• Werbepartner werden
Sonntag, 18. Mai 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    halt polizei

    Sicherheitstag in Oberfranken: Polizei zeigt Präsenz und erzielt Erfolge

    Polizeibericht Bamberg | Rettungsdienst- Foto: Depositphotos @NormanKrauss

    Schwerer Unfall bei Bischberg: Polo überschlägt sich nach Frontalcrash

    polizeibericht bamberg

    Zwei Verkehrsunfälle sorgen für hohen Sachschaden in Bamberg

    Symbolbild

    Schlägerei in Gaustadt: Mehrere Personen verletzt

    polizeibericht bamberg

    Angriff mit Spielzeugpistolen eskaliert in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Unfall bei Einsatzfahrt in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Bamberger Wohnung

    Einsatzbild zum E-Bike Brand am 07.05.

    Brand durch E-Bike: Dramatischer Feuerwehreinsatz in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Frontalcrash bei Scheßlitz: Drei Verletzte und hoher Sachschaden

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    halt polizei

    Sicherheitstag in Oberfranken: Polizei zeigt Präsenz und erzielt Erfolge

    Polizeibericht Bamberg | Rettungsdienst- Foto: Depositphotos @NormanKrauss

    Schwerer Unfall bei Bischberg: Polo überschlägt sich nach Frontalcrash

    polizeibericht bamberg

    Zwei Verkehrsunfälle sorgen für hohen Sachschaden in Bamberg

    Symbolbild

    Schlägerei in Gaustadt: Mehrere Personen verletzt

    polizeibericht bamberg

    Angriff mit Spielzeugpistolen eskaliert in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Unfall bei Einsatzfahrt in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Bamberger Wohnung

    Einsatzbild zum E-Bike Brand am 07.05.

    Brand durch E-Bike: Dramatischer Feuerwehreinsatz in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Frontalcrash bei Scheßlitz: Drei Verletzte und hoher Sachschaden

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg Politik

Daniele Ganser in Bamberg: Stadt diskutiert über Auftritt des Historikers

OB Starke spricht sich deutlich gegen eine umstrittene Veranstaltung in Bamberg aus

Redaktion Von Redaktion
01.August.2024 | 08:32 Uhr
in Politik
konzerthalle-bamberg

Konzerthalle Bamberg, Foto: Andreas Zerndl / Shutterstock.com

Daniele Ganser, ein umstrittener Schweizer Historiker, ist bekannt für seine kritischen Thesen und hinterfragenden Ansichten zu geopolitischen Ereignissen und medialen Darstellungen. Seine Vorträge sind oft ausverkauft und ziehen ein breites Publikum an.

WERBUNG

Jedoch hat sein geplanter Vortrag in Bamberg im November 2024 zu einer deutlichen Reaktion der Stadtführung geführt. In diesem Artikel beleuchten wir sowohl Gansers Hintergrund und Thesen als auch die Haltung der Stadt Bamberg zu seiner geplanten Veranstaltung.

Gansers Hintergrund und Auftreten

Daniele Ganser wurde 1972 in Lugano, Schweiz, geboren und promovierte in Geschichte an der Universität Basel. Er ist Gründer des Swiss Institute for Peace and Energy Research (SIPER) und spezialisiert auf internationale Zeitgeschichte seit 1945, verdeckte Kriegsführung und Geheimdienste. Seine Vorträge, in denen er oft die Manipulation der Bevölkerung durch mächtige Akteure thematisiert, sind rhetorisch geschickt und ziehen ein kritisches Publikum an.

Gansers Thesen und Kontroversen

Ganser ist bekannt für seine kritischen Ansichten zu Ereignissen wie den Anschlägen vom 11. September 2001 und den Kriegen in Afghanistan und im Irak. Er stellt offizielle Narrative infrage und regt sein Publikum zum Nachdenken an. Diese Herangehensweise hat ihm den Ruf eines Verschwörungstheoretikers eingebracht.

Kritiker, wie Jasmina Bindner von der Koordinierungsstelle gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit, werfen ihm vor, komplexe Sachverhalte zu stark zu vereinfachen und durch Suggestivfragen Zweifel zu säen.

Beispiele für Vereinfachungen Gansers

Ein Beispiel für Gansers vereinfachende Antworten ist seine Erklärung zum Ukraine-Krieg, die er hauptsächlich der Einmischung der USA und der NATO zuschreibt. Diese Sichtweise wird von vielen Fachleuten als zu einseitig kritisiert. Dennoch findet sie bei einem Publikum Anklang, das nach klaren Schuldzuweisungen sucht.

Kritik an Gansers Methoden

Kritiker beschreiben Gansers Methode als suggestiv und manipulierend. Durch das Stellen von Suggestivfragen bringe er sein Publikum dazu, seine Schlussfolgerungen zu übernehmen, ohne sich direkt angreifbar zu machen. Diese Technik wird als pseudowissenschaftlich und gefährlich angesehen, da sie ernsthafte gesellschaftliche Schäden anrichten kann.

Die Haltung der Stadt Bamberg

Oberbürgermeister Andreas Starke hat sich deutlich gegen den geplanten Vortrag von Daniele Ganser ausgesprochen. In einer Pressemitteilung der Stadt Bamberg distanziert sich Starke im Namen der Stadt von der Veranstaltung und fordert den Veranstalter auf, den Vortrag am 1. November 2024 ersatzlos zu streichen.

Pressemitteilung der Stadt Bamberg

In einem Brief an den Veranstalter und den Vortragenden hält Starke unmissverständlich fest:

„Sie sind hier nicht willkommen. Diese Veranstaltung ist in Bamberg unerwünscht.“

Er betont, dass in Bamberg kein Platz für Verschwörungstheorien, Fake News und antidemokratisches Verhalten sei. „Bamberg ist bunt!“, so Starke, und er fordert daher den Veranstalter auf, die Veranstaltung abzusagen.

Starke erklärt weiter, dass der Vertrag zwischen dem Veranstalter und der Bamberg Congress + Event GmbH „allein aufgrund unvollständiger Angaben“ zustande gekommen sei. „Bei Kenntnis der tatsächlichen Umstände wäre es nicht zu einem Vertragsabschluss gekommen“, fügt er hinzu.

Trotz der hohen Bedeutung der Meinungsfreiheit, sieht Starke Grenzen überschritten, wenn falsche Tatsachen behauptet und pseudowissenschaftliche Thesen verbreitet werden.

Daniele Ganser bleibt eine polarisierende Figur in der öffentlichen Debatte. Seine Thesen und Methoden ziehen ein breites Publikum an, werden jedoch auch stark kritisiert. Die Stadt Bamberg hat eine klare Haltung gegen seine geplante Veranstaltung eingenommen, indem sie betont, dass in Bamberg kein Platz für Verschwörungstheorien und antidemokratisches Verhalten ist. Diese Entscheidung unterstreicht die Bedeutung einer kritischen Auseinandersetzung mit öffentlichen Rednern und ihren Thesen, um die Integrität und Einheit der Gesellschaft zu bewahren.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

Bei einer Bürgerversammlung haben
Bürgerinnen und Bürger das Wort. Quelle: Stadt Bamberg/Jürgen Schraudner
Bamberg

Bürgerversammlung in Bamberg: Bürgerinnen und Bürger gestalten mit

Von Leah
14. Mai 2025
Abteikirche Kloster Ebrach (Quelle: Schmähling)
Landkreis Bamberg

Haushalt 2025: Landkreis Bamberg investiert 20 Millionen Euro

Von Leah
14. Mai 2025
Gedenken an 80 Jahre Kriegsende (v.l.): Gemeinsam mit dem
Bürgermeister der Partnerstadt Rodez, Christian Teyssèdre, legten
Oberbürgermeister Andreas Starke, Dritter Bürgermeister Wolfgang
Metzner und SPD-Fraktionschef Heinz Kuntke (nicht im Bild) Kränze
vor den Gedenktafeln an der Unteren Brücke nieder. Quelle: Stadtarchiv Bamberg, Jürgen Schraudner
Bamberg

80 Jahre Kriegsende: Zeichen der Versöhnung in Bamberg

Von Leah
13. Mai 2025
Zum Abschied gab es viel Anerkennung für die Arbeit von Esther
Gratz (Mitte). Auf dem Gruppenbild sind zu sehen (v. l.) Dr. Ramona
Wenzel (Amt für Inklusion), Oberbürgermeister Andreas Starke,
Bastian Sauer (Regionssekretär Deutscher Gewerkschaftsbund und
Sprecher des Begleitausschusses), Helene Hohmann (zuständig für
Demokratieförderung in der Stadtverwaltung), Brigitte Hanft
(Verwaltungsleiterin Evangelisches Bildungs- und Tagungszentrum
Bad Alexandersbad) und Bürgermeister Jonas Glüsenkamp. Quelle: Stadt Bamberg, Michael Memmel
Bamberg

Bamberger Demokratie-Projekte sind gesichert

Von Leah
13. Mai 2025
bamberg einwohner
Bamberg

Bamberger Hellerstraße bekommt endlich neue Bäume zurück

Von Leah
12. Mai 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2024 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber

© 2024 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen