• Werbepartner werden
  • #bamberglieben
Donnerstag, 6. November 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    Folgenschwere Verwechslung auf der A70 bei Hallstadt

    polizeibericht bamberg

    Oberhaid: Jugendlicher angelt mit Lebendköder – Polizei schreitet ein

    polizeibericht bamberg

    Brand in Hirschaid: Bewohner bemerkt Rauchgeruch in den Morgenstunden

    feuerwehr-brand-bischberg-1

    Brand in Bischberg – Zwei Bewohner schwer verletzt

    messerangriff bamberg

    Messerangriff in Bamberg: 26-Jähriger attackiert Schwiegervater

    polizeibericht bamberg

    Betrunkener Autofahrer ignoriert Polizeisignale in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Bamberg: Unbekannter belästigt Schulkind im Theresienhain

    polizeibericht bamberg

    Falscher Fünfziger im Bamberger Schnellrestaurant

    polizeibericht bamberg

    12-jährige Emilia Kkhan aus Stegaurach vermisst

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    Folgenschwere Verwechslung auf der A70 bei Hallstadt

    polizeibericht bamberg

    Oberhaid: Jugendlicher angelt mit Lebendköder – Polizei schreitet ein

    polizeibericht bamberg

    Brand in Hirschaid: Bewohner bemerkt Rauchgeruch in den Morgenstunden

    feuerwehr-brand-bischberg-1

    Brand in Bischberg – Zwei Bewohner schwer verletzt

    messerangriff bamberg

    Messerangriff in Bamberg: 26-Jähriger attackiert Schwiegervater

    polizeibericht bamberg

    Betrunkener Autofahrer ignoriert Polizeisignale in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Bamberg: Unbekannter belästigt Schulkind im Theresienhain

    polizeibericht bamberg

    Falscher Fünfziger im Bamberger Schnellrestaurant

    polizeibericht bamberg

    12-jährige Emilia Kkhan aus Stegaurach vermisst

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg Politik

Bamberg: Außengastronomie soll über den Winter retten

Grünes Bamberg/ÖDP/Volt wollen Pop-Up-Freischankflächen bis März verlängern und ausnahmsweise Heizpilze zulassen

Redaktion Von Redaktion
15.Oktober.2020 | 12:46 Uhr
in Politik
freischank katzenberg bamberg

Pop-Up-Freischankfäche 2020 in der Sandstraße, Foto: Christian Hader

Die Erkältungszeit setzt gerade erst ein, in Innenräumen wird geheizt, häufiges Lüften wird als störend empfunden – gute Bedingungen für Viren, schlechte Zeiten für Gaststätten. Die Fraktionsgemeinschaft Grünes Bamberg/ÖDP/Volt will deshalb das im Sommer beschlossene Konzept der so genannten Pop-Up-Freischankflächen über den Winter bis Ende März verlängern. Nach jetziger Beschlusslage des Stadtrats endet die Laufzeit am 31.12.2020.

WERBUNG

Seit Sommer genehmigte die Stadtverwaltung großzügig neue bzw. erweiterte Außengastronomiebereiche. Dafür wurden auch gezielt öffentliche Kfz-Stellplätze für Sitzgruppen im Freien umgenutzt. Dass diese Maßnahme sich bewährt hat, bestätigt Sebastian Linz vom „Kachelofen“ am Katzenberg. Für ihn war und ist der erweiterte Außenbereich seiner Gaststätte im wahrsten Sinne des Wortes überlebenswichtig. „Ohne die Pop-Up-Freischankflächen, für die ich nach wie vor sehr dankbar bin, wäre es wirtschaftlich sehr schwer für mich und viele weitere Gastronomen geworden. Nicht nur weil wir vor einem ungewissen Winter stehen, sondern auch weil die Qualität des Katzenbergs als Platz davon profitiert, würde ich mich über eine Verlängerung freuen“, so Linz über seine Hoffnung.

freischank sandstrasse bamberg
Pop-Up-Freischankfäche 2020 in der Sandstraße, Foto: Christian Hader

Grünes-Bamberg-Stadtrat Christian Hader ist der Meinung, dass es hier weitere Unterstützung braucht, da die lebendige Gastronomie-Szene ein fester Bestandteil der Bamberger Lebenskultur sei und sie hart von der Corona-Pandemie getroffen wurde.

Die Pop-Up-Freischankflächen sind ein echtes Erfolgsmodell, was von den Bambergerinnen und Bambergern hervorragend angenommen wurde und unsere Gastronomie wirksam und proaktiv unterstützt, so Hader.

Die Grünen gehen sogar noch einen Schritt weiter – „einen für uns sehr harten Schritt“, wie Haders Stadtratskollege Andreas Eichenseher es formuliert. Ausnahmsweise für diesen Corona-Winter sind die Grünen bereit, Heizpilze auf öffentlichen Flächen zu akzeptieren. Sie reagieren damit auf die Tatsache, dass die Gastwirt*innen im Innenbereich deutlich weniger Gäste bewirten können. „Wir sehen die wirtschaftliche Notwendigkeit“, so Eichenseher, „aber wir appellieren auch an alle Gastronomiebetriebe: Nutzen Sie sparsame Geräte, setzen Sie diese nur dann ein, wenn auch wirklich Gäste da sind, und nutzen Sie möglichst Heizstrahler, die mit Ökostrom betrieben werden, um den Schaden fürs Klima einigermaßen einzudämmen.“

Die Grünen empfehlen außerdem, Heizpilze nicht zu kaufen, sondern zu leihen. Denn langfristig will man den Einsatz von Heizpilzen auf öffentlichen Flächen sogar generell verbieten. „Im nächsten Winter – nach Corona – sollen die Geräte nicht mehr zum Einsatz kommen“, fordern Hader und Eichenseher.

Redaktion


Redaktion

Unsere Redaktion? Das sind ganz klar echte Bamberger, Avantgardisten und ganz normale Leute, die Lust haben einen tollen Bamberger Informationskanal zu gestalten. Für kommunale Informationen greifen wir gerne auf Pressemitteilungen zurück. Wenn für das ein oder andere Thema mal keine Zeit mehr bleibt, unterstützen uns fantastische, freie Autoren mit ihren Geschichten.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

Es ist nicht nur „gute Tradition“: Der Austausch, zu dem Landrat Johann Kalb und der Kreisvorsitzende des Bayerischen Gemeindetages, Wolfgang Desel, die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Landkreis Bamberg und die Geschäftsbereichsleiterinnen und -leiter des Landratsamtes einladen, dient auch dem intensiven Austausch und der Verständigung bei wichtigen Herausforderungen. Auch in diesem Jahr waren die Rathauschefinnen und -chefs wieder fast vollständig in Beilngries zusammengekommen. Quelle: Landratsamt Bamberg/Förtsch
Landkreis Bamberg

Landrat und Bürgermeister diskutieren Zukunftsthemen im Landkreis Bamberg

Von Leah
1. November 2025
Das Ombudsteam der Stadt Bamberg für die Anker Einrichtung
Oberfranken (AEO). Quelle: Ronald Rinklef
Bamberg

Ombudsteam AEO Bamberg: 10 Jahre Engagement für Verständigung

Von Leah
30. Oktober 2025
Symbolbild
Bamberg

Immer noch keine Abstellzonen für E-Scooter in Bamberg

Von Leah
29. Oktober 2025
melanie-huml
Bamberg

CSU Bamberg nominiert Melanie Huml mit 99 Prozent zur OB-Kandidatin

Von Leah
27. Oktober 2025
Ankerzentrum Bamberg Foto: Hajo Dietz, Nürnberg
Bamberg

BuB fordert Klarheit zur Zukunft des Ankerzentrums

Von Leah
21. Oktober 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen