• Werbepartner werden
Mittwoch, 3. September 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    pedelec fahrrad

    Fahrraddiebstähle in Bamberg: Zwei hochwertige Pedelecs verschwunden

    Polizeibericht Bamberg

    Unfallflucht in Schlüsselfeld: Fahrer stark alkoholisiert

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Unfall bei Oberhaid

    polizeibericht bamberg

    Alkoholfahrt in Leesten endet mit Führerscheinentzug

    polizeibericht bamberg

    62-jähriger Radfahrer bei Pettstadt tot aufgefunden

    Polizeibericht Bamberg

    Unfallflucht auf EDEKA-Parkplatz in Gaustadt

    polizeibericht bamberg

    Landkreis Bamberg: Polizei warnt vor dreister Notdienst-Betrugsmasche

    polizeibericht bamberg

    Einbruchsversuch in Bamberger Juweliergeschäft

    polizeibericht bamberg

    82-Jähriger in Bamberg angegriffen

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    pedelec fahrrad

    Fahrraddiebstähle in Bamberg: Zwei hochwertige Pedelecs verschwunden

    Polizeibericht Bamberg

    Unfallflucht in Schlüsselfeld: Fahrer stark alkoholisiert

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Unfall bei Oberhaid

    polizeibericht bamberg

    Alkoholfahrt in Leesten endet mit Führerscheinentzug

    polizeibericht bamberg

    62-jähriger Radfahrer bei Pettstadt tot aufgefunden

    Polizeibericht Bamberg

    Unfallflucht auf EDEKA-Parkplatz in Gaustadt

    polizeibericht bamberg

    Landkreis Bamberg: Polizei warnt vor dreister Notdienst-Betrugsmasche

    polizeibericht bamberg

    Einbruchsversuch in Bamberger Juweliergeschäft

    polizeibericht bamberg

    82-Jähriger in Bamberg angegriffen

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg

Startschuss für das neue Ferienportal in Bamberg

Bamberg stellen zukunftsweisende Plattform und App für das Ferienprogramm vor

Leah Von Leah
30.Mai.2025 | 11:33 Uhr
in Bamberg, Freizeit
Die Ferienpass-App wird Mitte Juni zum Download zur Verfügung stehen. Quelle: Stadt Bamberg, Sonja Seufferth

Die Ferienpass-App wird Mitte Juni zum Download zur Verfügung stehen. Quelle: Stadt Bamberg, Sonja Seufferth

Mit dem gemeinsamen Ferienportal von Stadt und Landkreis Bamberg sowie der dazugehörigen Ferienpass-App startet ein neues Kapitel der Ferienorganisation.

WERBUNG

Oberbürgermeister Andreas Starke und Landrat Johann Kalb präsentierten das digitale Angebot bei einem offiziellen Termin und zeigten sich überzeugt. Die zentrale Plattform macht es Eltern ab sofort möglich, alle Ferienangebote in der Region zu überblicken, Kurse zu buchen und wichtige Infos zu verwalten – einfach, digital und komfortabel.

Ferienprogramm auf einen Blick – erstmals gebündelt

Was bislang über verschiedene Stellen koordiniert wurde, ist nun in einem Portal zusammengeführt: Alle Aktionen, Kurse und Freizeitangebote der Kommunalen Jugendarbeit von Stadt und Landkreis Bamberg sind jetzt über einen einzigen Zugang verfügbar. Die Web-Plattform ist ab sofort online erreichbar und bietet damit einen klaren Mehrwert: eine zentrale Buchungsstelle, klare Übersicht und automatisierte Prozesse, die auch Veranstaltern und der Verwaltung die Arbeit erleichtern. So entsteht mehr Transparenz und bessere Planbarkeit – für alle Beteiligten.

Digitalisierung als Brücke zwischen Eltern, Kindern und Anbietern

Oberbürgermeister Starke sieht im neuen Angebot ein zentrales Element für mehr Teilhabe: „Die Digitalisierung kann Brücken bauen – in diesem Fall zwischen Eltern, Kindern und den vielen engagierten Anbietern in unserer Stadt. Das Portal ist ein wichtiger Baustein für mehr Teilhabe und Transparenz“ Auch Landrat Kalb lobt die interkommunale Zusammenarbeit: „Es zeigt, wie gute Zusammenarbeit zwischen Stadt und Land konkrete Verbesserungen für die Menschen vor Ort bringen kann.“

Ab Juni geht’s los – Sommerferienangebote digital buchbar

Die Ferienprogramme der Stadt Bamberg für die Sommerferien 2025 sind ab dem 23. Juni um 6 Uhr über das Portal www.ferienportal-bamberg.de/ferienprogrammbamberg buchbar. Schon bald folgen auch weitere Kommunen wie Hallstadt und Frensdorf mit ihren Programmen. So entsteht Stück für Stück ein digitales Netzwerk für Ferienfreizeiten, das über die Stadtgrenzen hinaus wirkt und die Angebote in der Region besser miteinander verknüpft.

Der Ferienpass wird zur App – modern, praktisch und nachhaltig

Parallel zum Portal wurde auch der bekannte Ferienpass digitalisiert. Statt eines gedruckten Hefts erhalten Kinder nun einen individuellen QR-Code, den sie in der App oder ausgedruckt nutzen können. So haben sie jederzeit und überall ihre Ferienvorteile griffbereit. Die ‚Ferienpass Bamberg‘-App ist ab Mitte Juni kostenlos im Google Play Store und Apple App Store erhältlich. Der Ferienpass selbst kann ab dem 23. Juni online erworben werden.

Kreative Unterstützung durch die Berufsschule

Das visuelle Erscheinungsbild des neuen Angebots wurde in enger Zusammenarbeit mit der Staatlichen Berufsschule II Bamberg entwickelt. Die angehenden Mediengestalter präsentierten im Rathaus ihre Entwürfe, darunter das Logo für den Ferienpass und das Design des Portals. Ausgezeichnet wurden Jule Bergmann (Design Ferienpass) und Alexandra Schmidt (Logo Ferienportal) – ihre Entwürfe überzeugten eine Fachjury durch Kreativität, Benutzerfreundlichkeit und Regionalbezug.

Gefördert durch Smart City – ein Projekt mit Vorbildcharakter

Das Projekt entstand im Rahmen des Förderprogramms Smart City Bamberg, das mit der Maßnahme ‚Teilhaben‘ die Digitalisierung bürgernaher Angebote vorantreibt.
Smart-City-Programmleiter Sascha Götz betont: „Das Ferienportal zeigt exemplarisch, wie Digitalisierung ganz konkret das Leben der Bürgerinnen und Bürger erleichtern kann.“ Auch Digitalisierungsreferent Dr. Stefan Goller hebt hervor, wie wichtig einfache, zugängliche Lösungen sind – genau das habe man hier erfolgreich umgesetzt.

Teamarbeit als Erfolgsfaktor

Die Projektleitung lag bei Sebastian Wehner, Jugendpfleger der Stadt Bamberg. In enger Zusammenarbeit mit seinem Kollegen Oliver Schulz-Mayr vom Landkreis sowie dem Dienstleister Netscrapers GmbH wurde das Projekt über Monate hinweg realisiert. „Die Entwicklung war eine echte Teamleistung“, so Wehner. Besonders dankte er den engagierten Schülerinnen der Berufsschule, die dem Projekt ein modernes Gesicht verliehen haben.

Digital, vernetzt, familienfreundlich – so geht Ferien heute

Mit dem neuen Ferienportal und der digitalen App zeigt Bamberg, wie moderne Technologien gezielt eingesetzt werden können, um Beteiligung, Transparenz und Benutzerfreundlichkeit zu fördern. Das Ergebnis ist ein Angebot, das Familien den Alltag erleichtert, Kindern neue Möglichkeiten eröffnet und die Region digital stärker vernetzt.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

Das Putzen mit der Riesen-Zahnbürste sorgte für viel Spaß. Quelle: Stadt Bamberg, Yvonne Rüttger
Bamberg

Bamberg: Familiengesundheit spielerisch entdecken

Von Leah
2. September 2025
Auf dem Fledermausweg Viereth-Unterhaid können Familien Spannendes über heimische Fledermäuse wie das Braune Langohr erfahren. Foto: Thomas Ochs
Landkreis Bamberg

Familienausflug auf dem Fledermausweg im Landkreis Bamberg

Von Leah
2. September 2025
Für die Studierenden (hinten v.l.n.r.) Luca Stenz, Simeon Göll, Melissa Link und Jana Hickmann sowie Heidrun Alzheimer (vorne l.) ein besonderes Highlight: Paul Maar (vorne r.) steht ihnen für Fragen rund um seinen Vorlass zur Verfügung. Quelle: Tobias Dorn, Stadt Hallstadt
Bamberg

Studierende der Uni Bamberg inventarisieren Paul-Maar-Vorlass

Von Leah
2. September 2025
Der Schlachthof wurde Anfang des 20. Jahrhunderts
von Stadtbaumeister Jakob Erlwein errichtet. In allen drei Denkmälern
bietet das Immobilienmanagement der Stadt Bamberg Führungen an. Quelle: Stadt Bamberg, Sonja Seufferth
Bamberg

Tag des offenen Denkmals in Bamberg: Neun Bauwerke laden zur Entdeckung ein

Von Leah
2. September 2025
Symbolbild Warntag, Quelle: BBK
Bamberg

Bundesweiter Warntag 2025 am 11. September

Von Leah
1. September 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen