store erhältlich. Der Ferienpass selbst kann ab dem 23. Juni online erworben werden.
Kreative Unterstützung durch die Berufsschule
Das visuelle Erscheinungsbild des neuen Angebots wurde in enger Zusammenarbeit mit der Staatlichen Berufsschule II Bamberg entwickelt. Die angehenden Mediengestalter präsentierten im Rathaus ihre Entwürfe, darunter das Logo für den Ferienpass und das Design des Portals. Ausgezeichnet wurden Jule Bergmann (Design Ferienpass) und Alexandra Schmidt (Logo Ferienportal) – ihre Entwürfe überzeugten eine Fachjury durch Kreativität, Benutzerfreundlichkeit und Regionalbezug.
Gefördert durch Smart City – ein Projekt mit Vorbildcharakter
Das Projekt entstand im Rahmen des Förderprogramms Smart City Bamberg, das mit der Maßnahme ‚Teilhaben‘ die Digitalisierung bürgernaher Angebote vorantreibt.
Smart-City-Programmleiter Sascha Götz betont: „Das Ferienportal zeigt exemplarisch, wie Digitalisierung ganz konkret das Leben der Bürgerinnen und Bürger erleichtern kann.“ Auch Digitalisierungsreferent Dr. Stefan Goller hebt hervor, wie wichtig einfache, zugängliche Lösungen sind – genau das habe man hier erfolgreich umgesetzt.
Teamarbeit als Erfolgsfaktor
Die Projektleitung lag bei Sebastian Wehner, Jugendpfleger der Stadt Bamberg. In enger Zusammenarbeit mit seinem Kollegen Oliver Schulz-Mayr vom Landkreis sowie dem Dienstleister Netscrapers GmbH wurde das Projekt über Monate hinweg realisiert. „Die Entwicklung war eine echte Teamleistung“, so Wehner. Besonders dankte er den engagierten Schülerinnen der Berufsschule, die dem Projekt ein modernes Gesicht verliehen haben.
Digital, vernetzt, familienfreundlich – so geht Ferien heute
Mit dem neuen Ferienportal und der digitalen App zeigt Bamberg, wie moderne Technologien gezielt eingesetzt werden können, um Beteiligung, Transparenz und Benutzerfreundlichkeit zu fördern. Das Ergebnis ist ein Angebot, das Familien den Alltag erleichtert, Kindern neue Möglichkeiten eröffnet und die Region digital stärker vernetzt.