• Werbepartner werden
Freitag, 26. September 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    Angriff auf der Kettenbrücke in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Dieselspur verursacht schweren Motorradunfall bei Hirschaid

    polizeibericht bamberg

    Bewohner stellt Einbrecherin in Bamberg

    Polizeibericht Bamberg

    Unfall mit Fahrerflucht auf der B 26 bei Bischberg

    Polizeibericht Bamberg

    Schwerer Verkehrsunfall auf dem Berliner Ring in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Streit unter Jugendlichen in Bamberg eskaliert

    v. l. n. r.: Polizeidirektor Alexander Streng, Polizeirat Daniel Hartmann, Polizeioberkommissar Oliver Strickroth. Quelle: Polizeiinspektion Bamberg-Land

    Wechsel in der Führung der Polizeiinspektion Bamberg-Land

    polizeibericht bamberg

    Verkehrsunfall auf dem Berliner Ring: Mutter und Baby leicht verletzt

    polizeibericht bamberg

    Dreister Seriendieb sorgt für Aufsehen in Bamberger Drogerie

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    Angriff auf der Kettenbrücke in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Dieselspur verursacht schweren Motorradunfall bei Hirschaid

    polizeibericht bamberg

    Bewohner stellt Einbrecherin in Bamberg

    Polizeibericht Bamberg

    Unfall mit Fahrerflucht auf der B 26 bei Bischberg

    Polizeibericht Bamberg

    Schwerer Verkehrsunfall auf dem Berliner Ring in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Streit unter Jugendlichen in Bamberg eskaliert

    v. l. n. r.: Polizeidirektor Alexander Streng, Polizeirat Daniel Hartmann, Polizeioberkommissar Oliver Strickroth. Quelle: Polizeiinspektion Bamberg-Land

    Wechsel in der Führung der Polizeiinspektion Bamberg-Land

    polizeibericht bamberg

    Verkehrsunfall auf dem Berliner Ring: Mutter und Baby leicht verletzt

    polizeibericht bamberg

    Dreister Seriendieb sorgt für Aufsehen in Bamberger Drogerie

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg Politik

Arbeitsmarkt im Fokus: Malteser Migrationsbericht 2025

Warum der Arbeitsmarkt im Mittelpunkt steht und welche Herausforderungen bleiben

Leah Von Leah
26.September.2025 | 11:21 Uhr
in Politik
migration

Symbolbild: Migration Foto: Shutterstock @Prostock-studio

Der Malteser Migrationsbericht 2025 zeigt deutlich: Die Zuwanderung nach Deutschland ist rückläufig.

WERBUNG

Im Jahr 2024 zogen rund 1,7 Millionen Menschen nach Deutschland – ein Minus von etwa zwölf Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Darunter befanden sich etwa 213.500 Asylsuchende. Ende 2024 hielten sich nach ersten Hochrechnungen 3,3 Millionen Schutzsuchende in Deutschland auf. Auch die Zahl der Asylanträge ging zurück: 2024 stellten rund 250.900 Personen einen Antrag, was einem Rückgang von 30 Prozent entspricht. Im laufenden Jahr 2025 wurden bis Mai etwa 62.900 Anträge gezählt.

Steigende Abschiebungen – eine klare Tendenz

Neben den sinkenden Asylzahlen fällt ein anderer Trend ins Auge: Die Abschiebungen nahmen zu. Im Jahr 2024 wurden rund 20.100 Personen aus Deutschland abgeschoben – ein Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Diese Entwicklung verdeutlicht den politischen Druck, bestehende Rückführungsregeln konsequenter umzusetzen.

Arbeitsmarktintegration: Männer erfolgreich, Frauen im Rückstand

Ein zentrales Ergebnis des Berichts ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Im achten Jahr nach ihrer Ankunft liegt die Erwerbstätigenquote schutzsuchender Männer bei 86 Prozent – und damit sogar über der Quote deutscher Männer (81 %). Ganz anders sieht es jedoch bei Frauen aus: Hier beträgt die Erwerbstätigenquote nur 33 Prozent, während sie bei deutschen Frauen bei 74 Prozent liegt. Die Zahlen zeigen: Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen wirken. Bei arbeitsmarkt­nahen Schutzsuchenden können sie die Beschäftigungsquote langfristig um bis zu 20 Prozentpunkte erhöhen.

Wandel im Arbeitsmarkt: Rückgang bei Deutschen, Zuwachs bei Zugewanderten

Bemerkenswert ist auch die Entwicklung am Arbeitsmarkt insgesamt. Während die Zahl der Beschäftigten mit deutscher Staatsangehörigkeit 2024 monatlich um durchschnittlich 130.700 Personen sank, stieg sie bei ausländischen Staatsangehörigen im Schnitt um 267.600 Personen. Zudem lebten im Juni 2024 knapp 566.500 Drittstaatenangehörige mit einem Aufenthaltstitel zu Erwerbszwecken in Deutschland – ein Hinweis auf die wachsende Bedeutung von Migration für den Arbeitsmarkt.

Kriminalität: Zunahme von Gewalt gegen Schutzsuchende

Neben Integration und Arbeitsmarkt widmet sich der Bericht auch dem Thema Kriminalität. Im Jahr 2023 stieg die Zahl fremdenfeindlicher Straftaten um 38 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Gleichzeitig nahm die Zahl der schutzsuchenden Opfer um 19 Prozent zu. Diese Zahlen verdeutlichen, dass Integration nicht nur auf dem Arbeitsmarkt, sondern auch im gesellschaftlichen Miteinander große Herausforderungen mit sich bringt.

Bildung als Schlüssel für Integration

Neu im diesjährigen Bericht ist ein Kapitel zur Bildung, das die Rolle von Schulen und Qualifizierungsangeboten betont. Sie gelten als zentraler Hebel, um langfristige Integration zu fördern und insbesondere die Beschäftigungschancen von Frauen zu verbessern. Zwar zeigen die Daten positive Effekte durch Fördermaßnahmen, doch bleibt der Abstand zu Einheimischen weiterhin groß.

Ein Blick nach vorn

Der Malteser Migrationsbericht 2025 macht deutlich: Migration bleibt ein vielschichtiges Thema, das Chancen und Herausforderungen zugleich mit sich bringt. Während die Integration von Männern auf dem Arbeitsmarkt weitgehend gelingt, müssen Politik und Gesellschaft verstärkt Wege finden, Frauen besser einzubinden und ihnen den Zugang zu Bildung und Arbeit zu erleichtern. Nur so kann die Integration langfristig erfolgreich sein.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

Oberbürgermeister Andreas Starke (links) und
Bürgermeister Jonas Glüsenkamp hießen die neue
Familienbeauftragte Tatjana Ohl im Rathaus Maxplatz willkommen. Quelle: Stadt Bamberg, Sonja Seufferth
Bamberg

Tatjana Ohl übernimmt als neue Familienbeauftragte in Bamberg

Von Leah
24. September 2025
In Mukatschewo bombardierten russische Truppen
aus der Luft die Halle eines Elektronikherstellers. Quelle: Julia Tayps
Bamberg

Bamberg unterstützt ukrainische Stadt Mukatschewo nach Angriff

Von Leah
23. August 2025
n ihrem Gespräch mit Oberbürgermeister Andreas
Starke brachten die Kinder, die regelmäßig die BasKIDhall aufsuchen,
ihre Wünsche und Ideen vor. Quelle: Stadt Bamberg, Michael Memmel
Bamberg

Kinder gestalten mit: BasKIDhall zu Besuch im Bamberger Rathaus

Von Leah
4. August 2025
: Am Gespräch mit Innenminister Joachim Herrmann
(Dritter v. l.) und Regierungspräsident Florian Luderschmid (l.) sowie
der Stadtspitze um Oberbürgermeister Andreas Starke (Zweiter v. l.)
nahmen heute in Bamberg auch die Fraktionsvorsitzenden des
Stadtrats teil. Quelle: Stadt Bamberg, Sonja Seufferth
Bamberg

Bamberg ringt um Zukunft des Ankerzentrums – keine Alternativen in Sicht?

Von Leah
31. Juli 2025
rathaus maxplatz bamberg
Bamberg

Kommunalwahl 2026 in Bamberg: Piratenpartei bringt ‚LaaS‘ an den Start

Von Leah
28. Juli 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen