• Werbepartner werden
Sonntag, 31. August 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    62-jähriger Radfahrer bei Pettstadt tot aufgefunden

    Polizeibericht Bamberg

    Unfallflucht auf EDEKA-Parkplatz in Gaustadt

    polizeibericht bamberg

    Landkreis Bamberg: Polizei warnt vor dreister Notdienst-Betrugsmasche

    polizeibericht bamberg

    Einbruchsversuch in Bamberger Juweliergeschäft

    polizeibericht bamberg

    82-Jähriger in Bamberg angegriffen

    Polizeibericht Bamberg

    Schlägerei am Bamberger Bahnhofsvorplatz

    Polizeibericht Bamberg

    Radfahrer mit 3,26 Promille in Bamberg gestoppt

    Symbolbild

    Jugendliche beschädigen Fensterscheibe in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    75. Bamberger Sandkerwa endet mit positivem Einsatzfazit

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    62-jähriger Radfahrer bei Pettstadt tot aufgefunden

    Polizeibericht Bamberg

    Unfallflucht auf EDEKA-Parkplatz in Gaustadt

    polizeibericht bamberg

    Landkreis Bamberg: Polizei warnt vor dreister Notdienst-Betrugsmasche

    polizeibericht bamberg

    Einbruchsversuch in Bamberger Juweliergeschäft

    polizeibericht bamberg

    82-Jähriger in Bamberg angegriffen

    Polizeibericht Bamberg

    Schlägerei am Bamberger Bahnhofsvorplatz

    Polizeibericht Bamberg

    Radfahrer mit 3,26 Promille in Bamberg gestoppt

    Symbolbild

    Jugendliche beschädigen Fensterscheibe in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    75. Bamberger Sandkerwa endet mit positivem Einsatzfazit

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg Politik

OB Andreas Starke: „Brennstoffzellentechnologie führt Bosch-Standort Bamberg in die Zukunft“

Spitzengespräch zwischen Oberbürgermeister Andreas Starke und Dr. Volker Wetekam im Bamberger Rathaus

Redaktion Von Redaktion
08.Juli.2021 | 16:31 Uhr
in Politik, Wirtschaft
Gemeinsam mit den Stadtwerken Bamberg zeigt Bosch erstmals in der Bamberger Innenstadt mit seiner stationären Brennstoffzelle, wie eine dezentrale, klimafreundliche Energieversorgung der Zukunft aussehen kann. Am Zentralen Omnibus-Bahnhof (ZOB) wurde ein Kleinkraftwerk auf Basis einer Festoxid-Brennstoffzelle (Solid Oxide Fuel Cell, kurz SOFC) in Betrieb genommen. Die zwei Meter hohe kühlschrankgroße Anlage erzeugt rund 10 Kilowatt Strom, mit dem der Strombedarf von mehr als 20 Vier-Personen-Haushalten im Stadtquartier um den Busbahnhof gedeckt werden kann. Einen virtuellen Blick in das Labor gibt es unter www.stadtwerke-bamberg.de/innolab | Foto: Stadtwerke Bamberg

Gemeinsam mit den Stadtwerken Bamberg zeigt Bosch erstmals in der Bamberger Innenstadt mit seiner stationären Brennstoffzelle, wie eine dezentrale, klimafreundliche Energieversorgung der Zukunft aussehen kann. Am Zentralen Omnibus-Bahnhof (ZOB) wurde ein Kleinkraftwerk auf Basis einer Festoxid-Brennstoffzelle (Solid Oxide Fuel Cell, kurz SOFC) in Betrieb genommen. Die zwei Meter hohe kühlschrankgroße Anlage erzeugt rund 10 Kilowatt Strom, mit dem der Strombedarf von mehr als 20 Vier-Personen-Haushalten im Stadtquartier um den Busbahnhof gedeckt werden kann. Einen virtuellen Blick in das Labor gibt es unter www.stadtwerke-bamberg.de/innolab | Foto: Stadtwerke Bamberg

Zum Spitzengespräch traf sich Oberbürgermeister Andreas Starke kürzlich mit Dr. Volker Wetekam, dem Leiter Konzernstrategie und Geschäftsentwicklung der Robert Bosch GmbH, und Dr. Martin Schultz, Werkleiter in Bamberg. Anlass war die zukünftige Ausrichtung der Firma Bosch im Wasserstoffbereich und die Auswirkungen auf das Werk Bamberg. „Wenn wichtige Teile der mobilen und der stationären Brennstoffzelle in Bamberg entwickelt und gefertigt werden, dann sind das sehr gute Nachrichten für unsere Stadt“, erklärte der OB vor den Teilnehmern.

WERBUNG

Starke weiter: „Wir freuen uns, dass Bamberg für die stationäre Brennstoffzelle von Bosch als Reallabor fungiert und so diese zukunftsweisende Technologie der Welt im Echtbetrieb zeigt. Die enge Zusammenarbeit zwischen Bosch und den Stadtwerken ist ein wichtiger Baustein für die Zukunft.“ Im März dieses Jahres haben die Stadtwerke Bamberg gemeinsam mit Bosch die erste stationäre Brennstoffzelle außerhalb eines Bosch-Werks in den Realbetrieb genommen. Diese steht gut sichtbar am Bamberger Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) , und versorgt mehr als 20 Vier-Personen-Haushalte mit klimafreundlichem Strom. Zudem wird die entstehende Wärme zum Heizen und zur Warmwasseraufbereitung für eine anliegende Bäckerei genutzt. „Wir wollen diese Kooperation weiter ausbauen und auf dem Lagarde Campus stationäre Brennstoffzellen zur Energieversorgung einsetzen“, so Dr. Michael Fiedeldey, Geschäftsführer der Stadtwerk Bamberg GmbH.

Für den weiteren Erfolg der stationären Brennstoffzelle kann Bosch nun auch auf die Unterstützung von Bund und Ländern bauen. „In Bayern ist im Rahmen des IPCEI-Wasserstoff-Programms eine Förderung von insgesamt einer Milliarde Euro vorgesehen. Bosch ist eines der sechs ausgewählten Unternehmen, die hier für die Industrialisierung der stationären Brennstoffzelle eine Förderung erhalten“, so Dr. Martin Schultz. „Die Förderung kommt auch dem Standort Bamberg sowie der Region Oberfranken zu Gute und sichert die weitere Entwicklung der Wasserstofftechnologie“, sagt Dr. Volker Wetekam im Rathaus.

„Wir sind davon überzeugt, dass sich die Wasserstofftechnologie – auch in der Mobilität – langfristig durchsetzen wird. Deshalb ist das eine große Chance für unseren Standort“, so Oberbürgermeister Andreas Starke zusammenfassend.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

Kleeuntersaat in Selleriebestand. Quelle: Landratsamt Bamberg / Nastvogel
Landkreis Bamberg

Fachexkursionen zum Bio-Gemüsebau im Bamberger Land

Von Leah
26. August 2025
In Mukatschewo bombardierten russische Truppen
aus der Luft die Halle eines Elektronikherstellers. Quelle: Julia Tayps
Bamberg

Bamberg unterstützt ukrainische Stadt Mukatschewo nach Angriff

Von Leah
23. August 2025
n ihrem Gespräch mit Oberbürgermeister Andreas
Starke brachten die Kinder, die regelmäßig die BasKIDhall aufsuchen,
ihre Wünsche und Ideen vor. Quelle: Stadt Bamberg, Michael Memmel
Bamberg

Kinder gestalten mit: BasKIDhall zu Besuch im Bamberger Rathaus

Von Leah
4. August 2025
bamberg innenstadt
Bamberg

Mehr Einkaufsnächte für Bamberg: Gesetz schafft neue Möglichkeiten

Von Leah
2. August 2025
: Am Gespräch mit Innenminister Joachim Herrmann
(Dritter v. l.) und Regierungspräsident Florian Luderschmid (l.) sowie
der Stadtspitze um Oberbürgermeister Andreas Starke (Zweiter v. l.)
nahmen heute in Bamberg auch die Fraktionsvorsitzenden des
Stadtrats teil. Quelle: Stadt Bamberg, Sonja Seufferth
Bamberg

Bamberg ringt um Zukunft des Ankerzentrums – keine Alternativen in Sicht?

Von Leah
31. Juli 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen