Der freche Wunschpunkteträger ist zurück – diesmal mitten im Herzen der Musikstadt: Paul Maar, weltberühmter Kinderbuchautor und Erfinder des Sams, hat den Festivalpin 2025 des 18. Internationalen Sparda-Bank Blues- & Jazzfestivals Bamberg gestaltet.
Seine ikonische Figur ziert damit nicht nur Kleidung und Taschen der Festivalgäste, sondern wird auch zum sympathischen Maskottchen eines Events, das Träume wahr macht – ganz wie das Sams selbst.
Europas größtes eintrittsfreies Blues- & Jazzfestival
Vom 1. bis 10. August 2025 verwandelt sich Bamberg wieder in eine große Bühne: Über 60 Konzerte, 150.000 Besucher und ein hochkarätiges Line-up auf mehreren Bühnen – alles bei freiem Eintritt. Das Festival gilt als größtes eintrittsfreies Open-Air Blues- & Jazzfestival Europas und ist längst internationaler Kulturtipp.
Von der Idee zum kulturellen Aushängeschild
Was 2007 mit einem kreativen Impuls im Stadtmarketing begann, ist heute ein etablierter Magnet für Blues- und Jazzfans aus aller Welt. Inmitten der UNESCO-Welterbestadt Bamberg und weiteren Spielorten im Landkreis erleben die Gäste Musik in offener, familiärer Atmosphäre – von internationalen Stars bis zu lokalen Newcomern. Festivalleiter Klaus Stieringer betont: „Wir wollen allen Menschen – unabhängig von ihren finanziellen Möglichkeiten – ein hochwertiges Blues- und Jazzmusik-Erlebnis bieten“
Das Sams als Glücksbringer für Wünsche und Träume
Mit dem von Paul Maar illustrierten Sams-Pin wird das Festival spielerisch-magisch aufgeladen. „Das Sams steht für Wünsche, Träume und lässt uns erahnen, was möglich ist. Der Wunsch nach einem einzigartigen Festival hat sich in Bamberg erfüllt“, so Stieringer. Dass der Pin schon 2024 große Begeisterung ausgelöst hat, freut auch Andreas Jakob vom Stadtmarketing Bamberg: „Ich wünsche mir ein Meer aus getragenen Festivalpins!“ Der Festivalpin 2025 vereint Kultur, Kinderbuchcharme und soziale Verantwortung – eine Kombination, die in Deutschland ihresgleichen sucht.
Kultur unterstützen und Gutes tun – mit nur 5 Euro
Der Sams-Pin inklusive ‚Blues-Los‘ ist ab dem 25. Juli 2025 für nur 5 Euro erhältlich – beim Stadtmarketing Bamberg und ausgewählten Vorverkaufsstellen.
Mit dem Kauf wird unterstützt:
-
die Finanzierung des Festivals
-
das Sternenkinderzentrum Bayern e.V., das Familien nach einer stillen Geburt begleitet
-
und erhältst gratis ein Los der Deutschen Fernsehlotterie – mit Gewinnchancen bis zu 1 Million Euro
Diese Kombination aus Festivalpin & Lotterie-Los ist bundesweit sonst nur von der Kieler Woche und dem Wacken-Festival bekannt.
Ein Pin mit Signalwirkung
Der Sams-Pin 2025 ist mehr als ein Festivalabzeichen – er ist ein Symbol für Teilhabe, Zusammenhalt und kulturelle Vielfalt. Er verbindet generationsübergreifend Menschen, die Musik lieben, mit jenen, die sich für andere stark machen. Ein Teil der Erlöse geht an ein Projekt, das Hilfe dort leistet, wo Worte oft fehlen: das Sternenkinderzentrum Bayern e.V. unterstützt Eltern, die ein Kind vor, während oder kurz nach der Geburt verlieren.
Festival aus reiner Sponsorenkraft – ohne öffentliche Gelder
Das Festival wird ohne Zuschüsse der öffentlichen Hand organisiert – allein durch die Unterstützung von Partnern, Sponsoren und Ehrenamtlichen. Mit an Bord: die Sparda-Bank Nürnberg, seit 2018 Hauptsponsor und Namensgeber. Annika Scherm, Vertriebsleiterin der Sparda-Bank Nürnberg: „Ein gutes Leben für alle zu ermöglichen, ist Teil unserer genossenschaftlichen DNA. Dazu gehört auch das kulturelle Engagement der Sparda-Bank Nürnberg.“
Blues trifft Herz – sei dabei!
Ob auf der Böhmerwiese, der Innenstadtbühne oder an ländlichen Spielorten: Das Blues- & Jazzfestival Bamberg 2025 bietet zehn Tage Musikvielfalt zum Mitgrooven, Mitfühlen und Mithelfen. Die Mischung aus Live-Musik, Kinderbuchkultur und sozialem Engagement macht dieses Festival einzigartig. Und mit dem Sams am Revers wird der August in Bamberg ein Festival der Wünsche – ganz nach dem Motto: Musik für alle. Eintritt für keinen. Wirkung für viele.