Die neue Saison beginnt für die BMA365 Bamberg Baskets mit einem echten Härtetest: In der ersten Runde des BBL-Pokals tritt das Team von Head Coach Anton Gavel am Mittwoch (20:00 Uhr, live bei DYN) bei den Veolia Towers Hamburg an.
Gespielt wird in der Inselpark Arena in Hamburg-Wilhelmsburg.
Gavel: ‚Gute Challenge für uns‘
Bambergs Trainer Anton Gavel erwartet ein intensives Duell:
„Hamburg hat offensiv sehr viel Power und so wird es kein einfaches Spiel. Hier müssen wir mit unserer Verteidigung dagegenhalten. Insgesamt ist es natürlich nicht gerade vorteilhaft, dass wir die Saison mit vier Auswärtsspielen beginnen müssen, aber das wussten wir von vornherein und müssen das so hinnehmen. Es ist so aber auch gleich eine gute Challenge für uns.“
Starke Vorbereitung der Baskets
Mit sechs Siegen aus sieben Testspielen reist Bamberg mit breiter Brust in den Norden. Neu im Kader ist Patrick Heckmann, der per Kurzzeitvertrag verpflichtet wurde und den verletzten Moritz Krimmer ersetzt. Angeführt wird die Mannschaft von Kapitän Ibi Watson.
Erinnerungen an 2023
Schon in der vorletzten Saison trafen beide Teams im Pokal in Hamburg aufeinander. Damals setzte sich Bamberg mit 80:64 klar durch und zog ins Viertelfinale ein. Ob sich die Geschichte wiederholt, bleibt abzuwarten.
Gegnercheck: Veolia Towers Hamburg
Auch die Towers zeigten in der Vorbereitung überzeugende Leistungen. Vier der sechs Testspiele wurden gewonnen, darunter ein spektakuläres 120:66 gegen den dänischen Pokalsieger Randers Cambria. Spieler wie Leonard Thorpe Jr., Justin Edler-Davis und Zacharie Perrin sorgten dabei für starke Auftritte. In den Tests gegen Bundesligisten holten die Towers einen Sieg gegen Oldenburg (98:80) und eine Niederlage gegen Rostock (83:94). Besonders auffällig war Neuzugang Eric Reed Jr., der gegen Oldenburg 34 Punkte erzielte.
Kaderumbruch bei den Towers
Hamburg musste im Sommer einige Abgänge verkraften – darunter Jordan Barnett, Brae Ivey, Kur Kuath, Jaizec Lottie und Johnathan Stove. Neu ins Team kamen unter anderem Justin Edler-Davis, Carlos Stewart Jr. und Eric Reed Jr.. Außerdem soll LJ Thorpe Jr., ein 196 Zentimeter großer Guard aus Litauen, sowohl offensiv als auch defensiv wichtige Akzente setzen. Die deutsche Achse um Osaro Rich, Kenneth Ogbe und Benedikt Turudić blieb erhalten. Power Forward Niklas Wimberg muss jedoch verletzungsbedingt passen.
Trainer und Ziele der Towers
Coach Benka BarloschkyB geht in seine zweite volle Saison als Cheftrainer. Nach Platz 13 in der Liga und einem frühen Pokal-Aus im Vorjahr hat er ehrgeizige Ziele: „Wir haben uns für den Pokal viel vorgenommen, wollen auch in diesem Wettbewerb mal richtig ankommen und mal was erreichen“, sagte er der Sport Bild.
Finanziell besser aufgestellt
Mit zusätzlichen Sponsorengeldern konnten die Towers ihr Budget erstmals auf über sechs Millionen Euro steigern. Damit hoffen die Verantwortlichen, sportlich den nächsten Schritt zu gehen.
So können Fans live dabei sein
Tip-Off zum Erstrundenmatch ist am Mittwoch um 20:00 Uhr. Wer nicht in der Inselpark Arena vor Ort sein kann, hat die Möglichkeit, das Spiel live bei DYN zu verfolgen. Aktuell gibt es ein spezielles EM-Angebot: Der erste Monat kostet nur 5 Euro (gültig bis 28.09.2025).
Ergebnisse der weiteren Erstrundenpartien
-
GIESSEN 46ers vs. RASTA Vechta 70:80
-
BG Göttingen vs. Telekom Baskets Bonn 84:91
-
Tigers Tübingen vs. VET-CONCEPT Gladiators Trier 67:87
-
Phoenix Hagen vs. ROSTOCK SEAWOLVES 82:101
-
HAKRO Merlins Crailsheim vs. Science City Jena (noch offen)
-
Eisbären Bremerhaven vs. EWE Baskets Oldenburg (noch offen)
-
SKYLINERS vs. MHP RIESEN Ludwigsburg (noch offen)